Rhabarberernte ???

avenso

0
Registriert
19. Nov. 2006
Beiträge
5.113
Ort
Nby
Hallo an die Experten,

ich habe jetzt im zweiten Jahr Rhabarber und bin mir nicht sicher wann ich den ernten muß bzw. woran ich erkenne das er wirklich richtig reif ist.
Im letzten Jahr habe ich ihn (so glaube ich) etwas spät geerntet.
So sieht er jetzt aus. DSCF9100.webp

DSCF9101.webp

er steht etwas im Schatten der Büsche und bekommt eigentlich keine intensive bzw. direkte Sonneneinstrahlung ( nur leicht) ab.

avenso, freut sich schon auf den Kuchen.
 
  • Hallo,

    bin zwar kein Rhabarberexperte, aber ich würde mal sagen, die längeren Stengel kannst du schon ernten.
    Wir haben selbst leider keinen Rhabarber im Garten, aber die Nachbarin hat zwei riesen Exemplare :) und bei uns hilft man sich in der Nachbarschaft gern mal aus :o

    schönen Sonntag an alle.
     
    Guten Morgen!!

    Also für meinen Geschmack sind die Stängelchen noch ein wenig dünn, wenn ich den Größenvergleich zur Hand sehe. Ich ernte den Rhabarber, wenn die Stängel etwa 30 cm lang und etwa zwei Finger dick sind.

    Aber sicher ist er nun noch ganz zart. Zu lange stehenlassen ist dann schon ungünstig....

    appetitliche
     
  • Hallo Frank,

    Spargelzeit = Rhabarberzeit

    Du kannst ihn ernten und lass dir den Kuchen schmecken :grins::grins:

    Frage:
    Besteht die Möglichkeit den Rhabarber an einen anderen Ort zu pflanzen?
     
  • Rhabarber braucht nicht unbedingt Sonne , aber Platz :)
    Dazu Nährstoffe und ernte ruhig , das regt an zum Nachschub bilden .

    Im 2.Jahr hatten wir auch noch keine dicken Stengel .

    Heute gibts bei uns die erste Rhabarberwähe :)
     
    um etwas genauer zu werden, wir haben die Pflanze 2011 im Herbst von meiner Schwester bekommen und sie bei uns eingepflanzt. Ich kann also garnicht sagen wie alt sie wirklich ist. Sie stehen in einer Art Frühbeet ohne Dach und ich habe über jede Pflanze einen Plastikeimer von dem ich den Boden entfernt habe gestülpt, damit die Blätter nicht im Dreck liegen (z.B. nach längerem Regen)

    @ Dieter
    nein, woanders hinpflanzen ist mir nicht möglich.

    schon mal vielen Dank für die bisherigen Beiträge
     
  • @ frank,
    noch ein Tipp von mir für den Spätherbst,

    wenn dir Blätter anfangen sich um zu legen, matschig werden, mache ich mit Stiel ab und lege sie direkt auf die Pflanze und decke dies mit den Blätter zu. Dies ist Düngung und Frostschutz zugleich.
     
    Wenn er tatsächlich im zweiten Jahr ist, solltest du nicht allzu viel von ihm ernten. Man sagt: Im ersten Jahr gar nicht, im zweiten ein bisschen, ab dem dritten Jahr kann er richtig beerntet werden.

    Beim ernten einfach die Stiele abdrehen, nicht abschneiden.

    Lass ihn dir schmecken ;)
     
    Unser Rhabarber im Vollschatten kümmerte über Jahre vor sich hin. Bis ich ihn halbschattig verpflanzt habe. Aber ein heller Vollschatten könnte ggfs. auch ausreichend sein.

    Hast du eine oder zwei Pflanzen? für mich sieht das eher nach 2 Pflanzen aus, falls ja dann stehen diese viol zu dicht beieiander. Meines Wissens neigt der Rhabarber kürzere Stängel zu bekommen wenn er zu dicht steht.

    Vermutlich hast du einen geteilten Rhabarber bekommen. Aus meiner Sicht ist dieser dennoch zu kärglich, er müsste viel dickere und längere Stängel haben nach 2 Jahren nach dem Teilen.

    Hier mal ein Bild von meinem vor 2 Jahren geteilten Rhabarber
    Rhabarber1.webp

    Zum Ernten
    Du kannst ernten, solltest aber wenigstens 50% stehen lassen, damit der Rhabarber Kraft schöpfen kann. Evt kaufst du aber lieber dieses Jahr noch Rhabarber und läßt ihn in Ruhe.

    Versetzen von Rhabarber
    Die Rhizome (allgemein als Wurzelstock bezeichnet) vom Rhabarber haben recht lange und kräftige Wurzeln, die beim versetzen auch fast zwangsläufig gekappt werden.
    Das schadet dem Rhabarber wenig. Große Rhizome werden dabei sogar mit dem Spaten in 2 oder mehrere Teile geteilt. Dies ist die üblichste Art der Vermehrung.
    Alle 6-8 Jahre sollte der Rhabarber (je nach größe) ausgegraben und geteilt werden.
    Im Folgejahr sollte dann jedoch nur spärlich geerntet werden.

    So hab ich es gelernt - evt bitte korrigieren.
     
  • Hallo Avenso,
    du kannst Rhabarber grundsätzlich von April bis Juli ernten.
    Danach bildet er zuviel Oxalsäure weshalb man ihn dann stehen läßt, ist nicht so gesund.

    Ob du jetzt ein paar Stiele erntest oder noch warten möchtest bis sie länger und dicker werden bleibt die überlassen.
    Wenn man ihn früh erntet ist er nicht ganz so sauer, dazu benutzt man auch die Methode das man einen Eimer im März/April drüber stülpt so bekommt man um diese Zeit sehr zarte Stengel.
    Nützt jetzt nichts mehr.

    Rhabarber ist ein Starkzehrer weshalb er gerne mit Dung versorgt wird.
    Würd ihm ab Juli mal ne ordentliche Portion davon verpassen dann hast du nächstes Jahr schon eine kräftigere Pflanze.
     
  • Da hat Stupsi recht ... der Rhabarber ist häufig auch zu wenig gedüngt.
    Bei mir mag er auch vor allem Mist.

    Evt auch mal PH-Wert testen. Er mag einen leicht sauren Boden knapp unter PH-Wert 6 soweit ich weiß.
     
    Ja thomas, es sind 2 Pflanzen. Ob es eine geteilte Pflanze ist, das müßte ich erst erfragen. Wir haben im letzten jahr grad soviel geerntet, das wir ein wenig Kompott machen konnten. Hatte mich nur schon über einen eventuellen Kuchen gefreut...;)

    Die Pflanzen stehen in einem "mißglückten Frühbeet" und das gibt leider nicht mehr Platz her. Sollte ich vielleicht auf eine Pflanze (im nächsten Jahr) reduzieren ?
     
    Zwar kann ich nicht genau erkennen, wie groß dein "missglücktes" Frühbeet ist, aber vom Augenschein geschlossen, denke ich, das ist auch für einen Rhabarber zu klein. Und bisschen mehr Sonne bräuchte der wohl auch. Wie es scheint, gibt dein Rhabarber sich zwar Mühe, aber wenn die Bedinungen nicht stimmen, kann er es nicht besser machen.

    Da aber Rhabarberkuchen so furchtbar lecker ist, solltest du baldigst ein paar Stangen kaufen! :grins:
     
    Wieviel Platz ein Rhabarber braucht hängt wie so oft von der Sorte ab. In der Regel sagt man 1 qm. kleinwüchsige etwas weniger, aber der große grüne Rhabarber braucht schon 1,5 m2. Meine stehen leider auch zu dicht und ich werde langfristig einen umpflanzen müssen, wenn einem aber der Raum fehlt dann wird es schwer:(

    Ich habe letztes Jahr den 2. Rhabarber gebleicht. Dadurch ähcst der Rhabarber wesentlich aufrechter und so kann man evt ein wenig mit dem Platz schummeln.
    Durch das bleichen wähcst der Rhabarber nicht nur schneller, sondern auch senkrechter nach oben. Am Ende braucht er jedoch dennoch die Breite, daher hilft dies nicht viel.

    Hier mal Bilder des gebleichten Rhabarbers aus 2012
    01.04.2012 Rhabarber_g.webp

    06.04.2012
    Rhabarber_g.webp

    16.04.2012
    Rhabarber-g.webp

    s. http://www.gartentipps.com/rhabarber-verfruehen-so-wirds-gemacht.html
     
  • Zurück
    Oben Unten