Katti
0
AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧
Das Bäumchen könnte eine (noch junge) Birke sein, einen anderen mit weißem Stamm kenne ich nicht. Leider ist die Form der Blätter nicht richtig zu erkennen; vom Habitus her könnte es passen. Birken werden sehr hoch und machen das ganze Jahr über ziemlichen Dreck. Außerdem bilden Birken starken Wurzelfilz, so dass darunter kaum noch was wachsen wird. Du müsstest generell deine Nachbarn um Erlaubnis bitten, wenn du einen hohen Baum näher als zwei Meter an die Grundstücksgrenze setzen möchtest. Wenn ich dein Nachbar wäre, würde ich bei einer Birke jedenfalls nicht zustimmen...
Aber die Anlage der Sitzecke finde ich auch sehr schön. Nur: wenn du das so ähnlich anlegen willst, ist inklusive dem geplanten Gartenhaus bereits 3/4 deines Grundstücks damit belegt. Du wirst wohl zwei Nummern kleiner planen müssen... Die Beete jedenfalls sehen pflegeleicht aus...
LG Katti
Dieser Stil gefällt mir:
Anhang anzeigen 421101
In das Foto habe ich mich gleich verliebt, wobei mir der Boden zu dunkel wäre. Aber Beete so weiß gehalten in Kombination mit dem Holzboden und -Sichtschutz. Geradlinigiger Aufbau und so eine schlichte Sitzecke für meine Frühstücksecke.
Für mich sehen auch die Pflanze pflegeleicht aus (ist dem so?) und eben alles sehr stimmig.
Welches Bäumchen ist denn rechts zu sehen? Weiß jemand dem Namen?
LG
blüüüte
Das Bäumchen könnte eine (noch junge) Birke sein, einen anderen mit weißem Stamm kenne ich nicht. Leider ist die Form der Blätter nicht richtig zu erkennen; vom Habitus her könnte es passen. Birken werden sehr hoch und machen das ganze Jahr über ziemlichen Dreck. Außerdem bilden Birken starken Wurzelfilz, so dass darunter kaum noch was wachsen wird. Du müsstest generell deine Nachbarn um Erlaubnis bitten, wenn du einen hohen Baum näher als zwei Meter an die Grundstücksgrenze setzen möchtest. Wenn ich dein Nachbar wäre, würde ich bei einer Birke jedenfalls nicht zustimmen...
Aber die Anlage der Sitzecke finde ich auch sehr schön. Nur: wenn du das so ähnlich anlegen willst, ist inklusive dem geplanten Gartenhaus bereits 3/4 deines Grundstücks damit belegt. Du wirst wohl zwei Nummern kleiner planen müssen... Die Beete jedenfalls sehen pflegeleicht aus...
LG Katti