Rattenflöhe in der Laube befallen uns!

Registriert
05. März 2009
Beiträge
34
Hallo!

Wir haben einen Schrebergarten. Unsere Laube ist ganz alt (100 Jahre oder so) und da hat wohl ein Tier überwintert. Wir sind auch den ganzen Winter nicht dort gewesen, hat sich bestimmt wohl gefühlt...
Jetzt im Frühling waren wir da und haben jedes mal 2-3 Flöhe mit heim gebracht. Wir haben die jetzt als Rattenflöhe identifiziert (Dicker, spitz zulaufender Hinterleib dunkelbraum bis schwarz).
Wir frosten jetzt immer unsere Sachen, wenn wir im Garten waren. Aber ich muss sagen, dass ich das sehr blöd finde :mad:
Zumal die auch immer gleich beißen (Fußgelenke sehen lustig aus) :mad:

Ich hab schon überlegt da mal nen Indorex-fogger reinzustellen.
Aber ich habe Angst, dass das Tier, was die Flöhe angebracht hat wieder kommt. Wir können auch nichts dagegen tun, dass sich da ein Tier einnistet. Da müssten wir schon unsere Laube abreißen. Aber wir haben kein Geld für ne neue Laube.

Die Flöhe sind echt hungrig. Ich hab gestern nur einen Fuß reingestellt und schon hatte ich einen Floh an der socke. Mich juckts schon, wenn ich nur dran denke...:(

Hiiiiilfeeeeee!!!!
 
  • Hallo Knochenmaid, haste einen weniger beängstigenden Namen auch:confused:
    Oh mein Gott, dies Problem hatten wir vor zwei Jahren am Kompost:d
    habe die Viecher (Egelhaft) vom Tierarzt indendifizieren lassen:rolleyes: er gab uns ein Mittel zum Spritzen bzw. Giesen des Kompostes, half auch gut danach war Ruhe.. Unser Haus habe ich dann genau mit so Foggerdosen entseucht...
    Was Deinen Gast in der Laube anbelangt, Rattengift gut versteckt damit kein anderes drankommt. Müssten ja dann irgendwelche Gänge oder so ähnliche Hinweise aus Ratten dasein:confused:
    Vielleicht war es aber auch nur ein Igel der da überwintert hat:confused: die sind ja auch immer übersäht mit Parasiten, einfach mal mit Fogger ausräuchern(Sollte halt alles gut dicht sein) und gucken was passiert..
    Na dann viel Erfolg und Gute Ratschläge von Mitusern hier im Forum;)
     
  • Danke für die schnellen Antworten!

    Mit Rattenbekämpfung beginne ich lieber nicht. Ich weiß ja nicht, was für ein Tier die Flöhe angeschleppt hat. In unserer Laube ist Zugang für alles mögliche Getier, ich mag nicht so gern nen Igel vergiften.
    Nächstes Jahr bau ich auf jeden Fall nen Nistplatz für Solche Asylanten, damit die nicht wieder meine Laube einseuchen.

    Haben den Garten vorletztes Jahr "geerbt" und da ist mir sowas von Ungeziefer noch nie bekannt geworden...
     
  • Hallo Knochenmaid,
    wenn Du willst, kannst Du mir einen Floh schicken, ich bestimme ihn und dann kann man schauen, was zu tun ist. Spitzzulaufender Hinterleib ist nicht unbedingt ein Erkennungsmerkmal.
    Grüße
    Mariaschwarz
     
    Im Grunde ist es völlig egal, welche Art Floh da in der Laube ist .... die Viecher sind nicht wählerisch, wenn sie hungrig sind. :rolleyes:

    Da sie das sehr wohl sind, so wie du das schilderst, ist das "Wirtstier" nicht mehr in der Laube, also kannst du ohne schlechtes Gewissen "foggern".

    Alle Wildtiere haben, mehr oder weniger, viele Flöhe und sie "tauschen" untereinander. Wir & unsere Haustiere bekommen auch welche ab, wenn kein anderes Viech in der Nähe ist. ;)

    Das "Wirtstier"(wenn es denn eine Ratte ist !) zu vergiften wäre eine dumme Lösung, während es stirbt, springen alle Flöhe von ihm ab und warten auf ein neues Opfer ... :rolleyes:

    Alles Gute für eure alte Laube, das klappt schon !
     
  • Coooool.....da haben wir eine Laborantin an Board, wir müssen sie mit unseren Läusen füttern!!
    Und sie dann auch, sie hört gerne gute Musik....

    Ich kann Dir nur einen Dickmaulrüssler schicken, Maria, wenn er noch da ist (kann auch sein, daß ihn die Kälte gefressen hat!!).

    Ist es denn ein großer Unterschied, was es für Läuse bei der Knochenmaid sind?

    BEste Grüße
    Doro
     
    @Knochenmaid
    Schau mal ob Du ein Nest findest. Es werden Vogelflöhe sein, die sind im Moment
    recht umtriebig.
    Grüße
    Mariaschwarz
     
  • Zurück
    Oben Unten