Raupenbestimmung - Wie heißen sie?

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.958
Ort
Schwäbisch Gmünd
Ich habe heute ettliche Raupen von meinem Tomaten abgesammelt. Echt beeindruckend in welch einer Geschwindigkeit diese Viecher fressen und im selben Moment alles wieder hintennaus #$%^&*. :rolleyes:

Mal aus Interesse gefragt: Was für Raupen sind das eigentlich...?

Vielen Dank im vorraus!

Liebe Grüßle, Michi
 

Anhänge

  • raupe1.webp
    raupe1.webp
    8,3 KB · Aufrufe: 373
  • raupe2.webp
    raupe2.webp
    8,1 KB · Aufrufe: 1.292
  • hallo sunfreak, hast du auch kohl in der nähe stehen,
    die erste raupe dürfte eine kohleule werden, die zweite
    raupe ein kohlweißling.lg. aloevera:o
     
    Ich habe heute ettliche Raupen von meinem Tomaten abgesammelt. Echt beeindruckend in welch einer Geschwindigkeit diese Viecher fressen und im selben Moment alles wieder hintennaus

    Liebe Grüßle, Michi



    Hi Michi,

    ich würde soweit aloevera recht geben, aber die 2. ist mir mehr eine Flohkrauteule

    Mo, der's jetzt aber bissel juckt!:rolleyes:
     
  • Die ersten Bilder waren nix, ich hab deshalb nun nochmals verbesserte Aufnahmen angehängt. Damit dürften Verwechslungen mit anderen Arten ausgeschlossen sein - gibt ja soooo viele Raupen die irgendwie alle gleich aussehen...
    • Die linke Raupe tritt sehr häufig an meinen Kübel-Pflanzen auf. Sehr gefräßig. Und es gibt welche mit einem mehr grünlichen aber auch welche mit einem mehr bräunlichen Farbton. Für mich als Laie aber die ein und die selbe Art.
    • Die rechte Raupe hab ich bis jetzt nur 2x Exemplare absammeln dürfen. Nich so gefräßig.
    • Kohl hab ich keinen in der Nähe. Höchstens hinter dem Fenster auf der Fensterbank stehen 4x Kohlrabi's in Töpfe. Aber da sind keine Raupen dran - auch keine Fraßstellen oder Eier.
    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • raupe1.webp
      raupe1.webp
      32,7 KB · Aufrufe: 377
    • raupe2.webp
      raupe2.webp
      7,7 KB · Aufrufe: 716
  • Hey Mo!

    Über Deinen Link hab ich grad leider nichts gefunden. Aber du hast mich mal zum googlen animiert. Bei der linken Raupe bin ich auf folgende Seite gestoßen:

    Veränderliche Kräutereule Lacanobia (Mamestra) suasa Dog's Tooth

    Ich glaube es ist eine "Veraenderliche Kräutereule". Auf jeden Fall ein verfressenes Vieh... Neuerdings sind die Blätter wohl nicht mehr gut genug, nein nun sind die jungen Früchte dran...

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • paprika2.webp
      paprika2.webp
      10,4 KB · Aufrufe: 404
    • paprika.webp
      paprika.webp
      4,4 KB · Aufrufe: 2.653
    • aubergine.webp
      aubergine.webp
      9,5 KB · Aufrufe: 1.732
  • Hey Mo!
    Ich glaube es ist eine "Veraenderliche Kräutereule". Auf jeden Fall ein verfressenes Vieh... Neuerdings sind die Blätter wohl nicht mehr gut genug, nein nun sind die jungen Früchte dran...

    Grüßle, Michi


    Michi, bist den ganz durch gegangen? Ich meine , er war sehr weit hinten, aber ne Eulenart ist es bestimmt ;):D
    Das tut mir aber echt leid - auch noch an den Früchten!
    Michi Schmierseife, da rutschen sie schön :D:D

    Mo, die das versuchen würde!
     
  • @ Mo

    Ja, ich wollte nun endlich wissen, was ich da eigentlich immer absammle... Und ganz so nebenbei hab ich im Netz nen Artikel über die Raupen-Zucht gefunden. Zuerst hab ich dadrüber nur geschmunzelt, aber - es mag komisch klingen - hat mich das ganze auf einmal richtig fasziniert. Also wollt ich es einmal selbst ausprobiert haben und selbst diese abgesammelten Raupen heranziehen. Aber die Raupen kamen mir bereits zuvor: Als ich sie heute morgen füttern wollte waren keine Raupen mehr da!!! Sie haben sich mittlerweile schon verpuppt... Gut, scheinbar haben sie sich an meinen Pflanzen schon satt gefressen...

    @ Janni

    Schau mal hier:

    Larven anderer Insekten

    Das dritte Bild in der linken Spalte könnte doch zutreffen, oder...?

    Grüßle, Michi
     
  • @ Mo
    Als ich sie heute morgen füttern wollte waren keine Raupen mehr da!!! Sie haben sich mittlerweile schon verpuppt... Gut, scheinbar haben sie sich an meinen Pflanzen schon satt gefressen...

    Grüßle, Michi


    Hi Michi,
    Mo hofft, Du berichtest weiter, hört sich interessant an :cool:
     
    Ja, ich werde weiter berichten. Wie lange es wohl dauern wird, bis die kleinen Schmetterlingen schlüfen werden...?

    Grüßle, Michi ... schon ganz ungeduldig
     
    :cool: Hi

    Was gibt es überhaupt für Ideen sie zu verscheuchen,killen möchte ich Sie ja nicht

    unbedingt. :wink:

    Sie sind wirklich eine Plage:mad:

    Meine Rettiche sind komplett verlöchert.Die Salatsetzlinge bestehen nur noch aus

    Gerüsten,man kann nur noch erahnen was es sein könnte.

    An die Buschbohnen,Zucchinis,Tomaten,Erdbeeren,

    Karotten gehen Sie Gott sei es Dank NICHT !!
     
    Hallo Atlantic Giant,
    da es wohl die breitfüßige Birkenblattwespe ist, gilt wohl Dein Augenmerk den Füßen, wenn Du dann später ein Foto machen willst. Stell es mal ein. Würde mich interessieren.

    Gruß tina1, die sowas auch noch nie gesehen hat.
     
    Hallo zusammen,

    da der Titel ja recht allgemein gehalten ist, denke ich, dass ich hier auch richtig bin.
    Ich habe mal wieder diese Gesellen im Garten (Bild folgt) und bilde mir ein, sie als Raupe des Kohlweißlings identifiziert zu haben. Liege ich richtig?

    Bild 1 und 2 ist nach der Häutung, Bild 3 und 4 zeigt sie beim "Rudel-Kuscheln":D

    Whau, und fressen können die....okay,und nicht nur fressen, wie man unschwer erkennen kann:D Aber meine Kappu hat so viele Blätter.... Was solls....:D
     

    Anhänge

    • _2008_07_27 011.webp
      _2008_07_27 011.webp
      229,9 KB · Aufrufe: 315
    • _2008_07_27 012.webp
      _2008_07_27 012.webp
      111,3 KB · Aufrufe: 452
    • Tomaten u. Möhren_2008_07_19 019.webp
      Tomaten u. Möhren_2008_07_19 019.webp
      281,3 KB · Aufrufe: 271
    • Tomaten u. Möhren_2008_07_19 020.webp
      Tomaten u. Möhren_2008_07_19 020.webp
      130,1 KB · Aufrufe: 246
  • Zurück
    Oben Unten