- Registriert
- 22. Okt. 2011
- Beiträge
- 31
Hallo zusammen,
ich benötige ein wenig Hilfe zu der bevorstehenden Kaufentscheidung.
Wir möchten uns für unseren Garten einen Rasentraktor anschaffen.
Nur gibt es da viel zu viel Auswahl, die es schwer macht einen (für unsere Verhältnisse) passenden zu finden.
Gegebenheiten:
Rasenfläche ca. 1900 m²
nicht besonders hügelig, ein wenig uneben halt
an manchen Tagen mit mehreren Maulwurflöchern
auf der Fläche stehen 3 Bäume und 4-5 weitere Hindernisse wie Steinfiguren oder Sandkasten
Schneeschieben oder Anhängerfahrten sind nicht vorgesehen
Anforderung:
Der Rasentraktor sollte ein Fangkorb haben, damit der Schnitt nicht auf dem Rasen liegen bleibt.
Ist hier ein Seitenauswurf mit Fangkorb oder ein Heckauswurf mit Fangkorb besser ?
Wir haben uns Gedanken über die Mulchfunktion gemacht, was daran stört ist das man dann wirklich alle 14 Tage möhen muss, damit das Gras
Verarbeitet wird und nicht auf der Wiese liegen bleibt (zumindest haben wir das so gelesen)
Getriebe:
Ob Schaltgetriebe oder Automatik ? Da können wir uns nicht entscheiden.
Ist das Schaltgetriebe anfälliger ? „Schlechter“ als Automatik ?
Hier sind wir uns noch nicht schlüssig was es werden soll.
Schnittbreite und Leistung:
Was wir schon erfahren haben das man für die vorhandene Rasenfläche von ca. 1900m² eine Schnittbreite von 96-107 ins Auge fassen sollte.
Die 96er Schnittbreiten haben ja etwas weniger Leistung als die 107er, wobei ich denke das 107 evtl. schon zu viel sein könnte ?!?
Gibt es für die Leistung auch Angaben die man bei der Größe mindestens beachten sollte damit der Rasentraktor nicht immer an der Leistungsgrenze arbeitet ?
Er soll ja auch ein paar Jahre halten J
Preislich sollte es sich bis max. 3000 Euro abspielen.
Zur Zeit haben wir die Rasentraktoren der Firma WOLF im Auge, die es im Hagebaumarkt zu einem vernünftigen Preis inkl. Fangkorb gibt und diese laut einigen Testurteilen nicht so schlecht sein sollen.
Aber auch da gibt es wieder Unterschied angefangen von der Schaltung bis hin zu den neuen energiesparenden Geräten. Der Preisunterschied der Klassen liegt aber auch mal eben bei gut 800 Euro.
Vielleicht kann mit der eine oder andere von euch ja noch einen Tip bezüglich unserer Kaufentscheidung geben oder hat Erfahrung mit den Wolf-Geräten gemacht und kann davon berichten.
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Viele Grüße
Musicsurfer
ich benötige ein wenig Hilfe zu der bevorstehenden Kaufentscheidung.
Wir möchten uns für unseren Garten einen Rasentraktor anschaffen.
Nur gibt es da viel zu viel Auswahl, die es schwer macht einen (für unsere Verhältnisse) passenden zu finden.
Gegebenheiten:
Rasenfläche ca. 1900 m²
nicht besonders hügelig, ein wenig uneben halt
an manchen Tagen mit mehreren Maulwurflöchern
auf der Fläche stehen 3 Bäume und 4-5 weitere Hindernisse wie Steinfiguren oder Sandkasten
Schneeschieben oder Anhängerfahrten sind nicht vorgesehen
Anforderung:
Der Rasentraktor sollte ein Fangkorb haben, damit der Schnitt nicht auf dem Rasen liegen bleibt.
Ist hier ein Seitenauswurf mit Fangkorb oder ein Heckauswurf mit Fangkorb besser ?
Wir haben uns Gedanken über die Mulchfunktion gemacht, was daran stört ist das man dann wirklich alle 14 Tage möhen muss, damit das Gras
Verarbeitet wird und nicht auf der Wiese liegen bleibt (zumindest haben wir das so gelesen)
Getriebe:
Ob Schaltgetriebe oder Automatik ? Da können wir uns nicht entscheiden.
Ist das Schaltgetriebe anfälliger ? „Schlechter“ als Automatik ?
Hier sind wir uns noch nicht schlüssig was es werden soll.
Schnittbreite und Leistung:
Was wir schon erfahren haben das man für die vorhandene Rasenfläche von ca. 1900m² eine Schnittbreite von 96-107 ins Auge fassen sollte.
Die 96er Schnittbreiten haben ja etwas weniger Leistung als die 107er, wobei ich denke das 107 evtl. schon zu viel sein könnte ?!?
Gibt es für die Leistung auch Angaben die man bei der Größe mindestens beachten sollte damit der Rasentraktor nicht immer an der Leistungsgrenze arbeitet ?
Er soll ja auch ein paar Jahre halten J
Preislich sollte es sich bis max. 3000 Euro abspielen.
Zur Zeit haben wir die Rasentraktoren der Firma WOLF im Auge, die es im Hagebaumarkt zu einem vernünftigen Preis inkl. Fangkorb gibt und diese laut einigen Testurteilen nicht so schlecht sein sollen.
Aber auch da gibt es wieder Unterschied angefangen von der Schaltung bis hin zu den neuen energiesparenden Geräten. Der Preisunterschied der Klassen liegt aber auch mal eben bei gut 800 Euro.
Vielleicht kann mit der eine oder andere von euch ja noch einen Tip bezüglich unserer Kaufentscheidung geben oder hat Erfahrung mit den Wolf-Geräten gemacht und kann davon berichten.
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Viele Grüße
Musicsurfer