Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

Dieser Stil gefällt mir:

Anhang anzeigen 421101

In das Foto habe ich mich gleich verliebt, wobei mir der Boden zu dunkel wäre. Aber Beete so weiß gehalten in Kombination mit dem Holzboden und -Sichtschutz. Geradlinigiger Aufbau und so eine schlichte Sitzecke für meine Frühstücksecke.

Für mich sehen auch die Pflanze pflegeleicht aus (ist dem so?) und eben alles sehr stimmig.
Welches Bäumchen ist denn rechts zu sehen? Weiß jemand dem Namen?

LG
blüüüte


Das Bäumchen könnte eine (noch junge) Birke sein, einen anderen mit weißem Stamm kenne ich nicht. Leider ist die Form der Blätter nicht richtig zu erkennen; vom Habitus her könnte es passen. Birken werden sehr hoch und machen das ganze Jahr über ziemlichen Dreck. Außerdem bilden Birken starken Wurzelfilz, so dass darunter kaum noch was wachsen wird. Du müsstest generell deine Nachbarn um Erlaubnis bitten, wenn du einen hohen Baum näher als zwei Meter an die Grundstücksgrenze setzen möchtest. Wenn ich dein Nachbar wäre, würde ich bei einer Birke jedenfalls nicht zustimmen...


Aber die Anlage der Sitzecke finde ich auch sehr schön. Nur: wenn du das so ähnlich anlegen willst, ist inklusive dem geplanten Gartenhaus bereits 3/4 deines Grundstücks damit belegt. Du wirst wohl zwei Nummern kleiner planen müssen... Die Beete jedenfalls sehen pflegeleicht aus...


LG Katti
 
  • AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Aber die Anlage der Sitzecke finde ich auch sehr schön. Nur: wenn du das so ähnlich anlegen willst, ist inklusive dem geplanten Gartenhaus bereits 3/4 deines Grundstücks damit belegt. Du wirst wohl zwei Nummern kleiner planen müssen... Die Beete jedenfalls sehen pflegeleicht aus...


    LG Katti

    Oh ja...dass alles kleiner ausfällt, daran habe ich mich gewöhnt (unser Haus zum Garten ist auch klein ;). Ich habe heute Abend noch mal etwas gezeichnet, bevor ich in den nächsten Tagen eine Planungspause einlegen werde. Ich habe das Bild nur mal als Vorlage gefunden und hochgeladen.

    Wie die Beete bepflanzt werden sollen, muss ich noch sehen. Zumal das linke Beet schattig liegt und rechts ab Mittag Sonne hat. Auf dem Bild meinte ich eigentlich den rechten Baum (mit den dunkelroten Blättern). Wie das nachbarschaftlich passt, ob es überhaupt ein Baum wird, muss ich mal sehen.

    Hier der 2.Versuch:

    2. Versuch.webp

    Die weiße Fläche ums Klettergerüst herum soll Rasen sein. Hier ist das Gerüst mal umgestellt (rot=Rutsche).

    Eine gute Nacht!

    blüüüte
     
    AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Nachtrag

    Sichtschutz/ Zäune:

    links steht hier ein Sichtschutzzaun (Holz? in etwa wie auf dem Bild) und davor Gräser, um die Wand nicht so wuchtig erscheinen zu lassen

    rechts noch ohne Idee

    an der Terrasse links soll das Holz "hoch gezogen" werden und als Wand weiterlaufen (kann man das verstehen?)
     
  • AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Upps, da habe ich wohl das falsche Bäumchen angeschaut. Das rechte ist auf jeden Fall ein Ahornbäumchen; entweder ein Fächerhorn oder ein Schlitzahorn (so genau kann ich die Blätter nicht erkennen).


    LG und gute Nacht
    Katti
     
  • AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Hallo blüüüte.

    Mir gefällt er 2te Entwurf auch viel besser. Das Spielgerät ist aber auch sehr geschrumpft. Sind das die richtigen Maße?

    Ich hätte sonst vorgeschlagen, bei der Gestaltung die zeitliche Komponente zu berücksichtigen: d.h. z.B. erstmal auf eine Frühstücks-Sitzecke zu verzichten, bis die Kinder größer sind und das Spielgerät weichen kann. (Wir z.B. planen Teich und Gewächshaus auch für die Zeit, wenn die Kinder größer sind und haben das schon bei der Erstplanung berücksichtigt.) In Eurem Fall könnte man z.B. dann den Balken für die Schaukel zwischen Gartenhaus und Spielturm aufhängen und die Rutsche in eine andere Richtung laufen lassen (wie im 2ten Entwurf). Evtl. wäre in der Rasenmitte dann Platz für einen kleinen Hausbaum - irgendwas kugeliges.
    Es gibt sicher besser organisierte Familien als unsere; aber unserer Erfahrung nach kommt ein ruhiges Frühstück in einem Eck weit entfernt von der Küche mit Kleinkindern eher selten vor.

    An der Grundstücksgrenze könntet Ihr evtl. auch den "Naschgarten" einrichten. Z.B. einen Sichtschutz aus Himmbeeren/Brombeerem (hab ich gestern in nem alten kraut&rüben-Heft gelesen); oder Obstspalier (wie von Eva-Maria vorgeschlagen); vielleicht kann man ja auch Johannisbeeren am Spalier ziehen (?); Säulenobst passt vielleicht auch in so einen formalen Garten. Kann denke ich alles noch relativ geradlinig gestaltet werden und mit oder ohne Sichtschutzwand, je nach Nachbarn.

    Für die Kräuter könntet Ihr das sonnigere der Hochbeete an der Terrasse nutzen, evtl. eine Decke aus Steinen/Kieseln (wie bei Katti) und mit einzelnen Kräuterpflanzen und evtl. einem Quellstein. (Unsere Kinder spielen gern mit Wasser, aber ein Teich ist noch zu gefährlich.)

    Soweit meine Ideen. ich gebe zu ich habe den Thread nicht ganz so sorgfältig durchgelesen, so dass es sein kann, das einiges, was ich vorschlage, schon jemand anderes auch geschrieben hatte.

    Gruß,
    heiteck.
     
  • AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Ich hatte Sichtschutzideen über meinkleinergarten.de gesehen. Und da heißt es, dass gerade kleine Gärten auch ruhig hohen Sichtschutz vertragen können, um es gemütlicher und privater zu haben...
    Ich glaube, das kommt auch auf den Typ an:

    Wenn Ihr eher Typen seid, die große, hohe, helle Räume und den weiten Blick lieben, dann passt das eher nicht.
    > dafür spricht der von Dir bevorzugte Stil.

    Wenn Ihr Euch eher in kleinen gemütlichen "Ecken" wohlfühlt, könnte das passen.
    > Dafür spricht, dass Ihr in einem Reihenmittelhaus wohnt ... kann aber auch an anderen Rahmenbedingungen hängen. ;-)

    Außerdem kommt es ja auch darauf an, wie die Nachbarn so drauf sind. Wir haben 5 Nachbargrundstücke. Nur bei 2en ist uns ein Sichtschutz wichtig. ;-)
     
    AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Da bin ich wieder. Im Stillen haben wir weiter geplant und gearbeitet....Fotos folgen!....Ich nutze den Thread hier mal als kleines Garten - Tagebuch

    Bisher wurde verändert:

    - die rechte Hecke raus

    - dort eine Stützmauer aus Pflanzsteinen gezogen

    - Garten begradigt mit 5m3 Mutterboden

    - Bäumchen hinten links wurde ausgegraben

    - Kletterturm etwas umgebaut


    Die nächsten Projekte:

    - Sichtschutz
    - Holzunterstand
    - Gartenhaus
    - Gartenweg
    - Terrasse

    ...puuh...volles Programm. Und mitten im Garten liegt ein Baum :-D
     
  • Zurück
    Oben Unten