Rechtliches zum Thema Teich

Aufregung gab es bei mir bei der ersten Libelle, recht klein, aber blau. Wusste bis dato nicht, dass die ihr Hinterteil so verbiegen kann. Vielleicht hat sie Eier abgelegt?
Könnte sein das die Libelle trinkt, d.h. sie taucht das hintere Ende ihres Körpers ins Wasser... dadurch "saugt" sie sozusagen das Wasser direkt in ihren Körper. So ähnlich wie bei einen Schwamm.

Aber heute tauchte eine Libelle auf, so eine hatte ich noch nie gesehen. Der Körper vorne sehr, sehr groß und eher grün und hinten blau.
Schau mal hier nach:

Weiß jemand, ob es einen Zusammenhang zum Teich gibt, in unserem Haus haben wir auffällig viele Fliegen, die dicken.
Das dürfte kaum der Fall sein, da sich Fliegen weder am noch im Wasser fortpflanzen.
 
  • Hallo Frank,
    danke für Deine Antwort.
    Ich habe mal recherchiert in Deiner empfohlenen website, ich glaube, die kleinen blauen schmalen Libellen sind Binsenjungfern und der dicke Brummer die Königslibelle.

    Hazel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe mal recherchiert in Deiner empfohlenen website, ich glaube, die kleinen blauen schmalen Libellen sind Binsenjungfern und der dicke Brumme die Königslibelle.
    An unseren Teich halten sich auch viele Königslibellen auf. Leider werden etliche davon Opfer unserer beiden Raubtiere, die mit ihnen spielen bis sie tot sind und sie dann im Haus irgendwo liegenlassen. :(
     
  • Hi Frank,
    dass ist traurig. ich kenne das auch von früher. Das war aber noch eine andere Art von
    Libelle. Damals habe ich mich gewundert, dass die Libellen nicht geschickter sind. Ich hatte später das Glück, dass meine Katzen mein starkes Bedürfnis, dass sie keine Tiere töten sollen, na ja dürfen, berücksichtigt hatten. So waren dann neben Vögel, Kaninchen, Mäusen, auch die Libellen und Schmetterlinge geschützt (die Fliegen leider auch).

    Unser einjähriger Kater ist im Katzensicheren Teil des Gartens, na, ich schätze, der wäre ein Jäger.

    Hazel
     
  • Allerdings habe ich gestern erst gelesen das viele Libellenarten ohnehin kaum älter als 6-8 Wochen werden. Aber weshalb gerade Libellen sich von Katzen fangen lassen, wo die doch so grossartige und geschickte Flieger sind, ist mir eigentlich ein Rätsel. Von den Amseln weiss ich das sie in Bezug auf Katzen halt einfach ein wenig doof sind... d.h. sie glauben das sie irgendwie unsichtbar sind. Na und Spitzmäuse sind ganz einfach viel zu langsam... die kann ja ein Mensch problemlos mit der Hand fangen.
     
    Hallo in die Runde,
    der Stress mit unserem Teich bzw. Bachlauf lässt nicht nach.
    Obwohl zum Glück die wenigen Minuten, die wir mal am Teich sitzen, unglaublich schön sind.
    Es ist erstaunlich wie sofort, unmittelbar (so funktioniert bestimmt Hypnose), eine Beruhigung
    des Geistes, des Gemüts, einsetzt.
    Aber der Bachlauf ist undicht. Unser Fachmann Maurer, der ihn betoniert hat, hatte damals
    vollkommen überzeugend gewirkt, hätte eine Abdichtung benutzt, die er auch fürs Mauerwerk Haus nimmt. Er war nun schon einmal zum Ausbessern da, aber es müssen noch mehr undichte Stellen da sein.
    Eine zusätzliche Frage taucht nun auch auf, was wird im Winter, Frost.
    Ca 120 Liter in 24 Stunden verliert der Teich Wasser, aber nur, wenn der Bachlauf an ist(Teich liegt sehr sonnig).
    Jetzt sind wir nur froh, keine Fische zu haben.

    Weiß jemand Rat?
    Ich dachte damals daran, Teichfolie darunter zu legen.

    Optisch ist er sehr schön, unser Bachlauf. Mein Mann denkt aber schon daran, ihn wieder
    zu zerstören, um ihn besser hinzukriegen. Aber ob mit Flies und Folie so schön wie jetzt???
    Und ich denke natürlich an die Kosten.

    Nebenbei kann mir jemand Pflanzen empfehlen für den Steinrand des Teiches?
    Bis Frühjahr warten, oder??
    Danke, hoffe auf Antworten.
    Hazel
     

    Anhänge

    • DSC00526Teich!.webp
      DSC00526Teich!.webp
      46,9 KB · Aufrufe: 640
  • Zurück
    Oben Unten