Rettung meines Fächerahorns

Ein paar winzige Schnitte beeindrucken den Baum nicht im Geringsten.

Beispiel

zungenschnittx7kpx.jpg
 
  • Wie Rentner es auf dem Foto zeigt:
    nur ein kleines zungenförmiges Stück Rinde einschneiden – nicht abschneiden, kannst es nach aufklappen und Kontrollblick wieder andrücken und wenn Du ein es mit einem Stück Klebeband an den Zweig drückst, wächst es sicher wieder an.
    Pro Ast ein Kontrollschnitt / Zungenschnitt
    Aber falls die paar Stückchen Rinde abgehen oder abtrocknen – Deinem Baum macht das nichts aus
     
    Jeden Ast muss man nicht verletzen.
    Es reicht aus, diese Schnitte ganz unten an der Stammbasis, also sozusagen an der "Quelle", durchzuführen.
     
  • Es reicht aus, diese Schnitte ganz unten an der Stammbasis, also sozusagen an der "Quelle", durchzuführen
    Dann weiss man nur, dass Stamm und Wurzel noch leben - Ich fang danach bei den Ästen an und arbeite mich wieder runter, falls nötig...
    Edit: seh das meine Satz nicht vollständig war
    Danke, @Rentner
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Überredet. Ich werde die Tage schneiden. Aber ein bisschen weh tutsmit schon 🙈
     
  • @Andus

    Hast du es nun so gemacht?
    Wenn ja, wie war das Ergebnis?

    Ich habe auch so einen Kandidaten, der allerdings nach der Bergung direkt in eine Trainingsschale gewandert ist.

    atro_b1jjoj.png


    Es hat, wie so oft, gut funktioniert.

    atro_adbjne.png
     
    Hallo Rentner,! tut mir leid, dass ich mich erst so spät melde. Hab nicht bemerkt, dass eine neue Antwort kam.

    Ich hab noch 3 Schnitte gemacht. Mehr aber nicht. Meiner Meinung nach waren sie grün. Jetzt hat mein Baum Blätter, aber leider Läuse und meine Stützpfeiler sind umgefallen. Hab die zu locker rein gemacht. Jetzt lass ich es, bevor ich noch ne Wurzel treffe.

    Einige Äste sind leider tot oder die Blätter welken. Ich gieße nach wie vor jeden Tag. Mal sehen.....

    Mein Trompetenbaum treibt auch aus. :-)
     

    Anhänge

    • 20220510_111213.webp
      20220510_111213.webp
      1 MB · Aufrufe: 147
    • 20220510_111157.webp
      20220510_111157.webp
      820,5 KB · Aufrufe: 137
    • 20220510_111137.webp
      20220510_111137.webp
      522,3 KB · Aufrufe: 145
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Andus,

    vielen Dank für die Rückmeldung.
    Dass japanische Ahorne mal den einen oder anderen Ast verlieren, kommt schon mal vor.
    Lass uns vom Positiven ausgehen und nicht an eine Welkeerkrankung denken.
    Ich drück die Daumen, damit es jetzt steil bergauf geht.
     
    Danke. Das macht mit Hoffnung :-) Er ist wirklich wunderschön. Und es wäre so schade, wenn er sterben würde.
    Schönen Tag euch allen. Ich werkel jetzt noch etwas im Garten.
    P.s. Soll ich tote Äste eigentlich raus schneiden oder dran lassen?
     
    Du hättest ihn beim Ausgraben schon großzügig ballenformig ausmodulieren+ballieren müssen, dann wäre das evtl was geworden (im Herbst). Diese Pflanze ist eine der wenigen, die aber eigentlich gar nicht geschnitten wird, außer Totholz. Sie mag schneiden gar nicht und ist dann am schönsten. Beim Anblick der Wurzel war spätestens alles klar, der ist garantiert nicht zuverlässig wieder gekommen.Sach' an.
     
  • Zurück
    Oben Unten