Ratte oder Maus??

  • Hier meldet man sowas bei der Stadt oder Gemeinde.
    Ratten im Garten können auch darauf hinweisen dass in
    der Kanalisation einfach zu viele Ratten sind.

    Die Stadt legt dann Köder, aber direkt im Kanal.
    Dabei kommt dann auch kein Haustier in Gefahr so einen Köder
    zu erwischen.
     
  • Die Vorschriften sind zwar in den Bundesländern verschieden,
    aber Ratten sind meldepflichtig!
    Woas?! Bei wem, wo, warum? Hab ich noch nie gehört. In der Stadt oder auch auf dem Land? :rolleyes:

    Hab im letzten Jahr 2 Ratten gesehen, die eine im Zustand "Reste einer Katzenmahlzeit", die andere im Zustand des von einer (meiner!) Katze erst Gejagt- und dann Gefressenwerdens. Im Jahr davor (2011) war's nur eine, ne Jungratte, die tot und scheinbar unverletzt auf dem Rasen lag und die ich in der Mülltonne entsorgt habe. Und sowas soll ich melden? (Hihi, hab sogar Fotos bzw. Video von allen 3 Gelegenheiten!)

    Hier gibt's glaub ich mehr Waschbären als Ratten. Aber nichtmal die muss ich hier melden. (Überhaupt traurig, dass die "Schadtiere" so hübsch sind. Ich mag Waschbären und auch Ratten. Muss mir sehr überlegen, ob ich die - Meldepflicht hin oder her - bei Behörden verpetzen gehe.)
     
  • Also Ratten gibts nunmal auf der Welt und wenn man jede einzelne melden wolle. .:-)

    In unseren Gärten gibts auch Ratten , ist nunmal Natur und der Mensch zieht sie mit unsachgemässen Komposten an. Aber eben wir haben gute Jäger und die Ratten halten sich in begrenzter Zahl :)

    Die kleine oben roch halt das leckere Vogelfutter :)

    Würde da auch nicht verpetzen , die geht wieder :)
     
    AW: Ratte oder Maus??ern



    Hallo zusammen,

    meldepflichtig sind die Viecher hier nicht, und es wird von der Stadt
    jährlich mehrmals dafür gesorgt, und Köder ausgelegt.

    Lieschen so sehe ich das auch, hauptsächlich zieht sich das Ungeziefer,
    so niedlich es auch manche von uns finden, durch offene Komposter heran.
    Dort befinden sich Abfälle, die absolut nicht da reingehören, aber es gibt
    immer wieder einige Leute, die so etwas machen, sei es aus Bequemlich-
    keit oder aus einer Dummheit heraus, keine Ahnung!!
    Das Vogelfutter war einfach nur noch das Tüpfelchen auf dem I!!
    An die Apfelhälften ist sie nicht gegangen, das war nicht nach
    ihrem Geschmack, auch noch Sonderwünsche hat das Viech, ehrlich!
    Sehr seltsam finde ich, als ich gestern einen ganz frischen Apfel sah,
    eine Sorte die ich gar nicht besitze. Wie kommt der ganze Apfel
    völlig unversehr dort hin frage ich mich nun, bis jetzt habe ich den
    noch nicht angerührt, die Amseln, die ja Äpfel sehr mögen, sieht man
    dort nicht, meine Hälften sind ja auch immer unangeknabbert geblieben!!
    Vielleicht hatte ich Glück damit, als ich gestern mit Schmackes und Feuereifer
    ein paar Eimer voll Wasser über den Zaun, auf die Terrasse gekippt habe.
    Jedenfalls kann ich die Terrassentür momentan nicht auflassen,
    das ist natürlich kein Dauerzustand!!! Die Insektentür kommt erst
    im Frühjahr wieder zum Einsatz, wahrscheinlich sollte die jetzt schon
    als Schutz reingesetzt werden.
    Muss ich jetzt etwa die Futterslios auch noch abhängen, was meint ihr??
    Sicher fallen ein paar Körner runter, was nicht zu vermeiden ist,
    aber wenn es danach geht, müssten sämtliche Vogelfreunde drumherum
    alle die Fütterung einstellen. sonst bringt das sowieso herzlich wenig.
    So ein Blödsinn, also bei aller Freundschaft, das ist Zirkus!!
    Diesen Apfel habe ich nicht angerührt, der liegt wie gemalt auf dem Laub,
    es ist nichts durcheinandergewühlt worden, irgendwie geht das
    nicht mit rechten Dingen zu, oder? Vielleicht habt ihr andere Ideen,
    auf welchem Weg der Apfel plötzlich zum reinbeißen im Garten lag.
    Ich komme mir vor wie in dem Märchen *Schneewittchen*,
    der Apfel sieht so rotbackig, glänzend und lecker aus, vielleicht wartet
    jemand darauf, daß ich endlich mal reinbeiße, :grins::grins::grins:!
    Schneewittchen mausetot, und die Ratte lebt, :grins:.
    Nun hoffe ich das ich die Ratte verscheucht habe, heute habe ich sie
    noch nicht auf der Terrasse und näherer Umgebung gesehen!!!
    Das war erstmal, von den Nachbarn habe ich noch nichts gehört!!
     
  • Hallo Lavendula.

    Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, möchte Dir aber einige Info`s zukommen lassen. Gestern habe ich in der Tagespresse gelesen:

    Ratten- und Mäusegift ist ab 1.1.2013 nicht mehr frei verkäuflich (EU Vorgabe). Um es kaufen zu können benötigst Du einen Sachkundenachweis. Also würde Dir in diesem Fall nur ein Kammerjäger helfen können.

    In dem selben Artikel stand, das sich Kleingärtner in unserer Kreisstadt mit den Piepern gegen Maulwürfe behelfen. Diese würden auch gegen Ratten helfen. Inwieweit das wirklich stimmt, kann ich Dir aber nicht sagen. Ich würde es zumindestens probieren.

    LG Blitz
     
    Das kann ich sagen: Diese Pieper helfen oft.

    Für ca. 2 Stunden :D

    Das beste gegen Ratten und Mäuse ist entweder das Einschränken des Nahrungsangebotes (d.h. aber auch Nutz- und Zierpflanzen) oder ganz einfach eine Katze ;-)
     
    Also gegen Ratten würde ich auch vorgehen aber da wo Ratten keine Mäuse die machen die kaputt.

    Bei Mäusen würd ich draußen nichts machen da muss man auchmal schauen was es für welche sind denn es gibt sehr nützliche Arten die die Schnecken u.a. fressen außerdem sind sie wieder Futter für Raaben u.a. Fleischfresser.
    Da liebr aufpassen was du auf den Kompost wirfst im Winter ich mein ist klar die haben jetzt auch hunger und suchen nach allem Nahrhaften.

    Vertreiben diese Pieber nicht auch Vögel, Igel u-a- nützliche Tiere`???
     
    Ich habe auch eine Ratte im Vorgarten. :schimpf:

    Ich habe unter einer gemischten Hecke einen Haufen mit armdicken Ästen liegen, war auch als Winterwohnung gedacht, aber nicht gerade für Ratten. Ich dachte erst: die Spuren im Schnee sind von Vögeln, denn unter dem Futterhäuschen suchen sie oft, bis ich eine gesehen habe, vielleicht auch noch eine etwas kleinere.

    Heute die frischen Spuren im Schnee begutachtet: eindeutig Ratte, man sieht auch teilweise die Spur des Schwanzes.

    Die Furcht vor einer Rattenplage kommt nicht von ungefähr: In Hamburg mussten vom Senat beauftragte Kammerjäger im ersten Halbjahr schon 700 Mal ausrücken. Im gesamten Jahr 2011 waren es 776 Einsätze, teilte der Senat in dieser Woche mit.
    Quelle

    Ratten sind in Schleswig-Holstein wohl meldepflichtig, Donnerstag werde ich mal meine "Ratten-Meldung" im Rathaus abgeben.

    Die Rattenbekämpfung wird im Ort bei Bedarf von einem Fachunternehmen durchgeführt, mit dem die Stadt eine vertragliche Vereinbarung geschlossen hat.

    Sobald das Aufkommen von Ratten festgestellt worden ist, ist eine entsprechende Mitteilung an das Bürgerbüro erforderlich, damit eine Fachkraft zur Bekämpfung angefordert werden kann. Diese setzt sich dann mit der Grundeigentümerin oder dem Grundeigentümer in Verbindung, um die notwendigen Maßnahmen in die Wege zu leiten.

    Unabhängig von dieser angebotenen und kostenlosen Verfahrensweise bleibt die Verpflichtung der Verantwortlichen bestehen, auch eigenständig Rattenbekämpfungsmaßnahmen durchzuführen.
    Zitat aus der Internetseite unserer Stadt.

    Ich werde mal berichten, wie es weitergeht.

    Viele Grüße, Heike
     
  • Heute war der "Rattenfänger" im Auftrag der Stadt bei uns, er hat 3 Fallen mit Gift aufgestellt, in ungefähr einer Woche kommt er wieder um die Fallen ( 4-Kantrohr) zu kontrollieren.
    Er hat erzählt das Ratten im Vergleich zu früher wieder vermehrt auftreten. Beliebte Gebiete sind Schulen, weil dort immer mal etwas Essbares weggeworfen wird, aber auch Müllplätze von Wohnblocks, wo der Müll, wenn die Behälter voll sind, daneben abgelagert wird.
    Auch meine Vogelfütterung ist ein guter Platz zum Fressen, es fällt eben immer mal etwas runter. Ich habe auch immer noch mal eine Hand voll Körner auf den Boden geworfen, für das Rotkehlchen, aber eben leider auch für die Ratten. :mad:

    In meinem Kompost sind sie auch wieder, er empfahl den Kompost auf Platten zu setzen oder unten engmaschigen Draht hinzulegen. Nur wäre das bei meinem Komposter auch keine Hürde, durch die Griffe der unteren Entnahmeklappen kämen sie auch rein. In meinen Kompost kommen nur Sachen aus dem Garten und Küchenabfälle (ungekocht), er meinte auch darin ist für Ratten eben noch viel verwertbares drin, außerdem ist die höhere Temperatur gerade in dieser Jahreszeit sehr angenehm.

    In einem Kompostbehälter sind nur Grassoden mit Quecke, aber auch diesen würden sie besiedeln, denn auch dort ist es wärmer, und dort ist etwas zum Nagen.

    Ich hoffe mal, ich werde die Ratten los,

    viele Grüße, Heike
     
  • Sieht eher aus wie ein Siebenschläfer. Die hatten wir im Rohbau und haben sie lebens gefangen und weit weg gebracht und ausgesetzt. Stehen unter Naturschutz.

    Ich kann ja nicht mal ne Maus töten, was mir bei den Bauern ringsherum hier in Italien viel Gespött einbringt. Ich fange alle lebend und bringe sie ans Meer runter und lass sie frei -.-

    Liebe Grüße
    mamaleone
     
    Hei Mamaleone,

    mit dem "Mäuseschutz" fällst Du in bella Italia besonders auf
    - ja muß das denn unbedingt sein ? :grins:

    Ciao
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Rattenbekämpfer war da, er hat die Behälter mit den Ködern kontrolliert, alle waren weggefressen. Der Köder in meinem Behälter wurde auch gefressen. :)

    Ich soll nun weiter gefüllte Köderboxen aufstellen und sie so alle 1 bis 2 Wochen kontrollieren und neue Köder einlegen, wenn die alten gefressen wurden.

    Der Rattenbekämpfer hat mir gesagt, dass Wanderratten umziehen, wenn sie in einem Gebiet gestört werden. Bei uns ist eine Bäckerei abgerissen worden, vielleicht waren sie vorher dort.

    Ich habe ihn gefragt ob ich denn wegen den Gefahren durch Rattenkot und -urin bei der Gartenarbeit Handschuhe anziehen sollte. Doch, dazu würde er mir raten.
    Ich mag nicht mit Handschuhen arbeiten, nicht im Garten, denn Erde fühlt sich gut an. Ich werde es wohl nicht machen. Es scheint auch, rein statistisch betrachtet, nicht erforderlich zu sein wenn man sich die Statistiken über Todesursachen ansieht.

    Ratten scheint ein Thema wie Hämorrhoiden zu sein, darüber redet man eigentlich nicht. Erschreckend war für mich das einige alte Leute nicht wußten wie Spuren von Ratten aussehen, sie sollten es doch eigentlich wissen. Spuren von Ratten im Schnee werden sicherlich oft Elstern oder Raben zugeordnet.

    Bei uns kommt immer ein Jäger mit seinen Hunden langspaziert, er sagte mir: "Ratten sind immer da, aber man sieht sie nicht. Wenn man sie sieht, dann sind es zu viele. Wenn Ratten totgefahren auf der Strasse liegen, dann ist da ein echtes Problem." Auf der Strasse liegen sie bei uns noch nicht. Wehret den Anfängen, ich lege Köder aus. :)
     


    Hallo Heike,


    damit habe ich aber Schwierigkeiten, tote Tiere zu entfernen,
    das ist ja total fürchterlich!
    Ich hoffe sehr für dich, daß diese Ratte bei dir auf Nimmer-
    wiedersehen verschwunden ist!

    Das Vogelhaus steht wieder im Garten, ich habe es auch wieder gefüllt,
    weil ich das auch nicht ganz einsehe, daß ich wegen diesem
    blöden Viech den Rückzieher antreten muss. Überall werden
    die Vögel gefüttert, also ehrlich!!
    Das Vogelhaus steht jetzt mitten in der Landschaft im Garten,
    nicht mehr in der Ecke, es steht richtig frei. Als der Schnee kam,
    habe ich diese Ratte tatsächlich wieder unter dem Vogelhaus gesehen,
    seitdem nicht mehr, wer weiß, wo sie sich in der Nähe herumtreibt,
    es ist wohl zu unruhig, auf der Terrasse war das Plätzchen günstiger,
    so schön geschützt konnte sie genüsslich das Futter wegputzen!
     

    Anhänge

    • 021.webp
      021.webp
      5,1 KB · Aufrufe: 484
    Ich mußte keine Leichen entfernen, sie sterben wohl eher in ihrem Bau.

    Wer mehr über Ratten lesen mag: Die Wanderratte, eine ganz tolle Seite mit vielen Infos. :)

    Unser Rattenbekämpfer hat gesagt: sie klettern auch in die Vogelhäuser. :mad:

    Ich habe echt die Schnauze voll von diesen Untieren. Katzen jagen Ratten eher nicht, ausgenommen so richtige "Kampfkatzen". Hunde jagen Ratten, ich habe hier in meinem Umfeld auch festgestellt: Leute, die Hunde haben, haben keine bis sehr wenige Rattenspuren im Garten, also im Vorgarten, ich bin ja nun nicht durch jeden Garten geschlichen.
     
  • Zurück
    Oben Unten