Reihenhausgarten - Grundstücksgrenze

Guten Morgen,

also nochmals.

Man fragte nach, ob es stören würde "Ab und Zu ein paar wenige große Wäschestücke am Zaunrand" aufhängen zu können.

Gut, Interpretation von Ab und Zu kann durchaus sehr unterschiedlich gewertet werden. Doch sind Socken und Unterwäsche keine großen Wäschestücke.

Auch ist es gar nicht schön, wenn ich im Wohnzimmer am Esstisch sitze und die aufgehängte Unterwäsche sehen kann. Das ist mein direktes Wohnfeld.

Auch frühstücken wir häufiger Sonntags im Wintergarten so ca. 12:00 Uhr (gut, für andere ist das schon Mittags). Auch da sehen wir direkt auf die Wäsche.

Auch würde es nicht weiter stören, wenn es denn eine Wäschespinne wäre. Nein, es wird/wurde direkt am Zaunrand eine lange Leine gehängt auf der jedes einzelne Wäschestück sehr gut zu sehen ist. Somit hängt die Wäsche auf der ganzen Länge des Zaunes. So ca. bis zu 10 Meter oder auch nur 7 m. Bin das jetzt nicht nachmessen gegangen. Unser Grundstück ist auch gar nicht so viel länger. Die volle Breitseite eben. Und es ist auch kein Stück Garten der verwinkelt wäre, wo man auch eine nicht einsehbare Ecke hätte. Eben ein Rechteck.

Warum versteht so mancher den Ärger der Nachbarn, da sie vorher nachgefragt haben. Warum versteht Ihr meinen/unseren Ärger nicht darüber, dass dort jetzt die Unterwäsche und Socken hängen? Ich reiche die Hand und es wird gleich der ganze Arm genommen?

Und wären Beide Nachbarn den ganzen Tag voll berufstätig unterwegs und hätten unter der Woche überhaupt keine Zeit dafür ... doch auch da könnte man die Unterwäsche und Socken auf einen Wäscheständer auf der eigenen Terasse hinstellen. Deren Terasse ist locker doppelt so groß wie unsere (bzw. bei uns steht ein Wintergarten).
Aber wenn man so viel zu Hause ist, da findet sich auch mal Zeit zwischendurch für Wäsche abzuhängen.
Teilweise hängt morgends die Wäsche vom Vortag noch. Am späten Vormittag/Mittag wird die Wäsche aufgehängt. Bleibt manches mal über Nacht da hängen.
Wie und wann soll ich denn mal den Regner für die Rasenfläche laufen lassen? Wann immer und es kommt ein leichter Wind auf wird deren Wäsche nass/feucht. Da wäre richtiger Ärger vorprogrammiert.

So, aber jetzt habe ich wirklich genug von dem Thema. Für mich ist es erledigt.

LG Karin
 
  • Wäre sicher lustig, aber man kann Ärger bekommen, wenn man in die Grundstücke anderer Leute hinein fotografiert.

    Klar, so was muß natürlich wieder kommen :rolleyes: :D

    Wenn du den Thread aber verfolgt hast, sieht man die Wäsche ja angeblich schon von der Terrasse aus > vom eigenen Garten Fotos machen und ärger bekommen ist mir daher neu (aber wohl typisch "deutsch", immer gleich .... hab ja auch nicht geschrieben, dass man in den Nachbars Garten rein fotografieren soll) ... naja!



    Doch zu Sonntags und Wäsche:
    Warum sollte man Sonntags keine Wäsche waschen und aufhängen, dies ist ein Tag wie jeder andere auch > zudem hat man an einem freien Tag ja auch meistens Zeit. ;)
    Was wer da aufhöngt muß auch jeder selbst wissen, wenns einen stört, muß man wegschauen oder entsprechend etwas ändern. Seit doch lieber froh, dass sich ein Nachbar ruhig verhält .... wäre mir viel wichtiger als so ein bisschen Wäsche > wen's stört, schau weg oder häng eine Schilfmatte an den Gartenzaun usw. (den ganzen Garten deswegen umkrämpeln?).

    Die Zeiten, wo Sonntags Ruhe ist, ist aber eh vorbei, mich interessiert dies z.B. auch in keinster Weise mehr.
    Von mir aus könnte man den Sonntag als "angeblich freien festen Tag" gerne abschaffen, denn überlegt mal, wer da momentan eh alles arbeitet (doch da kräht kein Hahn dananch)! ;)
     
    Lieber Ditschy,

    wenn Du auf einem Minigrundstück, welches gerade mal 6 m Breit ist, auch noch rings herum ca. 1.80 Sichtschutz aufstellst bzw. bepflanzt, dann lebst Du fast schon wie im Gefängnis.

    Nun kennst Du unsere Häuser hier nicht. Es sind Reihenhausgärten, wir selbst haben kein Eckhaus, also Mittel-Reihenhausgarten. Daneben sind zwei Grundstücke mit 'a 3 Eigentumswohnungen .... damit sind deren Grundstücke mindestens doppelt so breit wie das unsrige.
    Angenommen, ich stelle/pflanze Sichtschutz von ca. 1.80 m Höhe. Auch damit habe ich immer noch keinen Sichtschutz in unserem Garten. Die Wohnungen im 1. und 2 . Stock haben Balkon und die können dann immer noch auf unser Grundstück sehen. Von daher ist es für mich persönlich unnütz. Auch knapp vor unserem Wintergarten - ehemals Terasse - wächst Gartenhibiskus. Schon groß und üppig ... der benötigt einen Mindestabstand vom Zaun von ca. 1 ... m. Dieser wurde eingehalten. Damit ist zum Nachbarsgrundstück immer noch eine Lücke. Außerdem müssen wir den mal dringend zurückschneiden. Vielleicht noch nicht jetzt im Februar/März, aber bestimmt ein Jahr später. Dann stutzen wir den aber nicht nur 20 cm.

    Auch scheint mir, mein Nachbar wartet nur darauf das alle anderen Nachbarn sich eine Hecke pflanzen. Denn damit hat er weder Kosten noch Arbeit und sein Grundstück verkleinert sich nicht.

    Auch wenn ich Schilfmatten am Gartenzaun entlang aufstellen würde, so müsste ich zumindest ein Grundgerüst bauen. Wer macht das? Mein Mann? Sicherlich nicht, der arbeitet nur sehr selten körperlich. Ich selbst habe nicht die nötige Arbeitskraft.

    LG Karin
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nachbarn sind schon eine komische Spezies.
    Die Baulücke, wo wir, zusammen mit drei anderen gebaut haben, war ein Hügel.
    Und so hat es sich ergeben, daß die Nachbarin links und der Nachbar hinter mir, höher liegen. Die sehen also indiskret auf uns herab.
    Ich wäre gar nicht in der Lage, etwas zu verstecken, egal ob es meine Socken sind oder eine illegale Hanfplantage:d.
    Aber den Gipfel hat die Nachbarin auf der anderen Grundstücksseite, meiner Einfahrt, abgeschossen.
    Die war der Meinung, ich solle meinen Pkw gefälligst woanders abstellen, sie hätte mit Erwerb ihres Grundstückes, und dem Bau des Häuschens darauf, das Recht erworben, nie und nimmer wieder einen fahrbaren Untersatz sehen zu müssen-es sei denn, es sei wohl ihr eigener:confused:
    Sie ist nämlich aus einer sehr verkehrsreichen Gegend der Stadt hier aufs Dorf gezogen. Und da hätte sie Autos rund um die Uhr sehen müssen.
    Müssen?
    Frau, mach doch die Augen zu!
    Sie hätte mein Auto in meiner Auffahrt nur sehen können, wenn sie aus ihrem Carport in ihr Haus gegangen wäre, ein Weg von etwa 3m.
    Sie konnte es aus keinem ihrer Fenster und auch nicht von der Terrasse aus sehen.
    Während der Blick aus ihrem Küchenfenster auf direktem Wege in den Carport des Nachbarn schweift, der über die Straße wohnt.
    Ich frage mich, was hat sie dem gesagt?:confused::d

    Ach ja, zurück zur Wäsche.
    Die Mieter linksseits im UG haben visavis meiner Wohnzimmerfenster eine kleine, um ca.70cm erhöhte, Terrasse an ihrer Küche.
    Dort steht ständig ein Wäscheständer, auf dem die Blaumänner des GG hängen.
    Und wenn ich aus dem Flur komme, um mein Wohnzimmer zu betreten, dan hängt die Wäsche zu 90% vor meinem Fenster. Ich habe anfangs immer das Bedürfnis gehabt, das Licht einzuschalten.
     
  • Hallo,

    ach, wenn es zum Beispiel eine Wäschespinne wäre, dann würde die Wäsche auf ca. 3 x 3 m im Quadraht hängen. Nicht über 7 oder 10 m lang am Zaunrand. Aber darüber habe ich/wir uns gar nicht beschwert.
    Es ging lediglich über die Unterwäsche und Socken die da auch noch hängen.

    Mit dem Sonntag, das war dann meinem Mann zu viel. Er ist noch die ganze Woche über Berufstätig und möchte sich durchaus am Sonntag auch einmal gemütlich in den Garten setzen und ein Buch lesen. Es ist schon blöd - weiß ich selbst auch - wenn einem 4 m vor der Nase die Wäsche der Nachbarn herumflattert. Und wir haben nicht die Möglichkeit 5 Meter weiter zu rutschen um uns dann dort hinzusetzen. Wir würden jeweils bei den Nachbarn rechts und vor uns im Garten sitzen.

    Und bei Dir Tina mit dem Carport ist ja auch blöde; man kann etwas finden wenn man in den Krümeln sucht.

    LG Karin
     
    Das war noch kurz nach dem Einzug im Herbst. Da hatten wir noch keine befestigte Einfahrt, nur zwei Holzbohlen vor der Tür, damit man nicht im Modder versackt.
    Nachbars hatten über ein halbes Jahr vor uns gebaut und waren mit den Außenanlagen schon so weit fertig.

    Also so kurzen Kleinkram an Wäsche würde ich auf den Trockner hängen. Bettwäsche ist da schon ungünstiger, die muß man entweder zigmal falten oder sie baumelt im Drecke.
    Aber wer wäscht schon täglich Bettzeugs?
    Es gibt Leute, die können sich nicht in die Lage ihrer Nachbarn versetzen.
    Diese besagten "Einfahrtsnachbarn" haben an meiner Einfahrt jetzt eine Koniferenhecke. Die gleiche gibts zu den anderen Nachbarn, die an einen Garten bzw.Streuobstwiese grenzt. Beide hat mein Nachbar gepflanzt.
    Und nun kommt der Hammer. Die Hecke, die seine Einfahrt zur Streuobstwiese begrenzt und ihm beim Einparken mit seinem Fahrzeug hindert und am ach so tollen Lack schrammt, die wird pingelist jede zweite Woche geschnitten.
    In meiner Einfahrt wird nur geschnitten, wenn ich darum ersuche. Hallo? Gehts noch?
     
  • Ja Tina, verstehe Dich voll und ganz.

    Wenn der Nachbar doch eh schon die Hecke am schneiden/stutzen ist, dann wäre es wirklich ein einfaches auch Deine Seite mit zu machen. Zumal der Nachbar dafür auch verantwortlich ist.

    Und genau dies sind die nachbarschaftlichen Kleinigkeiten die absolut unnötig sind und auch noch völlig unnütz die Nerven strapazieren.
    Wenn jeder - auch mein Mann und ich - ein wenig mitdenken wie man es denn selbst gerne hätte, würden sich solche Dinge in Luft auflösen.

    LG Karin
     
    Zero, wusste nicht, dass du hier dann das Problem nur beschreiben möchtest, dachte suchst auch nach Lösungen .... oder musst dich weiter Ärgern.

    Und keine Angst, anderen geht es gesundheitlich auch nicht gut ... so dauert halt manches etwas länger oder man muss es machen lassen (oder eben Kinder / Freunde usw. um Hilfe bitten).
     
    Hallo Ditschy,

    natürlich gibt es irgendwie auch Lösungen. Nur manches mal geht es nicht so einfach. Wenn ich könnte wie ich wollte ... ach dann hätte ich ein einzeln stehendes Haus mit größerem Garten. Aber damit halt auch wesentlich mehr Arbeit.

    Und damit komme ich noch auf den Punkt mit dem weiterdenken.
    Eben der Nachbar mit der Wäsche und unser Grundstück ist die Gesamtbreite des Grundstückes uns gegenüber. Die haben in einer Ecke im Garten wohl einige Autos stehen. Soweit ich es sehen kann sind diese mit einer Plane abgedeckt.
    Jetzt - mein Nachbar mit der Wäsche - beschwert sich über die dort stehenden Autos, er mag es nicht mehr sehen. Die stehen allerdings so ca. 15 m weiter weg von seiner Terasse und dazwischen stehen auch noch so einige Pflanzen. Aber wir sollen ständig seine Wäsche sehen? Irgendwie ist das auch nicht weitergedacht. Zumindest sehe ich das so.

    LG Karin
     
    Als mein Mann noch lebte und es gab irgendein Ärgernis mit den Nachbarn und ich habe mit ihm darüber gesprochen, ob man das nicht mal ansprechen könnte, meinte er immer-Ach laß, so schlimm ist es auch nicht.
    Mein Nachbar hat seit Ende Mai Feldsteine in mehreren Lagen übereinander an meiner Carportwand gestapelt.
    Mir ist es also derzeit nicht möglich, mein eigenes Grundstück zu umrunden, weil diese depperten Steine, die immerhin auf meinem Fundament liegen, mir das unmöglich machen. Eigentlich hatte ich extra einen Bekannten zu Besuch, der mir diese Außenwand lasieren wollte. Und als er die Arbeitsstelle mit Farbeimer und Malerroller betreten wollte, war dort alles verbaut und unzugänglich. Nachbars im Urlaub. Die Arbeit blieb liegen und liegt sozusagen immer noch.
    Als ich bemerkte, daß der Nachbar wieder aus dem Urlaub heim war, habe ich geklingelt und mal höflich nachgefragt, was das mit dem Steinestapel an meinem Carport auf sich habe.
    Er erklärte mir, daß er dort einen Graben schachten wolle, um ein Stromkabel für eine Leuchtkugel zu verlegen. Solar mache sich in der dunklen Ecke nicht so gut.
    Und nun, wo es so brütend heiß sei, könne man das von ihm sicher nicht verlangen.
    Ich habe nur entgegnet, daß ich das sicher nicht verlangen werde, aber es höflich gefunden hätte, wenn man mich gefragt oder zumindest in Kenntnis gesetzt hätte.
    Auf der anderen Seite stelle ich mir meine aufgebrachte Nachbarin vor, wenn ich mir das erdreistet hätte.
    Manche denken von sich, sie seien der Nabel der Welt und andere kleine bedeutungslose Würstchen.
     
  • Ich verstehe ja das Unbehagen.
    Aber wo führt es hin, wenn jeder auf seine vermeintliches Recht beharrt und die Kommunikation auf der Strecke bleibt?

    Beispielsweise empfinde ich es auch befremdlich, wie der Nachbar von nebenan oben ohne sein Auto wäscht.
    Aber mich dadurch so gestört fühlen, ihn darum zu bitten aufzuhören,das tue ich nicht.

    Soll er doch eine körperliche Beziehung zu seinem Kfz aufbauen:d

    Des weiteren darf sich der Nachbar sehr wohl an abgestellten Fahrzeugen stören, da es für diese auf Privatgrundstücken besondere Regeln gibt, so sie abgemeldet sind.

    Habt ihr eure Nachbarn denn schon angesprochen?
    @Zero

    Du warst sehr offen in diesem Thread. Vielleicht führt diese Offenheit gegenüber deiner Nachbarn auch zu einem Einsehen?

    Ich wünsche euch auf jedenfall das Beste,
    denn wenn man schon zu Hause aufgerieben wird hat man keine Kraft mehr für Anderes.
     
  • Hallo Baby Hübner,

    nein, wir haben unsere Nachbarn noch nicht angesprochen.
    Ergibt sich wohl, wenn die Situation wohl wieder die selbe wäre. Oder eben auch, wenn wir allesamt wieder mehr im Garten zu sehen sind. Denn die letzten Tage waren für unsere Nachbarn als auch für uns etwas zu heiß von den Temperaturen als das man sich wirklich sehr, sehr lange im Garten auggehalten hätte.
    Natürlich haben wir uns schon wieder gegrüßt und kurz miteinander gesprochen. Aber noch nicht wieder über die Wäsche.
    Aber eben weiss ich jetzt, wie ich ein Gespräch gerne führen würde, damit ich mich selbst eben unter Kontrolle habe und nicht zu impulsiv reagieren würde.

    Da ich hier im Thread ja danach fragte, wie Andere sich fühlen würden habe ich für mich selbst herausfinden können, ob wir es zu eng sehen bzw. zu spießig sind. Also halt mehr für mich/uns im Vergleich mit anderen Menschen.

    Auch war es von Ditschy sehr nett einen Lösungsvorschlag zum Sichtschutz aufzuzeigen. Nur - Entschuldigung Ditschy - danach hatte ich nicht gefragt. Selbstverständlich wissen wir, dass man dann eben einen Sichtschutzzaun oder -hecke er-/aufstellen kann, wenn es einem zu viel wird.

    Für mich persönlich ging es wie bereits geschrieben, um auch die eigene Empfindlichkeit besser einzuschätzen.

    LG Karin
     
    Hey ho:)

    Ja, jeder hat eine andere Schmerzgrenze und Toleranz. Ist ja auch nach zu vollziehen. Als zu spießig kommst du mir jetzt auch nicht rüber.
    Bist halt anderes gewöhnt und vielleicht sogar anders aufgewachsen als ich.
    Müsste man mal drüber schnacken und sehen wie man zu Recht kommt.

    Ich selber störe mich nicht so sehr an Dingen, die ich durch mein eigenes Handeln schlecht beeinflussen kann. Vieles kann ich auch gar nicht richtig einschätzen, weil ich die Hintergründe nicht kenne. Außerdem möchte ich mich in meinem zu Hause auch gar nicht so gerne aufregen, den ganzen Tag hat man Stress genug, den man nur teilweise beeinflussen kann.
    Dann möchte ich mich einfach nicht noch über den dusselligen Nachbarn aufregen(es sei denn es läuft Helene).



    Anekdote: ältere Nachbarin spricht mich an, dass ich ja jeden Tag im Garten bin und ja auch früh Feierabend machen würde.

    Hübi denkt sich: woher weisst du das und was interessiert es dich.

    Auf der anderen Seite kommt aber sofort in meinen Kopf:
    Mhm, die hat wohl echt nicht viel zu tun. Aber cool, dass sie die Nachbarschaft observiert. Die kriegt sofort mit wenn hier jemand nicht hin gehört.

    Gut, mit nackt über den Rasen robben ist jetzt gestorben, aber das nehm ich in kauf :D (der letzte Satz war eine scherzhafte Übertreibung)


    Wie schon geschrieben, wenn es dich persönlich so sehr annagt, dass du dich unwohl fühlst, dann muss der erste Schritt von dir aus gehen:eek:
     
    Wie würde ich mich in deiner Situation fühlen? - nachdem du nun doch noch mehr ausgesagt hast. Aufgebracht!
    Meine ganz persönlichen Wäscheleinen hängen hinten im Garten, wo weder ich noch die Nachbarn (da gibts hohe Bäume) Einsicht haben.
    Der größte Anteil der Wäsche kommt eh in den Trockner, weil ich auch großen Wert auf den Wohlfühlcharakter in meinem Garten lege. .
    Was mir schon gefällt, sind diese, von dir genannten großen Wäschestücke (ich denke da an Bettwäsche etc), die für uns Kinder wunderbare Möglichkeiten zu Versteck-Spielen geboten haben.
    Und ich kann mir vorstellen, dass dir das bei deiner Einverständniserklärung auch in etwa vorgeschwebt ist.

    Ist halt ganz schwer, da den richtigen Weg zu finden.....

    LG
    Alpenhex
     
    Danke Tina:)
    Ich könnte jetzt auch nur Fälle oder Paragraphen raus suchen.

    Aber die Autos sind ja auch nur Thema am Rande
     
    Ich war auch mehr als überrascht.
    Wen stört es im Normalfalle, wenn ein Auto auf dem Grundstück steht.
    Theoretisch darf ich meinene angemeldeten Pkw im Carport stehen haben, aber über den Winter dürfte ich eins dann nicht abmelden. Das hatten wir nämlich schon mal vor.
     
    Naja, bei uns beißt da die Gemeinde bei einigen Besitzern schon seit Jahren auf Granit (selbst mit Polizei/Feuerwehr/Gericht)!

    Von Ärger und dann Recht bekommen, liegen daher anscheinend noch Welten dazwischen > wobei mehr Ärger da wohl eher die Gemeinde hat. ;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten