Mineralputz ist auch nicht das ultimative. Ich habe beim Hausbau auch gelesen. Verbaut wurde Gipsputz. Und ja, das schlägt mineralputz auch um Welten. Einfach die Eigenschaften vergleichen.
Ich meine keinen Schichtenspeicher. Ich hatte auch schon einige Male geschrieben, dass ein Wasserspeicher nicht genug Energie speichern kann. Das ist beim Schichtenspeicher auch nicht anders.
Speichermasse ist einfach Masse, Gewicht... Wasser wiegt 1l 1kg... Beton schonmal 2,4kg. Ähnlich sieht's bei Estrich aus. Ähnlich sieht's aus, wenn man seine Wände oder eine Betondecke "aktiviert".
Siehst du, erst war es Farbe, jetzt ist es ein Gehweg. Es wird niemals eine gute Lösung geben, wenn der Energieverbrauch nicht gesenkt wird. Da brauchst du gar nichts weiter planen. Die energiesparende Wirkung hat dir der Mitstreiter hier schon genannt.
@Taxus Baccata
Ich werde jetzt beim Nachbarn aufs Gartenhaus eine Balkonanlage bauen. Aber mit 4 Modulen und wr mit 4x mppt verbaut. Der wr kann eingestellt werden, dass er nichts einspeist. Somit nur anmelden und fertig.
Ich habe Ost West mit 18,8kwp. Das würde heute nicht mehr lohnen. Wir müssten deinen Wohnort (Postleitzahl??) Mal in den Rechner eingeben, was im Winter bei Rum kommt. Wenn ich keine wirklich gute PV Gegend ist, bekommst du den Speicher nicht voll. Auch wenn du den Stromverbrauch einer WP nicht einrechnest.
Aktuell würde ich wohl nur eine Akkustation per Netzstrom hinstellen um 2 oder 3 Geräte am laufen zu halten. Kosten an 3000€!