Rasenschnitt baut sich nicht ab

Tribune

Neuling
Registriert
25. Juli 2020
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich mähe meinen Rasen alle zwei Tage mit einem Husqvarna Spindelmäher inkl. Fangkorb. Allerdings wird nur ein Teil des Rasenschnitts vom Fangkorb aufgefangen.

Nach drei Wochen stellte ich plötzlich fest, dass der Rasen sehr flach gedrückt wirkt und die Halme nicht mehr senkrecht stehen. Mit einem Rasenrechen konnte ich jede Menge alten Rasenschnitt aus dem Rasen entfernen (siehe Fotos). Von dieser Menge bekomme ich regelmäßig 4-5 Schalen aus dem Rasen geholt.

Ich würde den Spindelmäher gerne weiter nutzen. Direkt nach dem Mähen bekomme ich allerdings kaum Rasenschnitt aufgerecht, da dieser sehr klein ist. Dennoch scheint er sich nicht abzubauen und stattdessen den Rasen langfristig zu verfilzen.

Was mache ich falsch? Mir ist bewusst, dass der Rasenschnitt nicht zu lang sein darf, allerdings sammelt er sich dennoch trotz mehrmaligem Mähen pro Woche im Rasen an.

Ich wässere den Rasen 2-3 mal die Woche für 30-40 Minuten am Abend. Dünger bekommt er alle 6-8 Wochen. Es handelt sich um Rollrasen, der im April 2020 verlegt wurde.
 

Anhänge

  • IMG_5798.webp
    IMG_5798.webp
    1,4 MB · Aufrufe: 491
  • IMG_5799.webp
    IMG_5799.webp
    1,2 MB · Aufrufe: 320
  • Ggf. schneidest du viel zu oft. Grün = Fotosynthese = Versorgung der Pflanze bis zur Wurzel. Was sich braun mit der Harke lösen läßt, ist Abgestorbenes. Zu kurzer Rasen verbrennt leicht in der Mittagszeit. Mein Vorschlag: lass den Rasen einfach einmal in Frieden. Wenn du so oft gewässert hast, hatten die Wurzeln keinen Anlass länger zu werden, um tiefer nach Feuchtigkeit zu suchen und somit fest anzuwachsen. Dünger reicht mit zwei Gaben pro Saison. Wässern pro Woche reicht. Geh mit der Harke durch und hole das abgestorbene Material heraus, damit gut Luft an die Pflanzen kann. Die Wurzeln werden sich in die Tiefe strecken, die Hälmchen Fotosynthese betreiben und in 14 Tagen wirst du den Erfolg langsam bemerken. Viel Glück
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tribune, was willst Du denn mit Mähen aller 2 Tage erreichen? Ist das bei Dir schön?
    Laß den Rasen einfach mal in Ruhe! Siehe vorherigen Beitrag.
     
  • Danke für die Hinweise und Tipps. Mit dem häufigen Mähen wollte ich erreichen, dass der Rasenschnitt nicht zu lang wird und sich damit besser abbauen kann.
    Genau das ist allerdings bisher nicht der Fall.
    Zusätzlich sollte die Rasennarbe dichter werden. Ich werde die Mähintervalle auf 1mal pro Woche reduzieren und den Rasen beobachten.
     
  • Und vielleicht hilft es auch, deinen Boden mit Startern zu impfen.
    Bodenaktivator oder einen BioDünger wie rasaflor, der für ein funktionales Bodenklima sorgt.
     
  • Schau mal: Das ist die "Grundstücksgrenze" zu meinen besten Nachbarn. Links ist die Wiese (kein "Rasen"!) mittels Sichelmäher abgemäht, rechts mittels Mähroboter gemulcht.
    20200617_174218.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Damit sich Rasenschnitt (Wie auch der des Mähroboters) abbauen kann brauchst du nen Haufen Microorganismen im Boden. Wurde der Boden gerade erst geplant und kommt dann Rollrasen drauf, so müssen sich die Microorganismen erst mal bilden, vermehren und in den entprechenden Bodenschichten ansiedeln.

    Wurde vorher und jetzt ausschließlich mit mineralischem Dünger gedüngt so sind einfach zu viele Microorganismen kaputt gegangen. Die mögen diese Düngersalze nicht sonderlich und sterben oder verziehen sich. Dann sind zu wenige im Boden. Und wo kein Leben da auch keine Zersetzung. Sind die Abschnitte zu lang dauert es auch lang bis sie zersetzt sind. Der Mähroboter macht 1-2mm Schnipsel das ist perfekt.

    Bei sowas braucht man Geduld und erst mal rein organischen Dünger und oder Bodenverbesserer damit sich genug Microorganismen bilden können um die Rasenschnipsel zersetzen zu können. Das dauert schon mal ein paar Monate aber seit ich nur organisch oder maximal organisch/mineralisch Dünger benutze wird der Rasenfilz immer weniger. Vor dem Sanden habe ich im Frühjahr vertikutiert und dabei kam gerade mal ein halbes säkchen Filz heraus.

    Als ich den Garten vor 6 Jahren übernommen habe waren es rund 2-3 Säcke bei jedem Vertikutieren.
     
    Danke für die Tipps zum Thema Bodenaktivator und die notwendigen Microorganismen. Ich werde mich in die Themen einlesen und dann experimentieren. Diese Woche hat der Rasen eine Woche Urlaub, da ich auch nicht da bin. Mal sehen wie er sich erholt :cool:.
     
    Ich glaube du wässerst zu oft, mähen sowieso

    Die flach liegende Halme ist wahrscheinlich das Zeichen, dass der Rasen schon verfault ist. Du kannst ein Ort aussuchen wo nach deiner Sicht am schlimmsten ist, dann ein klein Stückchen Rasennarbe bis etwa 5 cm Tiefe ausschneiden und der Stand der Wurzel mal überprüfen.

    Ich bin zwar auch total Neuling beim Rasen Pflegen, aber ich habe hier schon ein Thread gelesen, dass ein Man seine halb schattige Rasenfläche sehr fleißig bewässert hat, ging der Rasen komplett kaputt, als er die Rasennarbe umdrehte konnte man sehen, die Wurzel war schon total verfault.

    Es schadet sowieso nicht viel, die ausgeschnittene Narbe kannst du wieder zurückdrücken und wächst sie dann wieder zusammen.
     
  • Du solltest lange wässern, aber nicht so oft. Also 1x die Woche, dann 2-3 h am Stück. Damit sich tiefe Wurzeln bilden können.
    Mein Robi läuft täglich, außer Sonntag, dennoch sieht der Rasen nicht platt aus.
     
  • So der Rasen hatte jetzt in meiner Abwesenheit eine Woche Pause. Der Rasen an den meisten Stellen ist kaum gewachsen. Nur an einige Stellen (z.b. an den Rändern) ist er 3-4cm gewachsen.

    Mit dem Rasenrechen konnte ich wieder sehr viel vertrocknete Halme mit dem Rechen entfernen.
    Ich frage mich, ob dies wirklich immer noch Schnittgut ist, oder ob es eher vertrocknete Halme sind. Die vertrockneten Halme sind meist 3-4cm lang, obwohl das Schnittgut deutlich kürzer sein sollte.
     
    Flach liegende Triebe könnten aber auch auf das gefürchtete Fremdgras Poa trivialis hinweisen. Kannst Du einen Befall damit ausschließen (Hinweise zur Erkennung gibt es hier im Forum)?
     
    Danke für die Hinweise und Tipps. Mit dem häufigen Mähen wollte ich erreichen, dass der Rasenschnitt nicht zu lang wird und sich damit besser abbauen kann.
    Genau das ist allerdings bisher nicht der Fall.
    Zusätzlich sollte die Rasennarbe dichter werden. Ich werde die Mähintervalle auf 1mal pro Woche reduzieren und den Rasen beobachten.

    Und machst damit auch alles richtig, lass dich nicht beirren. Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen die klar belegen, dass häufiger Schnitt einen dichten Rasen fördert. Optimal ist täglicher Schnitt, unmittelbar gefolgt von 2-tägig. Alles andere mindert die Dichte.

    Zu deinem konkreten Möher kann ich nichts sagen, offenbar ist der Grasschnitt aber zu lang um vor Ort zu kompostieren. Mulchmäher schneiden mehrfach und schaffen damit künstlich kleinere Schnitte.

    Wie lang ist der Schnitt? Zum mulchen ist es besser wenn Du langsam wachsende Sorten hast. Möglicherweise sind deine Sorten einfach weniger geeignet, oder er wächst derzeit durch zB zuviel Stickstoff so stark dass dr Schnitt länger ist.

    Meine Empfehlung:

    Bleibe bei 2-tägig, das ist eine gute Pflege. Mähe mit Fangkorb.
    Nimm einen Lüfter (Nicht Vertikutiereer) auf hoher Stufe und räume alle 4-6 Wochen auf, oder harke zuminddst durcj.
     
    So der Rasen hatte jetzt in meiner Abwesenheit eine Woche Pause. Der Rasen an den meisten Stellen ist kaum gewachsen. Nur an einige Stellen (z.b. an den Rändern) ist er 3-4cm gewachsen.

    Mit dem Rasenrechen konnte ich wieder sehr viel vertrocknete Halme mit dem Rechen entfernen.
    Ich frage mich, ob dies wirklich immer noch Schnittgut ist, oder ob es eher vertrocknete Halme sind. Die vertrockneten Halme sind meist 3-4cm lang, obwohl das Schnittgut deutlich kürzer sein sollte.

    Das klingt sehr nach Trivialis. Zu häufig gewässert, dafür nicht tiefgründig?

    Trivialis kannst Du auch mit dem Lüfter zu Leibe rücken, allerdings ist das ein zäher Prozess.
     
    Danke für euren Input.

    Update von meinem Rasen:
    Ich habe jetzt die Wässerung umgestellt, sodass ich weniger häufig wässere, dafür dann länger. Ich mähe aktuell 2 mal die Woche mit Fangkorb. Er fängt zwar nur ca. 80-90% des Schnittes auf, dieser verbleibt aber schonmal nicht auf dem Rasen!

    Vor zwei Wochen hat er eine Portion Dünger mit dem Düngerwagen bekommen: 2/3 mineralisch, 1/3 organisch. Der Wuchs hat wieder zugenommen. Insgesamt gefällt er mir besser.

    Nach einer Woche kann ich mit dem Rechen weiterhin trockenen Rasen entfernen, es ist aber gefühlt bereits weniger geworden. Zumindest drückt es den Rasen nicht mehr so stark nach unten.
     

    Anhänge

    • IMG_6126.webp
      IMG_6126.webp
      1,5 MB · Aufrufe: 227
    • IMG_6128.webp
      IMG_6128.webp
      1 MB · Aufrufe: 232
    • IMG_6129.webp
      IMG_6129.webp
      783,2 KB · Aufrufe: 211
  • Zurück
    Oben Unten