Regentonne ohne Anschluss an Regenrinne

dodo34

0
Registriert
16. Juni 2010
Beiträge
141
Ort
Nähe Köln
Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage: Ich habe im neuen Garten in einer Ecke eine Regentonne stehen, die nicht an eine Regenrinne angeschlossen ist. Man soll einfach den Deckel bei Regen öffnen und es "reinregnen lassen". Lohnt sich das überhaupt? Ist das effektiv? Wir müssten nämlich die Regentonne erneuern, weil dort unten ein Riss drin ist. Bevor ich dafür Geld ausgebe, möchte ich Eure Meinung dazu hören. Hier ein Foto

Alles Liebe
Dodo
 

Anhänge

  • Clematis und Hibiscus.webp
    Clematis und Hibiscus.webp
    373,3 KB · Aufrufe: 1.262
  • Hallo Volker,

    danke, dann kann ich die Tonne ja eleminieren und beim nächsten Sperrmüll rausstellen.

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Wir haben heute mal wieder so eine mit dem turnusmäßigen Plastikmüll entsorgt handgerecht kleingeschnitten (Flex)

    Du kannst maximal einen Schlau ranlegen und sie als zusatz speicher verwenden, aber mit deckel wegender verdunstung.

    Gruß Suse
     
  • Bei dem Regen zwischen KW16 und KW23 hier in München wäre die große Tonne geschätzt voll geworden.

    ...will sagen, dass zu mancher Jahreszeit schon ein paar Liter zusammenkommen können.

    Deckel drauf, damit weniger verdunstet. Über den Sommer wirst Du damit aber nicht kommen.

    Vielleicht kannst Du an anderer Stelle eine einfache Überdachung bauen (Gerätehaus, Gewächshaus) und von dieser Fläche das Regenwasser in der Tonne sammeln.

    triangle

    ...ich will an meinem Geräteschuppen auch noch das Regenwasser in einer Tonne sammeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten