Rettung meines Fächerahorns

Leichtes Pinzieren/Ableiten im Feinastbereich geht freilich, aber wenn von "Schneiden" die Rede ist, dann bleibe ich bei der Aussage und habe ebenfalls jahrelange Erfahrung im Schnitt von Acer. Oft genug wird von Hobbygärtnern in den Starkastbereich reingeholzt und das geht natürlich nicht so wie bei einer Buddleja oder A.campestre (Ergebnis: Besentriebe, tiefe Eintrocknungen; Wachstumsschock, Kümmerwuchs). Danke für Deinen Link.

P.S. Es ist zwischen A.palmatum und den viel schwachwüchsigeren Sorten zB A.palm."Dissectum" zu unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Bolban,

    mit Schneiden meine ich jetzt nicht die regelmäßigen Standardarbeiten wie Auslichten, Pinzieren oder das Zurücknehmen der frischen Triebe.

    Wenn ich schneide, kommen bei mir Konkavzangen, Astscheren und -sägen zum Einsatz.
    Da wird geklotzt und nicht gekleckert.

    atropurpureum_berwall5ksnb.jpg


    Diese Wunde ist auf dem Bild bereits zu etwa 70% überwallt.
     
    Hallo Rentner,

    interessant ist das freilich, aber empfehlenswert?
    Man kann bestimmt viel machen, ich mach' es aus og Gründen lieber nicht.


    VG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten