Renovierung - HOlzboden raus, Estrich rein --> Badezimmer

  • Ersteller Ersteller andiypsilon
  • Erstellt am Erstellt am
A

andiypsilon

Guest
Renovierung - HOlzboden raus, Estrich rein --> Badezimmer

Hallo Zusammen,


habe wiedermal ne frage..

Ich will ein Zimmer renovieren, allerdings ist dort ein Holzdielenboden verbaut. (1.OG)

Sprich: Dielen raus, ... und dann?

Ich will gerne Fliesen verlegen.

Trockenestrich? Fließestrich? Schüttung?... Fragen über fragen.... wer kenn mir sagen ob es statisch ein problem geben käönnte?
 
  • AW: Renovierung - HOlzboden raus, Estrich rein --> Badezimmer

    Hallo andiypsilon,

    schau doch erstmal, wie es unter dem Holzfußboden aussieht. Falls schon Estrich drunter ist, prüfen, wie eben er ist, dann ggfl. Fließestrich zum Ausgleich.

    Liebe Grüße
    Petra, die im OG mit Schüttung und Fermacellplatten gearbeitet hat (allerdings nur unter Laminat!)
     
    AW: Renovierung - HOlzboden raus, Estrich rein --> Badezimmer

    Hallo andiypsilon,

    schau doch erstmal, wie es unter dem Holzfußboden aussieht. Falls schon Estrich drunter ist, prüfen, wie eben er ist, dann ggfl. Fließestrich zum Ausgleich.

    Liebe Grüße
    Petra, die im OG mit Schüttung und Fermacellplatten gearbeitet hat (allerdings nur unter Laminat!)

    unter dem holzboden ist eine balkenkonstruktion. (--> Holzbalkendecke). das haus ist von 1928. demnach ist kein estrich drunter.
     
  • AW: Renovierung - HOlzboden raus, Estrich rein --> Badezimmer

    Hallo Andy,

    hab grad mit GG gesprochen.....wir haben bei der Altbausanierung (Haus ist Bj 1906) auch im Badezimmer Schüttung und Fermacellplatten gelegt. Da kannst die Wasserleitungen schön in der Schüttung verlegen, bzw. vorher.

    Wie es mit der Statik aussieht, kann ich dir nicht sagen. Ist es ein FAchwerkhaus? Die halten das nämlich locker aus.

    Liebe Grüße
    Petra, die sich entschuldigt für die späte Antwort
     
  • AW: Renovierung - HOlzboden raus, Estrich rein --> Badezimmer

    Wir hatten damals die Balken so weit es ging abgehobelt und dann Beton drauf gemacht und das muss jetzt wieder raus da wir das Zimmer neu machen wollen wir haben damals eine Stufe rein bekommen und das Zimmer ist das Bad.Nun soll auf die Balken eine Art Blech und darauf der Beton so hat uns eine Firma beraten.Da bekommen wir die Stufe weg und der Beton reist auch nicht.
     
    AW: Renovierung - HOlzboden raus, Estrich rein --> Badezimmer

    Normal wird das ja nur so gemacht, das Ausgleichsmasse drauf kommt und dann normal (mit Flexkleber oder so) gefliest wird. Eventuell kann man da auch eine Wasserdichte Wanne machen. Da weiß ich aber nix genaues zu, da ich das nur auf dem Bau so gesehen hab.


    Sharif
     
  • AW: Renovierung - HOlzboden raus, Estrich rein --> Badezimmer

    Das Problem sind die Balken da drin!
     
    AW: Renovierung - HOlzboden raus, Estrich rein --> Badezimmer

    Bretter bleiben ja drauf.
    Die Unterkonstruktion zwischen den Balken ist ja alles andere als stabil.


    Sharif
     
    AW: Renovierung - HOlzboden raus, Estrich rein --> Badezimmer

    Wie ,willst du es machen?Auf die Bretter ausgleichsmasse und dann Fliesen obwohl die unterkonstruktion nicht so stabil ist !?
    Und das soll halten!?Das reist doch schon bevor ihr fertig seit,oder meinst nicht!?
     
    AW: Renovierung - HOlzboden raus, Estrich rein --> Badezimmer

    mit Unterkonstruktion meine ich die Bretter die zwischen den Balken genagelt wurden, wodrauf dann damals eine Schüttung kam. Oben auf die Balken dann die Dielen. Die sind ja stabil. Das meinte ich nur weil geschrieben wurde, die Dielen zu entfernen.
    Ich selbst hab sowas noch nicht gemacht, sondern nur auf dem Bau gesehen, das der alte Fußboden immer so gelassen wurde, wie er war und nur ganz dünn Ausgleichsmasse drauf kam und dann halt die Fliesen.


    Sharif
     
  • AW: Renovierung - HOlzboden raus, Estrich rein --> Badezimmer

    Also wir haben es immer so gemacht auf dem Bau alte Dielen raus dann hatten wir auf die Balken ein Schwalbenschwanzblech genageltund je nach kundenwunsch Flies oder Zementestrich!Andere Möglichkeit Trockenschüttung und Fermacel Platten davon halte ich aber nicht viel aber das muss jeder selber wissen was für ihn am besten ist.
     
  • AW: Renovierung - HOlzboden raus, Estrich rein --> Badezimmer

    Also wir haben es immer so gemacht auf dem Bau alte Dielen raus dann hatten wir auf die Balken ein Schwalbenschwanzblech genageltund je nach kundenwunsch Flies oder Zementestrich!Andere Möglichkeit Trockenschüttung und Fermacel Platten davon halte ich aber nicht viel aber das muss jeder selber wissen was für ihn am besten ist.

    Nach dem Blech wie viel cm kommen-müssen da noch mindestens drauf je nach Material (Estrich).
     
    AW: Renovierung - HOlzboden raus, Estrich rein --> Badezimmer

    Nach dem Blech wie viel cm kommen-müssen da noch mindestens drauf je nach Material (Estrich).
    oberkante Blech nochmal minimum 3,5cm gemessen von höchster stelle im Raum bei Fliesestrich und bei Zement haben wir meistens so 4-5cm draufgemacht
     
    AW: Renovierung - HOlzboden raus, Estrich rein --> Badezimmer

    Hallo,
    sollte der Holzdielenboden Stabil und gerade genug sein besteht auch die möglichkeit Von der Firma Schlüter "Ditra" fachgerecht aufzukleben, aufdass sofort gefliest werden kann. Das sind sogenannte Entkopplungsmatten, die es dem Boden darunter erlauben sich zu bewegen. Ansonsten finde ich das alles andere schon zum Scheitern, bzw. Reissen verurteilt ist, weil sich ein Boden in so einem Alten Haus nun mal bewegt.
    Also, Entkopplen und dann Fliesen legen. Dann reisst auch nix.

    Schlüter-DITRA - Schlüter-Systems

    Lg Ulrike
     
    AW: Renovierung - HOlzboden raus, Estrich rein --> Badezimmer

    Hallo,
    sollte der Holzdielenboden Stabil und gerade genug sein besteht auch die möglichkeit Von der Firma Schlüter "Ditra" fachgerecht aufzukleben, aufdass sofort gefliest werden kann. Das sind sogenannte Entkopplungsmatten, die es dem Boden darunter erlauben sich zu bewegen. Ansonsten finde ich das alles andere schon zum Scheitern, bzw. Reissen verurteilt ist, weil sich ein Boden in so einem Alten Haus nun mal bewegt.
    Also, Entkopplen und dann Fliesen legen. Dann reisst auch nix.

    Schlüter-DITRA - Schlüter-Systems

    Lg Ulrike
    also bei uns ist nichts gerissen und es kamen auch keine beschwerden;)
     
    AW: Renovierung - HOlzboden raus, Estrich rein --> Badezimmer

    Hallo,
    natürlich kann man das auch machen, ohne vorher zu entkoppeln. Es kann gut gehen, muss aber nicht. Ich hab schon mehr als einen Boden mit superteuren Fliesen gesehen, welcher völlig zerstört war, weil sich der Boden darunter bewegt hatte und alles gerissen war.

    Wenn man sich damit zufrieden gibt, das so etwas passieren kann, kann man es ohne zu entkoppeln machen.

    Ist ja jedem selbst überlassen, war nur nen Tip.

    Lg Ulrike
     
    AW: Renovierung - HOlzboden raus, Estrich rein --> Badezimmer

    Der Tipp von Ulrike wurde mir auch bestätigt von einem Kollegen.

    Als ich in meiner alten Wohnung in Köln in der Küche Fliesen legen wollte habe ich auch versucht mich schlau zu machen.
    Die Dielen machten den Eindruck nicht instabil zu sein, da kam dann eine Ausgleichsschicht drauf, ein Netz und in den Kleber kam wie in die Fugenmasse so ein "Zeug" rein was reissen verhindern sollte das sollte die Fugen flexibel machen.

    Na es hat alles nix genützt, die Fliesen haben risse bekommen und was am schlimmsten war die Fugen sind trotz der Beimischung auch geplatzt und bröckelten im laufe der Jahre immer mehr...

    Die Variante mit den Platten würde ich auch bevorzugen.

    Mir wird sich dieses Problem auch noch stellen. In unserem künftigen Wohnzimmer ist Laminat verlegt, den wollen wir auf keinen Fall behalten und darunter sind wohl noch die ursprünglichen Dielen. Darunter befindet sich der Gewölbekeller und ich mag gar nicht daran denken wie es unter den Dielen aussehen mag
    berleg.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten