Regenwasser abzweigen

Du meinst die nächste Tonne dann viel weiter unten einspeisen
Nein, sondern immer nur so Fass-EInlauf_Überlauf_Skizze.jpg Überlauf kann etwas kleiner sein
 
  • OK, aber warum muss das Rohr für den Einlauf so weit nach unten ragen? Ich würde direkt an eine Art Anschlussmuffe gehen und dann das Wasser am Tonnenrand runter laufen lassen.
    Eine passende bezahlbare Muffe / Tonneneinführung habe ich aber noch nicht gefunden. Selbst die kleinen 1Zoll Anschlüsse kosten pro Stück mind. 6€ und sind nur aus Kunststoff.
    Da meine Tonnen rund sind, wird mit zunehmenden Durchmesser die Dichtheit ein Problem. Die 50er IBC Tank Muffe kann ich mir nur schwer vorstellen, dass man das bei runden Tonnen dicht bekommt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Lösung sieht jetzt so aus. Recycling eines alten ausgedienten Saugschlauches in 1Zoll.
     

    Anhänge

    • 20220821_160003.jpg
      20220821_160003.jpg
      336,8 KB · Aufrufe: 162
  • Bei uns sind die Tonnen schon immer unten verbunden. Egal, wie groß der Überlauf oben ist, es läuft doch immer erst in die nächste Tonne, wenn die erste Tonne voll ist.
    Nach einem Sturzregen sind meist auch beide Tonnen voll, weil wir nicht zuhause waren oder keiner rausrennen wollte, um die Klappe zu schließen.
    ( Zum Glück haben wir sie vom Haus aus im Blick und brauchen auch keine Leiter um daran zu kommen)
    Die Varianten mit der selbstständig schließenden Abzweigung am Fallrohr sind natürlich mein Favorit...
     
  • Bei uns sind die Tonnen schon immer unten verbunden. Egal, wie groß der Überlauf oben ist, es läuft doch immer erst in die nächste Tonne, wenn die erste Tonne voll ist.
    wenn die Tonnen unten verbunden werden, füllen sie sich gleichmäßig
    (Prinzip der kommunizierenden Röhren)
    dabei müssen sie auf gleicher Höhe stehen, sonst läuft die tiefer stehende über, bevor die anderen voll sind
     
    Auch wenn z.Z. gerade eine Tiefdruckrinne mit reichlich Niederschlag anliegt habe ich für den nächsten Sommer beschlossen des dritte Fallrohr anzuzapfen . Ein Fallrohr geht in eine 1000 l Container und der Überlauf in die Drainage . Am zweiten Fallrohr steckt ein handelsüblicher Regendieb mit 3/4 " schlauch . Was ich jetzt anzapfen will liegt etwas ungünstig von der Höhe und für einen Container / Fass sieht es auch schlecht aus .
    Folgende Konstruktion :HPIM4382[1].JPGHPIM4383[1].JPG links die Einzelteile. Handelsüblicher HD Übergang ,GeKa Schlauchtülle 1" und als Ersatz für die orginal Reinigungsöffnung ein neues Abdeckblech ( der Bearbeitbarkeit wegen aus Alu ) .Mit gut zureden (Heißluftpistole ) passt das HD Übergangsstück saugend in das Standrohr und wird beim Aufbau mir einen HD Passstück verlängert um das Gefälle zu überwinden .Sonst müßte ich das Standrohr ca. 50cm höher setzten . Da ich ausserhalb der Gartensaison wieder den Orginalzustand herstellen will ist das die bessere Lösung . Wenn es aufgebaut ist lade ich noch ein Bild hoch .
     
  • Similar threads

    Oben Unten