Rhabarber blüht, kann man den noch essen ?

Registriert
01. Okt. 2009
Beiträge
1.558
Ort
Sachsen
Hallo,

selber haben wir keinen Rhabarber und auf Arbeit sind wir uns nicht einig.

Wie lange kann ich Rhabarber essen ? Kann ich den auch noch essen, wenn er blüht ?

Manche sagen auf Arbeit ja und manche nein :d

Eigentlich ist es ja schade um den Rhabarber.

LG little butterfly
 

Anhänge

  • DSC01907 [800x600].webp
    DSC01907 [800x600].webp
    165,2 KB · Aufrufe: 1.393
  • Hallo, bin zwar auch kein Profi, aber ich habe hier irgendwo schon gelesen das man diese blüten abschneiden kann/soll ( sogar die blüten verwenden kann-mach ich aber nicht), mein Rhabarber blüht auch esse trotzdem noch leckeren Rhabarberkuchen, weiß nur das man ihn ab dem 24. 7 nicht mehr essen sollte wegen der oxalsäure, weiß auch nicht warum der so schnell blüht hab erst mit der ernte angefangen.Hoffentlich meldet sich ein Rhabarber profi.
     
    Hallo, natuerlich bin ich kein Profi, ich sage nur mal, wie wir das machen: Wenn der Rhabarber anfaengt zu bluehen, drehen wir den Stiel mit der Bluete heraus. Wir essen den Rhabarber dann ganz normal weiter. Auch ueber den "Termin", der bei euch im Juni ist, ist er essbar, man sollte nur die Blaetter recht lang am Stiel abschneiden, also, ziemlich viel Stiel an den Blaettern lassen. Die Oxalsaeure ist wohl hauptsaechlich in den Blaettern, aber wenn man nicht jeden Tag die Riesenmengen Rhabarber isst, schadet sie wohl auch nichts. Auf jeden Fall uns hat's bisher nichts ausgemacht. :grins:
    Wie gesagt, das sind nur unsere Erfahrungen.
    Und allgemein hier wird das auch so gemacht! Kia ora:o
     
  • Füge mich Kira an , bis das mit der Oxalsäure.

    Ab ca. Juli sollte man ihn wirklich nicht mehr essen , denn die Säure steigt auch in den Stielen .
     
  • Hallo, bin zwar auch kein Profi, aber ich habe hier irgendwo schon gelesen das man diese blüten abschneiden kann/soll ( sogar die blüten verwenden kann-mach ich aber nicht), mein Rhabarber blüht auch esse trotzdem noch leckeren Rhabarberkuchen, weiß nur das man ihn ab dem 24. 7 nicht mehr essen sollte wegen der oxalsäure, weiß auch nicht warum der so schnell blüht hab erst mit der ernte angefangen.Hoffentlich meldet sich ein Rhabarber profi.

    Nicht der 24.07. ist der Termin sondern es heißt ab Johannistag, das ist der 24.06.
    Man muss es aber nicht so genau nehmen: es reicht auch ab Juli nicht mehr. Der Grund ist weniger die Oxalsäure, sondern dass der Rhabarber die Blättmasse braucht um die Rexervestoffe für das nächste Jahr in die Wurzel zu bringen. Sonst treibt er im Folgejahr nur mickrig. Das heißt auch düngen ab Juli.
    Die Blüten bricht man aus, sie nehmen sonst unnütz Kraft weg. Auf die Essbarkeit hat die Blüte keinen Einfluss.

    Gruß Apisticus
     
    Vielen Dank für Eure Antworten.
    Dann kann ja der Ernte nichts mehr im Wege stehen.
    Morgen also die Blüte rausdrehen und die Stiele schön lang lassen :)

    LG little butterfly
     
  • Unsere Mosterei nimmt Rhabarber bis zum 31.Juli an. Bei Nachfrage bekam ich folgende Auskunft:
    Der Oxalsäuregehalt ist anhängig von den Sonnenstunden. Deshalb ist hier bei uns Ende Juli Schluß.
    Meitens ist mein Rhabarber dann auch am Ende.
     
    Oh da hab ich mich doch glatt vertan, natürlich sollte es der 24.6. sein an johannistag, Danke an apisticus, wußte aber schon das man danach nicht mehr ernten sollte damit er genug Kraft für das nächste Jahr bekommt, wie sieht das eigentlich mit düngung aus hab im letzten herbst vor dem umgraben pferdemist drann gemacht schadet das dem rhabarber? Oder soll man ihn jetzt düngen? Anbei hab ich noch bilder von meinem Blühenden Rhabarber hab aber schon einige Blüten abgeknipst
     

    Anhänge

    • IMG_0388_600x600_100KB.webp
      IMG_0388_600x600_100KB.webp
      59,1 KB · Aufrufe: 451
    • IMG_0391_600x600_100KB.webp
      IMG_0391_600x600_100KB.webp
      70,8 KB · Aufrufe: 861
    Ich dünge immer erst im zeitigen Frühjahr , auch mit Mist und gebe dann während der vegetationszeit immer mal etwas Kompost.
     
  • Zurück
    Oben Unten