Kapernstrauch
Foren-Urgestein
Na, dann fällt die Eine, für die Rose, ja fast gar nicht mehr auf![]()
Bin eh schon am Überlegen, welche es wird
Na, dann fällt die Eine, für die Rose, ja fast gar nicht mehr auf![]()
Das Hochbeet, das ich jetzt bestellt hab, ist aus Lärchenholz, hat ein Wühlmausgitter und Folienverkleidung dabei.
Klar, dass die das geschrieben hatten, es sollte ja der Verkauf von Rahmen und Kästen gefördert werden.Die österreichische Zeitung "Garten+ Haus" hatte mal eine Spezialausgabe zu Hochbeeten, da hieß es in einem Beitrag sinngemäß, daß der Schichtaufbau keine Vorteile bringt. Die angepriesene Heizung durch Verrottungswärme wirkt eh nur im ersten Jahr, dafür kann das Substrat bis zu 20 ...30cm absinken. Wer konsequent auf Verrottungswärme setzt, müsste das Beet also alle paar Jahre neu befüllen.
Aber genau deswegen wurden Hochbeete, eigentlich Hügelbeete erfunden - das Beet einzupferchen in Kästen und Mauern hat sich erst in den letzten 25 Jahren verbreitet.Die angepriesene Heizung durch Verrottungswärme wirkt eh nur im ersten Jahr, dafür kann das Substrat bis zu 20 ...30cm absinken. Wer konsequent auf Verrottungswärme setzt, müsste das Beet also alle paar Jahre neu befüllen.
Die heutigen sind nur hohe Beete oder große „Pflanzkübel"…
Ja, natürlich!Aber die Platten? Habt ihr die schon heraus?
LG