Raufaser zum streichen - hat jemand Erfahrung?

Du kannst meinetwegen die gesamte Wohnung mit Flüssigraufaser streichen/spritzen/... oder sonst was machen. Ich will Dir das nicht ausreden oder madig machen, schon garnicht Dich kritisieren. Ich hab Dich lediglich darauf aufmerksam gemacht, dass das durchaus bei einem Auszug Eurerseits ziemlich teuer werden kann.
 
  • @SebDob
    woher willst Du wissen, was für einen Kompressor avenso oder wir haben???


    :paar::D

    Der Druck ist ein weiterer Punkt. Aber die Literleistung ist entscheidend. Die heimgeräte sind in der Regel zu klein. Und da du jetzt noch kommst, „der Schlauch reicht von der Garage…“

    Länge vom Schlauch ist auch wieder Leistungsverlust. Also reden wir hier von richtig großen Kessel mit ordentlich Leistung. Nicht von schafft 8 bar. Hoher Druck kompensiert nur minimal die geringe Leistung.

    Aber macht mal.
     
  • Der Flur ist mit flüssiger Raufaser gespritzt!
    Und es ist richtig gut geworden :love:
    Unser Kompressor hat trotz sehr langem Kabel den lt. Raufasereimer erforderlichen Druck von 4-5 bar konstant geliefert.
    Die gekaufte Spritzpistole war OK; die Eimer mit der Raufaser leider nur bedingt.
    Eimer 1 und 2 waren von der Körnung her gleich - da war die mittlere Düse der Pistole super; Eimer 3 war gröber strukturiert - trotz gleicher Chargennummer:(. Da brauchten wir die große Düse um ohne Verstopfung spritzen zu können = gröberer Auftrag.
    War aber egal, da Eimer 3 in einem anderen Bereich gespritzt wurde - der Unterschied fällt nicht auf.
    Wir haben die gekauften 10L-Eimer nacheinander in einen 15L-Mischeimer umgefüllt (danke @Galileo) und zu 10% verdünnt. Und natürlich gut aufgerührt.
    Dank vieler privater weiterer Tips eines sehr lieben Forenmitglieds sieht der Flur nun wirklich gut aus.

    Bilder folgen, wenn alles fertig ist (Ausbesserungen, Deko...)

    @Wachtlerhof
    Da habe ich nicht dran gedacht es nochmal zu erwähnen:
    99% des Flurs sind tapeziert und wir haben auf die Tapete gespritzt - die Entfernung wird vermutlich nervig, aber es ist keine bauliche Veränderung!

    Bis demnächst mit lieben Grüßen
    Elkevogel
     
    ...Unser Kompressor hat trotz sehr langem Kabel den lt. Raufasereimer erforderlichen Druck von 4-5 bar konstant geliefert...
    Das reicht auch vollkommen aus.
    Viele "Kompressor-Experten" (auch selbsternannte) vergessen bei ihren ausschweifenden Druck-Exkursionen, die Wichtigkeit des Druckschlauchdurchmessers zu erwähnen.
    Wer viel mit Druckluft (nicht mit heißer Luft) arbeitet, weiß das.
     
  • Der richtige Schlauchdurchmesser ist sehr wichtig.
    Ich hatte immer verschiedene Durchmesser im Einsatz.
    10 und 8mm für den LuftTransport zur "Baustelle" und 6mm hochflexiblen, um Geräte zu betreiben.
    Einen luftbetriebenen Kettenzug sogar mit einem 3/4" (19mm) Schlauch von Goldschlange, zwar als Wasserschlauch für Baustellen entwickelt, aber sehr flexibel und kältefest.
    Für die 8mm-Schläuche Schweißschlauch, den roten für Acetylen, weil auch bei Kälte flexibel und günstig im Einkauf.
     
  • Zurück
    Oben Unten