AW: Schmetterlingsflieder
Hallo hortista,
die Sorte Royal Red blüht den ganzen Sommer und erreicht ( bei ca. 2-3 Jähriger Wurzel ) eine höhe von gut drei Metern bei idealem Standort. Die Blüten erscheinen immer am jungen Holz das bedeutet auch hier....im März in Kniehöhe komplett abschneiden damit es im Sommer schön blüht.
Jetzt im ersten Jahr solltest Du die Bambusstäbchen ruhig dranlassen. Der Flieder muss erstmal anwachsen und jede stärkere Bewegung durch Wind uns so weiter reisst an den frisch gebildeten Wurzelchen. Aber keine Sorge, auch ohne Stäbchen würde er anwachsen. Bei einigen meiner Sommerflieder wurden die Wurzeln komplett von Wühlmäusen abgefressen, daraufhin haben sie alle Blätter hängen lassen. Ich habe sie dann einfach nur mit dem Fuß festgetreten und etwas angegossen ( das war in der Hitzeperiode letztes Jahr ) und wieder angewachsen sind sie trotzdem.
Der Standort Halbschatten ist bei mir kein Problem wenngleich ich sagen muss, dass die Flieder in der vollen Sonne üppiger wachsen und blühen. Auch wirkt sich die Mittag- und/oder Abendsonne positiv auf das Wachstum aus.
So oder so, im ersten Jahr wird er zwar schon schön blühen, aber erwarte nicht zuviel. Ab dem Zweiten Jahr legt er dann richtig los, wenn er geschnitten und gedüngt wurde.
Aber das Wichtigste.....Schmetterlinge, Bienen und andere Tierchen werden schon dieses Jahr zahlreich bei Dir zu Gast sein.
Gruß Desmodus
Hallo hortista,
die Sorte Royal Red blüht den ganzen Sommer und erreicht ( bei ca. 2-3 Jähriger Wurzel ) eine höhe von gut drei Metern bei idealem Standort. Die Blüten erscheinen immer am jungen Holz das bedeutet auch hier....im März in Kniehöhe komplett abschneiden damit es im Sommer schön blüht.
Jetzt im ersten Jahr solltest Du die Bambusstäbchen ruhig dranlassen. Der Flieder muss erstmal anwachsen und jede stärkere Bewegung durch Wind uns so weiter reisst an den frisch gebildeten Wurzelchen. Aber keine Sorge, auch ohne Stäbchen würde er anwachsen. Bei einigen meiner Sommerflieder wurden die Wurzeln komplett von Wühlmäusen abgefressen, daraufhin haben sie alle Blätter hängen lassen. Ich habe sie dann einfach nur mit dem Fuß festgetreten und etwas angegossen ( das war in der Hitzeperiode letztes Jahr ) und wieder angewachsen sind sie trotzdem.
Der Standort Halbschatten ist bei mir kein Problem wenngleich ich sagen muss, dass die Flieder in der vollen Sonne üppiger wachsen und blühen. Auch wirkt sich die Mittag- und/oder Abendsonne positiv auf das Wachstum aus.
So oder so, im ersten Jahr wird er zwar schon schön blühen, aber erwarte nicht zuviel. Ab dem Zweiten Jahr legt er dann richtig los, wenn er geschnitten und gedüngt wurde.
Aber das Wichtigste.....Schmetterlinge, Bienen und andere Tierchen werden schon dieses Jahr zahlreich bei Dir zu Gast sein.
Gruß Desmodus