Raupen im Garten - Schmetterlingsflieder

AW: Schmetterlingsflieder

Hallo hortista,

die Sorte Royal Red blüht den ganzen Sommer und erreicht ( bei ca. 2-3 Jähriger Wurzel ) eine höhe von gut drei Metern bei idealem Standort. Die Blüten erscheinen immer am jungen Holz das bedeutet auch hier....im März in Kniehöhe komplett abschneiden damit es im Sommer schön blüht.

Jetzt im ersten Jahr solltest Du die Bambusstäbchen ruhig dranlassen. Der Flieder muss erstmal anwachsen und jede stärkere Bewegung durch Wind uns so weiter reisst an den frisch gebildeten Wurzelchen. Aber keine Sorge, auch ohne Stäbchen würde er anwachsen. Bei einigen meiner Sommerflieder wurden die Wurzeln komplett von Wühlmäusen abgefressen, daraufhin haben sie alle Blätter hängen lassen. Ich habe sie dann einfach nur mit dem Fuß festgetreten und etwas angegossen ( das war in der Hitzeperiode letztes Jahr ) und wieder angewachsen sind sie trotzdem.

Der Standort Halbschatten ist bei mir kein Problem wenngleich ich sagen muss, dass die Flieder in der vollen Sonne üppiger wachsen und blühen. Auch wirkt sich die Mittag- und/oder Abendsonne positiv auf das Wachstum aus.

So oder so, im ersten Jahr wird er zwar schon schön blühen, aber erwarte nicht zuviel. Ab dem Zweiten Jahr legt er dann richtig los, wenn er geschnitten und gedüngt wurde.

Aber das Wichtigste.....Schmetterlinge, Bienen und andere Tierchen werden schon dieses Jahr zahlreich bei Dir zu Gast sein.

Gruß Desmodus
 
  • AW: Schmetterlingsflieder

    hallo zusammen,:?

    ich habe gar nix gegen schmetterlinge, im gegenteil. ich liebe sie...:?
    trotzdem hat es mich im letzten jahr ganz schön geärgert, dass meine engelstrompeten
    voll raupen saßen, die lustig drauflos fraßen.:( zum schluss hatte ich mehr löcher, als trompete.:D

    egal, mittlerweile habe ich 4 schmetterlingsflieder im garten und es kommen
    sicherlich noch einige hinzu.:? nur nicht mehr in die nähe von ET's.:D

    vorletztes jahr um diese zeit kaufte ich meinen ersten :?sflieder irgenwo beim discounter.
    ziemlich kleines teilchen.:D ich pflanzte ihn in einen topf für die terasse.
    im november kam er in die erde und im märz schnitt ich ihn zum ersten mal.
    wie ich heute erfuhr, wohl etwas kurz. nicht *kniehoch*, sondern *knöchelhoch*.:rolleyes:

    es ist kaum zu glauben, aber er ist glatt wieder gewachsen...:D
    den stärksten zweig, den ich abschnitt, steckte ich einfach in die erde
    und mittlerweile ist er fast größer, als der andere.

    im letzten jahr kaufte ich mir wieder zwei mickrige, kleine beim discounter.
    beide wieder im kübel auf der terasse. einen pflanzte ich im spätherbst in den garten,
    den anderen ließ ich im kübel. beiden geht's gut. ;)

    einen zweig, der beim sturm abbrach, steckte ich in die erde und es sieht aus,
    als würde er angehen.:eek:

    @ desmodus,

    kann ich, weil ja schon april ist, doch noch schneiden,
    oder ist es schon zu spät? habe es im märz versäumt, da das wetter ja nicht so toll war.

    liebe grüße von kathi
    (die immer noch keinen gelben hat:()
     
    AW: Schmetterlingsflieder

    hallo zusammen,:?

    ich habe gar nix gegen schmetterlinge, im gegenteil. ich liebe sie...:?
    trotzdem hat es mich im letzten jahr ganz schön geärgert, dass meine engelstrompeten
    voll raupen saßen, die lustig drauflos fraßen.:( zum schluss hatte ich mehr löcher, als trompete.:D

    egal, mittlerweile habe ich 4 schmetterlingsflieder im garten und es kommen
    sicherlich noch einige hinzu.:? nur nicht mehr in die nähe von ET's.:D

    vorletztes jahr um diese zeit kaufte ich meinen ersten :?sflieder irgenwo beim discounter.
    ziemlich kleines teilchen.:D ich pflanzte ihn in einen topf für die terasse.
    im november kam er in die erde und im märz schnitt ich ihn zum ersten mal.
    wie ich heute erfuhr, wohl etwas kurz. nicht *kniehoch*, sondern *knöchelhoch*.:rolleyes:

    es ist kaum zu glauben, aber er ist glatt wieder gewachsen...:D
    den stärksten zweig, den ich abschnitt, steckte ich einfach in die erde
    und mittlerweile ist er fast größer, als der andere.

    im letzten jahr kaufte ich mir wieder zwei mickrige, kleine beim discounter.
    beide wieder im kübel auf der terasse. einen pflanzte ich im spätherbst in den garten,
    den anderen ließ ich im kübel. beiden geht's gut. ;)

    einen zweig, der beim sturm abbrach, steckte ich in die erde und es sieht aus,
    als würde er angehen.:eek:

    @ desmodus,

    kann ich, weil ja schon april ist, doch noch schneiden,
    oder ist es schon zu spät? habe es im märz versäumt, da das wetter ja nicht so toll war.

    liebe grüße von kathi
    (die immer noch keinen gelben hat:()



    Hallo Kathi,

    klar kannst Du die Schmetterlingssträucher jetzt noch schneiden; ich bin auch erst letztes Wochenende dazu gekommen.

    HEUL - jedes Jahr aufs neue!

    Aber im Juni Juli bin ich wieder froh,wenn sich hunderte Schmetterlinge daran erfreuen und die Spaziergänger vor meinem Garten stehenbleiben.:eek:

    Liebe Grüsse

    Sabine,:cool: die letztes Jahr einen gelben Ableger gekriegt hat - frag doch mal im Herbst nach, ob ich was abzwicken kann.

    !
     
  • AW: Schmetterlingsflieder

    Liebe Grüsse

    Sabine,:cool: die letztes Jahr einen gelben Ableger gekriegt hat - frag doch mal im Herbst nach, ob ich was abzwicken kann.

    !

    hi sabine,

    deine worte wirken irgendwie beruhigend auf mich...:D
    werde also morgen nachmittag mal eben *kniehoch* schneiden.;)

    vielen dank, liebe sabine, ich werde mich gern im herbst in erinnerung bringen.:cool:
    obwohl ich ja hoffe, dass mücke ihren gelben noch nicht geschnitten hat...:)

    liebe mücke,

    hast du??? falls nicht, darf ich um ein paar stengelchen bitten? :D

    liebe grüße von kathi
     
  • AW: Schmetterlingsflieder

    @ neugier


    Hallo,

    natürlich kannst Du Deinen Sommerflieder auch jetzt noch schneiden. Genau genommen kann man ihn das ganze Jahr lang schneiden, er hat nämlich ein Wuchsverhalten wie hartnäckiges Unkraut.

    Ich schneide meine Sommerflieder im März weil er da bereits die ersten Blättchen bekommt und somit das Wachstum angeregt wird. Seine Kraft soll er ja schliesslich in die neuen Triebe stecken und nicht in diejenigen welche dann später abgeschnitten werden.

    Ob ebenerdig oder kniehoch zurückgeschnitten, Dein Sommerflieder wird immer ausschlagen und kann auch bei radikalem Schnitt im Spätsommer eine Höhe von über 3 Metern erreichen ( immer abhängig von Alter und Größe der Wurzel und vom Standort ). Bei kniehohem Rückschnitt wächst er mehr in die Breite und ist nicht so anfällig gegen Sturmschäden.

    Vermehren kann man die Pflanze über Stecklinge oder über Samen ( bis zu 20 Millionen kann eine Pflanze pro Jahr ausbilden ).

    Übrigens:

    Der Schmetterlingsflieder stammt aus China und Tibet und wurde in Europa als Zierpflanze eingeführt. Als Gartenflüchtling etablierte sich die Pflanze auch in der freien Natur. 1928 wurde sie das erste Mal in Deutschland auf einer Kiesbank im Rhein entdeckt. Heute ist sie eine häufig zu findende Pflanze entlang von Bahngleisen und auf brach liegenden Industrieflächen sowie entlang von Uferböschungen. Die nördliche Verbreitungsgrenze ist durch das Winterklima bestimmt. Bei Wintertemperaturen unter 20 Grad Minus sterben die Pflanzen in der Regel ab. (Quelle: Wikipedia )

    Gruß Desmodus
     
    AW: Schmetterlingsflieder

    Hallo,

    ich bin auch ein Fan vom Schmetterlingsflieder:idea:, hab aber leider keinen - vielleicht gibt's ja mal einen. ;-)
    Und von Deinen 30 Stück Desmodus bin ich echt beeindruckt! :D Das ist TOLL!!!

    Wißt Ihr, ich bin gerade dabei meinen winzigen Garten etwas schön zu machen und wenn dann wirklich tausende von Raupen da wären wäre die Arbeit fast um sonst.... Da müßte dann nämlich der Eine oder Andere Strauch weg und für ins Eck ist er mir zu schade, wil ihn da keiner sieht. somit gibts halt keinen Schmetterlingsflieder.

    Ein bissi Platz brauchst Du aber schon. Der kann recht groß werden wenn man ihn wachsen lässt... Und für eine Ecke wo ihn keiner sieht definitiv zu schade!! :-)

    Und dass es durch einen Schmetterlingsstrauch mehr Raupen geben soll ist mir neu. Ich würde sagen, das hängt eher davon ab was Du für Pflanzen hast und wie gut die den Raupen schmecken. Wenn Du natürlich Raupenfutter anpflanzt, dann hast Du natürlich viele Raupen...
    Wenn Dein Garten nicht sooo groß ist und Du ein paar Pflanzen mit Raupen hast, dann kannst du die zur Not absammeln. (Hab ich schon mit den Raupen an Rosen gemacht... ist allerdings eher mühsam..)

    Viel Erfolg
     
  • AW: Schmetterlingsflieder

    Seine Kraft soll er ja schliesslich in die neuen Triebe stecken und nicht in diejenigen welche dann später abgeschnitten werden.

    Gruß Desmodus

    hi des,

    ich habe ihn heute geschnitten. und genau die neuen triebe, die du oben beschreibst.
    das tat weh...:(
    aber kniehoch habe ich's geschnitten. nachher war meine hose an den knieen
    ganz nass, weil ich ja gaaanz nah ran musste.:D:D:D


    liebe grüße von kathi
     
    AW: Schmetterlingsflieder

    Hallo Kathi,


    Sabine,:cool: die letztes Jahr einen gelben Ableger gekriegt hat - frag doch mal im Herbst nach, ob ich was abzwicken kann.

    !





    einen gelben hätte ich auch sehr gerne. Cil hat doch einen ;) kann ich mich im Herbst bei einem von Euch melden? Oder könnte man auch jetzt einen Steckling reinstecken? zuuu warm isses ja nu nicht gerade für ein solches Experiment :rolleyes:
     
    AW: Schmetterlingsflieder

    Hallo!:o

    Ich habe letztes Jahr in einer Gärtnerei einen Hänge-Sommerflieder gesehen.
    Das ist ein richtiger Hingucker. Er gefällt mit sehr gut, aber im Moment weiß ich noch nicht, wo ich ihn hinpflanzen könnte.

    Gruß Luise:o
     
    AW: Schmetterlingsflieder

    einen gelben hätte ich auch sehr gerne. Cil hat doch einen ;) kann ich mich im Herbst bei einem von Euch melden? Oder könnte man auch jetzt einen Steckling reinstecken? zuuu warm isses ja nu nicht gerade für ein solches Experiment :rolleyes:

    klar kannst Du, mach ich mit den meinen immer im Frühjahr.:rolleyes:

    Du solltest nur darauf achten dass die Ableger nicht zu gross sind. Kleine Stecklinge reichen - einfach schön tief in die Erde stecken dann bewurzeln sie meistens recht gut.
    Die Hälfte davon geht eigentlich immer an.
    Dann hab ich im Jahr drauf immer was zum Verschenken
    Sorry , aber noch keinen Gelben - der ist noch megamini.

    Liebe Grüsse

    Sabine - die hofft, dass er im Herbst gross genug ist:cool:
     
  • AW: Schmetterlingsflieder

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe dieses Jahr auch meinen ersten Buddleja x weyeriana "Flowershower" gepflanzt. Bin schon ganz doll gespannt, ob es was wird.... Hat jemand den Flowershower und kann mir sagen, ob das eine gute Sorte ist?

    Liebe Grüße,
    Sam
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Schmetterlingsflieder

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe dieses Jahr auch meinen ersten Buddleja x weyeriana "Flowershower" gepflanzt. Bin schon ganz doll gespannt, ob es was wird.... Hat jemand den Flowershower und kann mir sagen, ob das eine gute Sorte ist?

    Liebe Grüße,
    Sam

    Flower Shower oder Flower Power??
    Ich hab mir letztes Jahr bei Baldur den Flower Power gekauft (blau mit orange).
    Der hat den Winter gut überlebt und treibt schon fleissig aus.
    Ich kann ja mal Fotos einstellen, wenn er blüht.

    Liebe Grüsse

    Sabine, die die Buddleias mittlerweile in fast allen Farben hat:cool:
     
    AW: Schmetterlingsflieder

    Flower Shower oder Flower Power??
    Ich hab mir letztes Jahr bei Baldur den Flower Power gekauft (blau mit orange).
    Der hat den Winter gut überlebt und treibt schon fleissig aus.
    Ich kann ja mal Fotos einstellen, wenn er blüht.

    Liebe Grüsse

    Sabine, die die Buddleias mittlerweile in fast allen Farben hat:cool:

    Bei Pötschke heißt er "Shower" :D

    @Luise: Ja, der soll zweifarbig sein.
     
    AW: Schmetterlingsflieder

    Hallo Ihr Lieben!

    hab grade gegoogelt
    Power und Shower sind identisch.

    Liebe Grüsse

    Sabine - gespannt, ob der wirklich so schön blüht, wie im Katalog:D
     
    AW: Schmetterlingsflieder

    Buddleja x weyeriana
    Den hab ich seit 2 Jahren im Garten...Blüht gelb und das bis in den herbst hinein.
    Er wird sehr schnell groß und breit. wunderschönes Pflänzchen
     
    AW: Schmetterlingsflieder

    Hallo Mücke!

    heisst Deiner auch Flower Power/Shower.
    Meiner soll blau/orange blühen.
    Stell Doch mal ein Foto ein

    LG

    Sabine
     
    AW: Schmetterlingsflieder

    ja sungold..hab gerade mal nach Power/shower gegoogelt..der ist ja echt schön...den hab ich nicht...
     
  • Zurück
    Oben Unten