Ratte oder Maus?

GartenRenate

Neuling
Registriert
20. Okt. 2022
Beiträge
1
Ich habe auf dem Dach meiner Gartenterasse einige ungebetene Gäste, die nachts Kratzgeräusche machen. Wobei ich kein Problem hätte, wenn es sich um Mäuse handeln sollte. Ich habe es geschafft, sie mit meiner Wildkamera auf Video aufzunehmen. Hier sind ein paar Schnappschüsse. Könnt ihr erkennen, um was es sich handelt? Der Balken ist etwa 10 cm breit.

Viele Grüße,
die GartenRenate

723948

723949

723950

723951

723952
 
  • Wir haben unten im Hof auch Ratten, sowas ist echt ärgerlich. Sie riechen auch extrem eigen. Neben meinem eben gelöschten HW-77-Tipp(man will ja keine illegalen Tipps verbreiten) ;) hab ich den Tipp, deren Bauten mit Buttersäure zuzuschmeissen, es werden dann auch weniger. Such einen professionellen Kammerjäger und lass' den das machen (also das Gift legen, nicht die Buttersäure).
    Positive Nachricht: Dort wo Ratten sind, gibt es keine Mäuse.

    P.S. Deine Kamera ist geil, was ist das für eine?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Tatsächlich eine Ratte? Ich hatte bei Anblick der Bilder ganz klar für eine Maus gestimmt. Die Ohren empfinde ich als zu groß für eine Ratte. Ob der Schwanz behaart ist oder nicht, ist für mich nicht eindeutig zu bestimmen. Nur auf dem zweiten Bild ist er deutlicher zu sehen und dort macht er aufgrund der dunklen Farbe eher einen behaarten Eindruck. Die Größe läge aber wohl am oberen Ende für eine Maus und am unteren für eine Ratte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Positive Nachricht: Dort wo Ratten sind, gibt es keine Mäuse.
    Ist das so? Dann bin ich ja froh über 'meine' Terrassenmaus, denn dann dürfte ihre Anwesenheit ja signalisieren, dass keine Ratten in der Nähe sind. Das gute Mausi darf sich auch am Igelfutter beteiligen. Hauptsache sie bleibt draußen!:)
    Die Ohren empfinde ich als zu groß für eine Ratte.

    Genau. Und den Körper etwas zu gedrungen. Ich bin auch für Maus.
     
    2014Ratte.jpg
    Ich steuere mal ein Bild von einer Ratte bei, die wir vor ein paar Jahren im Garten hatten. Die spazierten ganz frech herum und gingen auch gemütlich die Treppe hinauf, dafür waren sie groß genug. Eindeutig größer als das abgebildete Tier oben.
    Dennoch finde ich, dass es ganz schön groß für eine Hausmaus ist. Vielleicht eine andere Art?
     
  • Ich orientiere mich an dem Bildausschnitt von Jola (Beitrag 8)...
    Der Pfosten hinter dem Nager hat 10 cm und damit passen die Größenverhältnisse... es ist definitiv eine Maus.
    Ich gehe sogar noch weiter mit meiner Einschätzung, es dürfte eine adulte, kerngesunde, gut genährte und trächtige Mäusedame sein, also gratuliere ich @GartenRenate schon mal zu einer kleinen Schar mopsfideler Enkelnagerchen die sicher bereits in einem gemütlichen Mausenest seelig schmatzend vor sich hin schlummern :grinsend:

    Theoretisch könnte die Größe des abgebildeten Nagers auch zur Ratte passen, aber nur zu einem noch recht jungen, noch nicht ganz entwöhnten Rattenkind. Dass es sich hier um Rattennachwuchs handelt schließe ich sicher aus, die Proportionen des Tierchens passen nicht denn so junge Rattenkinder weisen keine so wunderbar rundlichen Formen auf, sie sind eher von schlacksigem Körperbau, ähnlich einem stark unterernährten dehydrierten Miniaturkänguruh

    LG Conya
     
  • Ich gehe sogar noch weiter mit meiner Einschätzung, es dürfte eine adulte, kerngesunde, gut genährte und trächtige Mäusedame sein,
    Bei so einer komplexen Erklärung, ändere ich meine Meinung und schließe mich Dir an (y)

    Mir ist gerade aufgefallen, daß es die Erstellerin, @GartenRenate, nicht wirklich zu interessieren scheint,
    was da bei ihr rumturnt.
    Vielleicht hat sie es aber schon alleine rausgefunden.
    Wäre dann nett, wenn sie uns informieren würde. :sneaky:
     
    Ich möchte da doch noch etwas anmerken... wo Ratten sind gibt es keine Mäuse... hmmnein, das kann ich leider nicht bestätigen, auf Hofgelände und in Stallungen oder Scheunen meiner Nachbarschaft sind immer Ratten, allerdings auch reichlich Mäuse.
    Wir konnten im Frühsommer aber beobachten dass die Mäusepopulation förmlich explodierte, es wimmelte nicht nur in versteckten Ecken, überall wuselten Mäuse herum, auch auf freien Hof- und Grünflächen, auch tagsüber sah man sie herumspazieren. Das wurde irgendwann den Ratten zu viel, sie zogen sich kurzfristig etwas zurück, aber das war leider kein Zustand von Dauer, nach wenigen Wochen normalisierte sich die Mausetruppenstärke und die der Ratten ebenfalls.
    Inzwischen gehen wir davon aus, dass nicht das Mausgewimmel die Ratten zum vorübergehenden Rückzug veranlasst hatte, sondern dass die großen Nager anderswo eine leckere Futterquelle aufgespürt hatten die nach kurzer Zeit ausgeplündert war.
    Ich konnte noch nie beobachten dass Ratten Mäuse vertreiben oder umgekehrt, allerdings verlassen Ratten ihr Revier wenn sie dort dauerhaft sehr starkem Feinddruck durch Raubtiere ausgesetzt sind, von Mäusen ist mir das nicht bekannt.

    Mir soll es aber recht sein, so lange große und kleine Nager ausreichend vorhanden sind brauchen die vielen Fressfeinde sich keine Gedanken machen wo sie ausreichend Futter für sich und ihren Nachwuchs finden... und meine Miezen profitieren auch davon:grinsend:

    LG Conya
     
    Würde auch sagen das ist eine Maus, die Ohren sehr groß, der Körper wirkt eleganter als wie bei einer Ratte.

    Hier noch ein Zitat:

    "Ratten und Mäuse sind direkte Nahrungskonkurrenten und kommen damit eigentlich schon in den gleichen Gebieten vor. Da die Ratten jedoch deutlich kräftiger sind, verdrängen sie die Mäuse."
     
    Schön guten Tag,
    da es bereits etliche Threads über dieses Thema gibt, wollte ich kein neuen aufmachen und mich hier zu Wort melden ^^

    In meiner Gartenküche haben sich Mäuse oder Ratten über Winter gut gehen lassen. Die Küche wurde richtig auf den Kopf gestellt und haben dort auch sicherlich übewrnachtet.

    Es war Urin im Teller, Köttel überall verstreut.
    So unschön wie es auch ist, hat alles dementsprechend auch gerochen, ich habe nun erstmal alles geputzt und gelüftet.
    Der Geruch ist ja auch für uns Menschen sehr ungesund.. Leider habe ich in der Küche einen Eckschrank wo ich nicht in jeder Ecke rein komme, wo noch einzelne Köttel liegen (Urin weiss ich nicht) im Eckschrank wird u.a. ein Toasterm Töpfe usw gelagert, es stört einfach zu wissen das dort was rum liegt und man es nicht weg bekommt.

    Wie geht ihr mit solchen Situation um, wenn der Geruch noch im Schrank drinne ist , reicht ein Putz mit Spülmittel aus? Oder sollte man etwas anderes nehmen? (Ja ich weiß diese Frage ist etwas "komisch") :D

    VG
     
    Ich würde bei den Oberflächen, die es vertragen, was stärkeres und auch Desinfizierendes nehmen. Chlorreiniger, z.B.
    Alles, was der Essenszubereitung dient, Töpfe, TOASTER! :sick: Schneidbretter, Vorratsgefässe, etc. wegwerfen. Selbst wenn man sie sauber bekommt, mir persönlich wäre der Gedanke widerlich.

    Der Geruch an sich ist nicht schädlich, nur eklig. Was schädlich ist, sind die getrockneten Exkremente, wenn sie aufgewirbelt und eingeatmet werden. Z.B. beim Ausfegen eines Dachbodens.

    Moral für die Zukunft....eine Aussenküche nur "akut" benutzen. Alles, was nicht (mehr) gebraucht wird, nach der Essenszubereitung wieder ins Haus tragen.

    Deiner Beschreibung nach würde ich eher auf Ratten tippen. Dass diese überall Urin verteilen ist typisch. Auch der Geruch. Bei Mäusen ist das längst nicht so extrem. Dann ist zu überlegen, ob du neben der Reinigung der Gartenküche auch gegen die Verursacher vorgehen musst. Ratten im/am Haus sind kein Spass und verursachen ziemliche Schäden.
    Überlege auch, was die Ratten evtl. angelockt haben könnte. Gekochte Essensreste auf dem Kompost, Horspäne im Sack zugänglich gelagert, Tierfutter.... mal gründlich alles überprüfen.
    :sick:
     
    Man kann das anhand der Köttel gut unterscheiden.
    Maus = Reiskorngross, eher etwas kleiner,
    Ratte = Dinkelkorngross, eher etwas größer.
     
    Ich würde bei den Oberflächen, die es vertragen, was stärkeres und auch Desinfizierendes nehmen. Chlorreiniger, z.B.
    Alles, was der Essenszubereitung dient, Töpfe, TOASTER! :sick: Schneidbretter, Vorratsgefässe, etc. wegwerfen. Selbst wenn man sie sauber bekommt, mir persönlich wäre der Gedanke widerlich.

    Der Geruch an sich ist nicht schädlich, nur eklig. Was schädlich ist, sind die getrockneten Exkremente, wenn sie aufgewirbelt und eingeatmet werden. Z.B. beim Ausfegen eines Dachbodens.

    Moral für die Zukunft....eine Aussenküche nur "akut" benutzen. Alles, was nicht (mehr) gebraucht wird, nach der Essenszubereitung wieder ins Haus tragen.

    Deiner Beschreibung nach würde ich eher auf Ratten tippen. Dass diese überall Urin verteilen ist typisch. Auch der Geruch. Bei Mäusen ist das längst nicht so extrem. Dann ist zu überlegen, ob du neben der Reinigung der Gartenküche auch gegen die Verursacher vorgehen musst. Ratten im/am Haus sind kein Spass und verursachen ziemliche Schäden.
    Überlege auch, was die Ratten evtl. angelockt haben könnte. Gekochte Essensreste auf dem Kompost, Horspäne im Sack zugänglich gelagert, Tierfutter.... mal gründlich alles überprüfen.
    :sick:
    Also ich habe die Sachen die verdreckt waren natürlich weg geschmissen. Die anderen Sachen waren sauber, ging nur darum ob der Geruch schädlich ist. Ehm ja Chlorreiniger würde bestimmt das Material angreifen, aber sowas in der Art wie Desinfektionsmittel für die Toillete hört sich gut an.

    Also die Körtel waren recht unterschiedlich groß, wo man vermuten würde es sind Mäuse und Ratten :D
    Aber ich glaube das harmoniert nicht oder?
    Ehm ich hatte noch Vogelkerne in der Laube, ungekochte Reißbeutel, Fett zum Braten, also nicht wirklich Essenreste, aber die haben alles aufgegessen :D

    Ich denke nicht das die erstmal wieder kommen ich werde es beobachten und dann gegen vorgehen.
    Rattengift wäre jetzt natürlich die aller letzte Lösung, was hilft denn sonst noch gut?

    VG
     
  • Zurück
    Oben Unten