Rhabarber blüht schon

Also meiner vermehrt sich auch ohne Blüten ziemlich stark und mir sind die Blüten ja auch erst relativ spät aufgefallen und gestern musste ich schon wieder einen Blütenzwerg rausziehen.
 
  • Also ich hab gewartet bis die Blüten schön gross sind ,dann geerntet, und dann gegessen !
    meine GG war nicht begeistert , aber mir hats gut geschmeckt.

    Rezept aus´em I-Net


    Zutaten:
    1 Dose Suppen Tomaten Creme-Suppe (390 ml)
    4 St Rhabarberblüten
    1 St Ei
    1 Prise Salz
    1 Prise Muskatnuss
    1 EL Mehl
    1 TL Parmesankäse

    Zubereitung
    Große Blüten im Moment des Aufblühens pflücken. In reichlich Wasser 10 min blanchieren und dann vorsichtig abschütten. Das Blanchierwasser aufheben. Mit Mehl, Butter und wenig Wasser eine dicke feste weiße Soße (Mehlschwitze) herstellen. Hierzu gibt man eine Dose Erasco Tomatensuppe, rührt und ergänzt gegebenenfalls mit dem Blanchierwasser, bis eine sämige Soße entstanden ist. Diese wird noch mit Salz und Muskatnuss abgeschmeckt. Die Rhabarberblüten werden in Ei und Mehl gewendet und kurz in der Pfanne von allen Seiten angebraten. Danach werden sie auf 4 Teller serviert und mit der Tomatensoße übergossen. Eine Prise Parmesankäse rundet den leicht säuerlichen Geschmack der Blüten ab.
    Frisches Baguette schmeckt prima zu dieser Vorspeise.

    :D


    lg
     
    Also das find ich interessant, mein Rhabarber hat auch noch nie so früh und massiv geblüht wie dieses Jahr und jetzt les ich das hier von so vielen! Zwar ist er auch erst drei Jahre jung, aber selbst zwei Pflanzen, die ich gerade versetzt habe und deren Blätter noch kleiner sind als die der anderen blüht stark. Is wohl ein gutes Jahr...
    Hätt ich das Rezept früher gesehn wären die Blüten nicht auf dem Kompost gelandet (die werden sich nicht dort aussäen, oder?
    Gruß von Hibiskus
     
  • ups, wieder mal nicht weiter gedacht und keine Gedanken übers Aussäen gemacht.

    Aber dass es Rezepte über Rhabarberblüten gibt, ist schon erstaunlich. Mal schauen, was ich noch finde.
     
  • hät ich auch nicht gedacht dasss mann da ein rezept findet!?!:D

    gruß
    tomi,der erstaunlich ist:eek::cool::cool::cool:
     
    Meine Blüte war auch schon so groß.
    Ist erst mein 2. Gartenjahr, und ich wusste nicht bis ich es hier laß, das man die Blüten besser abmacht. Letztes Jahr war nämlich keine einzige Blüte an allen 3 Pflanzen.

    Wie mache ich das denn wenn ich mit den Blütensamen neu aussaen möchte?
    samen abpulen und Trocknen lassen und im Herbst Pflanzen?


    Lg von Simone die mal wieder keine Ahnung hat und lieber fragt.
     
  • Probiert mal den Kuchen hier aus - lecker!
    200 g Mehl
    100 g Margarine (Halbfett)
    75 g Zucker
    2 TL Backpulver
    1 Pck. Puddingpulver, Vanille
    300 ml Milch
    500 g Rhabarber
    100 g Puderzucker
    3 Ei(er)

    Die Eier trennen.
    Aus Mehl, Margarine, Zucker, Backpulver sowie Eigelben einen Mürbteig herstellen, kühlen.

    In der Zwischenzeit den Rhabarber abziehen, in kleine Stücke schneiden und zuckern.

    Aus dem Puddingpulver und der Milch einen Pudding kochen, (man kann nach Belieben auch das Rhabarberwasser mit verwenden! Es sollte aber nicht mehr als 300 ml verwendet werden) und die Rhabarberstückchen unterrühren.

    Die Masse in die mit dem Teig vorbereitete Springform füllen und 20 min bei 180°C backen.

    Nun das Eiweiß mit dem Puderzucker steif schlagen, und auf den vorgebackenen Kuchen streichen. Nun den gesamten Kuchen nochmals ca 25 min. bei 160°C fertig backen!
     
  • Oh ja - das ist es auch - hab dieses Jahr schon 3 Kuchen gebacken - den mag sogar mein Mann, der eigentlich gar keinen Rhabarber mag!
     
  • Bei mir backt gerade ein Rhabarberkuchen im Ofen. Quarkölteig, Vanillpudding, Rhabarber, Vanillezucker und ein Gus oben drüber. Mal gespannt, wie der schmeckt.
     
  • Zurück
    Oben Unten