Zero
0
Guten Morgen,
also nochmals.
Man fragte nach, ob es stören würde "Ab und Zu ein paar wenige große Wäschestücke am Zaunrand" aufhängen zu können.
Gut, Interpretation von Ab und Zu kann durchaus sehr unterschiedlich gewertet werden. Doch sind Socken und Unterwäsche keine großen Wäschestücke.
Auch ist es gar nicht schön, wenn ich im Wohnzimmer am Esstisch sitze und die aufgehängte Unterwäsche sehen kann. Das ist mein direktes Wohnfeld.
Auch frühstücken wir häufiger Sonntags im Wintergarten so ca. 12:00 Uhr (gut, für andere ist das schon Mittags). Auch da sehen wir direkt auf die Wäsche.
Auch würde es nicht weiter stören, wenn es denn eine Wäschespinne wäre. Nein, es wird/wurde direkt am Zaunrand eine lange Leine gehängt auf der jedes einzelne Wäschestück sehr gut zu sehen ist. Somit hängt die Wäsche auf der ganzen Länge des Zaunes. So ca. bis zu 10 Meter oder auch nur 7 m. Bin das jetzt nicht nachmessen gegangen. Unser Grundstück ist auch gar nicht so viel länger. Die volle Breitseite eben. Und es ist auch kein Stück Garten der verwinkelt wäre, wo man auch eine nicht einsehbare Ecke hätte. Eben ein Rechteck.
Warum versteht so mancher den Ärger der Nachbarn, da sie vorher nachgefragt haben. Warum versteht Ihr meinen/unseren Ärger nicht darüber, dass dort jetzt die Unterwäsche und Socken hängen? Ich reiche die Hand und es wird gleich der ganze Arm genommen?
Und wären Beide Nachbarn den ganzen Tag voll berufstätig unterwegs und hätten unter der Woche überhaupt keine Zeit dafür ... doch auch da könnte man die Unterwäsche und Socken auf einen Wäscheständer auf der eigenen Terasse hinstellen. Deren Terasse ist locker doppelt so groß wie unsere (bzw. bei uns steht ein Wintergarten).
Aber wenn man so viel zu Hause ist, da findet sich auch mal Zeit zwischendurch für Wäsche abzuhängen.
Teilweise hängt morgends die Wäsche vom Vortag noch. Am späten Vormittag/Mittag wird die Wäsche aufgehängt. Bleibt manches mal über Nacht da hängen.
Wie und wann soll ich denn mal den Regner für die Rasenfläche laufen lassen? Wann immer und es kommt ein leichter Wind auf wird deren Wäsche nass/feucht. Da wäre richtiger Ärger vorprogrammiert.
So, aber jetzt habe ich wirklich genug von dem Thema. Für mich ist es erledigt.
LG Karin
also nochmals.
Man fragte nach, ob es stören würde "Ab und Zu ein paar wenige große Wäschestücke am Zaunrand" aufhängen zu können.
Gut, Interpretation von Ab und Zu kann durchaus sehr unterschiedlich gewertet werden. Doch sind Socken und Unterwäsche keine großen Wäschestücke.
Auch ist es gar nicht schön, wenn ich im Wohnzimmer am Esstisch sitze und die aufgehängte Unterwäsche sehen kann. Das ist mein direktes Wohnfeld.
Auch frühstücken wir häufiger Sonntags im Wintergarten so ca. 12:00 Uhr (gut, für andere ist das schon Mittags). Auch da sehen wir direkt auf die Wäsche.
Auch würde es nicht weiter stören, wenn es denn eine Wäschespinne wäre. Nein, es wird/wurde direkt am Zaunrand eine lange Leine gehängt auf der jedes einzelne Wäschestück sehr gut zu sehen ist. Somit hängt die Wäsche auf der ganzen Länge des Zaunes. So ca. bis zu 10 Meter oder auch nur 7 m. Bin das jetzt nicht nachmessen gegangen. Unser Grundstück ist auch gar nicht so viel länger. Die volle Breitseite eben. Und es ist auch kein Stück Garten der verwinkelt wäre, wo man auch eine nicht einsehbare Ecke hätte. Eben ein Rechteck.
Warum versteht so mancher den Ärger der Nachbarn, da sie vorher nachgefragt haben. Warum versteht Ihr meinen/unseren Ärger nicht darüber, dass dort jetzt die Unterwäsche und Socken hängen? Ich reiche die Hand und es wird gleich der ganze Arm genommen?
Und wären Beide Nachbarn den ganzen Tag voll berufstätig unterwegs und hätten unter der Woche überhaupt keine Zeit dafür ... doch auch da könnte man die Unterwäsche und Socken auf einen Wäscheständer auf der eigenen Terasse hinstellen. Deren Terasse ist locker doppelt so groß wie unsere (bzw. bei uns steht ein Wintergarten).
Aber wenn man so viel zu Hause ist, da findet sich auch mal Zeit zwischendurch für Wäsche abzuhängen.
Teilweise hängt morgends die Wäsche vom Vortag noch. Am späten Vormittag/Mittag wird die Wäsche aufgehängt. Bleibt manches mal über Nacht da hängen.
Wie und wann soll ich denn mal den Regner für die Rasenfläche laufen lassen? Wann immer und es kommt ein leichter Wind auf wird deren Wäsche nass/feucht. Da wäre richtiger Ärger vorprogrammiert.
So, aber jetzt habe ich wirklich genug von dem Thema. Für mich ist es erledigt.
LG Karin