Reifen - Deko

Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
5.205
Hallo zusammen,

bin gerade irgendwie auf dem Reifen Tripp, da gibt es so allerhand Reifen - Deko (werden meist aus Altreifen / Autoreifen gefertigt).

Habt ihr eigentlich auch so etwas im Garten, dann her mal mit euren Fotos ... bin gespannt, welche Ideen ihr so hattet. :cool:


Gruß
 
  • DSC00773.webp image2.webp

    Das kann man auch draus machen.
     
  • Ich möchte meine alten 17 Zoll Breitreifen als Wurzelsperre ebenerdig im Rasen einbuddeln und dort Bambus/ Ziergras / Schilf einpflanzen. :D

    Mit dem Rasenmäher fahre ich einfach über die ebenerdig verbrachten Reifen und habe immer eine saubere Schnittkante. :cool:
     
  • Hab auch noch 2 alte Autoreifen im Keller und an so was gedacht :grins:
    Dachte so an übereinanderstapeln und schön bepflanzen, bin ich ja mal gespannt ob einige Fotos dazu haben für Ideen.
     
  • Moin,

    im Internet wird immer wieder angeregt, Gemüse in Reifen zu pflanzen - ich dachte, Reifen haben haufenweise Schadstoffe drin? Ich hatte mal einen zerschnitten (drahtig, drahtig!) und mit Hauswurz und Walderdbeeren bepflanzt, inzwischen aber entsorgt. Gemüse und Essbares würd ich nie mehr reinpflanzen.

    Abgesehen vom Essbaren: Tolle bunte Ideen sind da im Netz, einige gefallen mir super!

    Grüßle
    Billa

    PS: Habe mal gegoogelt, von Schwermetallen und sogenannten PAK ist z.B. die Rede:
    http://www.umweltinstitut.org/archiv/archiv-verbraucherschutz/fachinformationen/schadstoffliste.html
    http://www.bmub.bund.de/presse/pres...tig-weniger-schadstoffe-in-reifen-und-farben/
     
    Also Essbares würde ich auch nicht in einen Reifen einpflanzen.

    Ich würde die Reifen auch nicht lackieren, sondern lieber überrankende Pflanzen nutzen oder andere Decko, so dass der Reifen selbst nicht mehr sichtbar ist.

    Einen Reifen habe ich in eine Kleinkinderaffenschaukel verwandelt, da ich noch eine Ankerleine ( http://www.ebay.de/itm/30-M-Ankerle...263116?hash=item589c87bb8c:g:LOAAAMXQVT9S1ka5 ) aus dem Sonderverkauf für 15 € über hatte.

    Meine Ankerleine hat allerdings 5 Meter Kettenvorlauf, die Ankerleine habe ich eigentlich nur wegen der Kette zum Abhängen von Blumenampeln gekauft.
     
    Meint ihr bei so alten sind auch noch viele Schadstoffe drin, die riechen doch kaum noch nach Gummi wie neu?

    Muss ja aber auch nichts essbares sein, dachte auch eher an was, was das etwas überrankt wie Kapuzinerkresse oder Wicken.
     
    Dachte, Reifen bestehen aus Natur-Kautschuk, Schwefel, Ruß und etwas Eisen, aber die hauen da sicher auch noch anderes Zeuchs rein oder gibt es nicht auch schon einen künstlichen Kautchuk?

    Aber Gemüse usw. würde ich da auch nicht reinsetzten wollen. :d

    Reifen sollten schon als Deko sein.



    Hat mir niemand einen Tipp (werde auch mal weiter suchen):
    Was meint ihr, welche Farbe hält denn da am besten drauf?
     
  • " verbrannten Gunmigeschmack "

    Der ist gut !!

    Nein kein " verbrannten Gunmigeschmack "
    Ist Optimal, Die Reifen fülle ich immer bis zu Hälfte mit MIST auf, dann Kompost
    und decke das mit einer Folie ab mit einem Loch in
    der Mitte für die Pflanze.

    So habe ich kaum Unkraut, der Wasserverbrauch ist durch die Abdeckung
    mit der Folie gering.

    Außerdem mögen Sie es sehr wenn der Reifen durch die Sonne erwärmt wird.

    Bei längerem Regen saufen Sie auch nicht ab.

    Gruß De Fan
     
    Stimmt, Pflanzen setzt man auch in Plastetöpfe, deckt Beete mit Folie ab, man hat Gartenschläuche usw. ... da kann der Reifen nicht viel Schlimmer sein.
     
    Das mit den Zucchini gefällt mir.
    Wie viel Erde geht in so einen Reifen, mehr als 1 normaler Sack also so 20l ?
     
    Das Kommt auf die Größe an, Wir haben uns als Kids immer alte LKW Schläuche zum Baden besorgt, da konnten mindestens 4 Teenager drin sitzen. :grins::grins::grins:
    Dafür ist dann ein Sack natürlich viel Zuwenig, aber für normale Autoreifen würde ich sagen so ab 5 Säcke mit ca. 80 l.

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten