Rezepte mit Brot???

Registriert
25. Juli 2013
Beiträge
279
Ort
Schaffhausen, Schweiz
Hallo zusammen,

egal wie klein ich mir mein Brotlaib kaufe, irgendwie ist er immer schneller altbacken und wird hart als ich ihn essen kann.
Leider hat mein Gefrierschrank seine Kapazitätsgrenze erreicht, kann also auch nichts davon einfrieren. Und immer wegschmeisen widerstrebt mir.
Kenn jemand Rezepte bei denen man dieses Brot verarbeiten kann (in der Regel ist es Roggen- oder Körnerbrot)
Ich danke euch für eure Ideen.
 
  • Aber ...aber....swisslady....Du weisst doch hoffentlich wie die Schweizer Brot verwerten :confused: :D
    Vogelheu heisst es dann , mit Apfelmus.............geht auch mit Vollkornbrot .

    Wer Vogelheu nicht kennt:

    Brot wird in Stücke geschnitten und in Butter angeröstet .
    Dann werden Eier mit wenig Milch geschlagen , etwas Salz und Pfeffer und dann über das Brot gegeben . Alles rühren und stocken lassen .
    Dazu gibt's Apfelmus.:)
     
  • Bei mir gibt es heute eine Millefanti (ital. Brotsuppe)


    Brot in dünne Scheiben schneiden ( Rinde abschneiden)
    Die Scheiben in Butter kurz anrösten und mit
    Brühe aufgießen.
    Das ganze etwas zerkochen lassen

    1-2 Eier mit Parmesan ( 25-35 Gramm) verrühren.
    Petersilie dazu geben.
    Langsam in die heiße Brühe unter rühren einlaufen lassen.

    Mit Salz und Pfeffer und Muskat abschmecken.



    Genauere Mengen der Zutaten kann ich leider nicht machen,
    da ich die immer frei Schnauze koche.
    :D



    Auch lecker - ein Panzanella ( Brotsalat)


    Brot in kleine Würfel schneiden.
    Tomaten, Gurken, Paprika - in kleine Stücke schneiden.

    Zwiebel, Knoblauch fein hacken.

    Rucola waschen und trocknen.


    Essig, Öl, Salz und Pfeffer verrühren.

    Alles gut vermischen und reichlich Petersilie dazu.
    Mindestens 1 Stunde stehen lassen.


    Auch da kann ich keine genauen Angaben über die einzelnen
    Mengen machen. Mach das immer nach Gefühl.



    Von Suppe und Salat gibt es aber eine Unmenge
    verschiedene Rezepte im Net.
    Einfach mal googlen.
    Falls dir meine Rezepte nicht zusagen, findest du dort bestimmt
    was für dich.
     
  • Aber ...aber....swisslady....Du weisst doch hoffentlich wie die Schweizer Brot verwerten :confused: :D
    Vogelheu heisst es dann , mit Apfelmus.............geht auch mit Vollkornbrot .

    Wer Vogelheu nicht kennt:

    Brot wird in Stücke geschnitten und in Butter angeröstet .
    Dann werden Eier mit wenig Milch geschlagen , etwas Salz und Pfeffer und dann über das Brot gegeben . Alles rühren und stocken lassen .
    Dazu gibt's Apfelmus.:)
    jetzt weiss ich es. Bei meinen eltern
    Gab und gibt es diese probleme nicht. Früher ging das brot an die hühner von meinem bruder und heute bekommen es die hühner vom nachbarn.
     
    Kirschenmichel

    6 trockene Wecken zerhacken mit
    1/2l heißer Milch einweichen
    200g zerlaufene Butter (nicht heiß!!!)
    6 Eigelb
    125g gemahlene Haselnüsse
    1 gestr.Teelöffel Zimt
    2 Prisen Nelken
    abgeriebene Schale einer Zitrone
    250g Zucker
    4cl Kirschwasser oder Rum (optional)

    Alles unter die Brötchen-Milch-Masse rühren.
    Zum Schluss
    750 - 1000g Sauerkirschen (oder 2 Gläser, abgetropft)
    6 geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.

    Zucker dünn über die Oberfläche streuen.

    Ziemlich lange (ca. 75Minuten) bei mittlerer Hitze (Heißluft 165°C) backen.

    Anstatt Brötchen kann man alles alte Brot, auch Vollkornbrot und Körnerbrot verwenden. Dann heißt er nicht Kirschenmichel, sondern eben Kirschenblotzer. Außerdem kann man auch anderes Obst nehmen. Bei dem Kuchen auf dem Bild mussten dringend Pflaumen und Äpfel verwertet werden. Dazu eine Handvoll Rumrosinen, ach ja ein Mohnbrötchen und ein Stück Zwieback war auch noch dabei. Und bis ich ein Bild machen konnte, war schon ein Teil aufgefuttert.

    Das Bild findest du unter Fotowettbewerb September.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Zusammen,

    ich danke euch für eure Anregungen.
    Der Kirschmichel hört sich ähnlich an wie unser guter alter schwäbischer Ofenschlupfer. Der wird halt nur mit Äpfeln gemacht. Und den hab ich als Kind geliebt.
    Werde morgen mal was austesten, heute gab es noch Reste vom Wochenende.

    Der Brotsalat muss wohl bis nächstes Jahr warten bis ich wieder eigene Tomaten und Gurken habe. Die schmecken einfach besser als das Zeug aus dem Supermarkt.
     
  • Zurück
    Oben Unten