Rasensamen im Wasserglas....geht das???

Registriert
27. Juni 2014
Beiträge
20
Hallo Forengemeinde,

bei meinen Sonnenblumen mache ich das schon lange so.

Meint Ihr es würde mit Rasensamen auch funktionieren also:

- Wasser in ein Glas
- Rasensamen hinzu
- Wenn die Keimung beginnt und die Pflanze austreibt in die Erde stecken

Ist bestimmt mühsam wenn man alle Pflänzchen einzeln eingraben müsse...aber wer weis...!!!

Gruß

Baldwirdsgrüm
 
  • Hi,

    das hast Du doch wohl nicht ernsthaft vor:rolleyes:.
    Sorry, nicht bös gemeint. Ich stell mir gerade nur den Ablauf vor. :d
     
    warum nicht? Jeder Grashalm einzeln, dann hat sie irgendwann im hohen Alter vielleicht einen qm geschafft :D
     
  • Ja, ich weis...höhrt sich komisch an. Aber die Frage ist ja ob es THEORETISCH möglich ist die Samen so zum austreiben zu bekommen.

    Und perle1147: Nicht SIE sondern ER...wenn schon denn schon :)
     
  • mach das ruhig ..das klappt , nicht nur theoretisch ....

    aber bitte vergiss nicht die Keimlinge zu beschriften , damit man sie später auch gut auseinander halten kann..

    you made my day:grins:
     
  • ach, da simmer......in einer ganz anderen Welt....:grins:

    Ich find ja, der Nickname wird da (kein) Programm sein....
     
    Natürlich geht das ...

    ich würds sicherheitshalber aber auch mal ausprobieren ...
     
  • Rasensamen im Wasserglas - Priming nennt man das...

    mach das ruhig ..das klappt , nicht nur theoretisch ...


    Hallo allerseits,

    mikaa hat recht, so abwegig ist die Idee nicht. Ein Vorkeimen von Saatgut ist auch bei Rasensamen bekannt. Priming nennt man das patentierte Verfahren. Hier ein Auszug aus dem Patentantrag:

    "Im Stand der Technik sind diverse Primingverfahren bekannt, bei denen es sich meistens um eine Hydratisierung und ein Vorkeimen des Saatgutes bei einer bestimmten Feuchtigkeit und Temperatur über einen festgelegten Zeitraum handelt."

    Ob es so simple mit einem Glas, etwas Wasser und Rasensamen abgetan ist, liebe Fini, wage ich aber zu bezweifeln.

    Gruß der Rasenmaster
     
    So...hier mein Versuchsaufbau...ich werde regelmäßig Berichten!

    - Zwei Gläser gefüllt mit lauwarmen Wasser
    - ca. 50 Rasensamen pro Glas(Compo Schattenrasen) hinzu.

    Was direkt auffällt ist, das einige Samen auf den Glasboden absinken und wieder andere auf der Oberfläche am Glasrand "kleben"
    20150519_124921.jpg20150519_124926.jpg

    Gruß

    Baldwirdsgrün
     
    Nicht schlecht die Idee, dann entfällt wenigstens das Pikieren, wenn er zu dicht gestanden hätte :d

    ja stimmt, das ist immer ne Sauarbeit ... :(


    Fini, ich hätte gedacht, das Pikieren übernehmen deine Hühnchen. Also bissel was schaffen sollten die Dingelchen schon, wenns bei dir Kost & Logis freihaben.

    Liebe Grüße :?
    Marlen

    P.S. Baldwirdsgrün, wünsch dir viel Erfolg bei deinem Experiment und werd auch am Glas bleiben.
     
    Kannst Du noch etwas über den Sinn des Versuches sagen ?
    Warum ausgrechnet Rasensamen ?
     
    Joes, bitte nicht Lachen aber vorziehen im Haus hat so seine Vorteile...mit Rasen hab ich es noch nie gemacht, deshalb meine Idee dazu....
     
    Joes, bitte nicht Lachen aber vorziehen im Haus hat so seine Vorteile...mit Rasen hab ich es noch nie gemacht, deshalb meine Idee dazu....

    Nein, ich lache nicht, wir sind ja nicht in einem Spaßthread.
    Aber Rasen einzeln vorziehen ist doch total sinnlos.

    Im Wasser aufquellen wird wohl jeder Samen :confused:
     
    Hallo Baldwirdsgrün Ich glaube ja nicht, daß Dein Rasensamen einfach so in Wasser geworfen, auch quellen wird. Es ist ja schließlich keine Unterwasserpflanze. Hättest Du ihn auf Watte , Vlies oder Haushaltsrollenpapier gepackt, und gleichmäßig feucht gehalten, könnte ich mir das schon eher vorstellen. Ich schätze er wird Dir einfach im Wasser vergammeln. aber wir werden ja sehen .
     
    Hmmm, Baldwirdsgrün:

    Jolantha hat da ne gute Idee, finde ich. Du könntest den Grassamen auf mehrlagigem Küchenkrepp gleichmäßig aufbringen und nass halten. Oder als letzte Auflage noch ein Küchenkrepp drauf packen, dann werden die einzelnen Samenkörner fixiert durch die Feuchtigkeit.

    Für ne ganze Rasenfläche wär mir das zu mühsam (wo will man die einzelnen Kreppflicken auch hinpacken, bis die Grashälmchen soweit sind, um sie zu implantieren)
    Aber man könnte eventuell damit einzelne Mickerstellen in einer Fläche wieder pimpen.

    Experimentierfreudige Grüße :eek:
    Marlen
     
    Auf Küchenkrepp könntest Du dann eigenen Rollrasen produzieren ! :) Aber nicht zu dicht, dann kämst Du ja wieder ins pikieren !!
     
    Hallo zusammen,

    hier nun mein erster Zwischenbericht.

    Ich habe gestern wie von einigen Usern Empfohlen aus einem Glas die Samen auf ein befeuchtetes Küchenkrep gelegt.

    Zwischenzeitlich sind alle Samen von der Wasseroberfläche abgesunken auf den Boden des Glases.

    Ich konnte sehen das sowohl in dem Glas aber auch auf dem Krep einige Samen angefangen sind zu Keimen.

    Hier ein paar Bilder....

    Rasentest 003.jpg

    und...

    Rasentest 005.jpg

    und...

    Rasentest 007.jpg


    und...

    Rasentest 010.jpg


    Wir warten mal weiter ab....

    Gruß

    Baldwirdsgrün
     
    So...Mädels...
    mein Name ist Programm.

    Also...in dem Wasserglas sind etwa 75% der Samen aufgegangen und keimen. Außerdem sind einige grüne Halme und viele Wurzeln sichtbar.

    Auf dem Teller geht alles etwas gemächlicher zu. Hier kann ich sehen das die Samen keinem, aber eben nicht so schnell wie im Glas.

    Mal schauen wie lange die gekeimten Minigräser im Wasserglas aushalten bevor die vergammeln.

    Gruß

    baldwirdsgrünRasentest 012.jpg
    Rasentest 011.jpg
     
    Mal schauen wie lange die gekeimten Minigräser im Wasserglas aushalten bevor die vergammeln.
    Hast Du irgendwo eine kahle Stelle in Deinem Rasen? Wäre interessant herauszufinden was passiert, wenn Du nun das Wasserglas auf die kahle Stelle kippst und die Gräser hauchdünn mit Erde bedeckst, bzw. die Fehlstelle etwas anraust und die Gräser dann leicht andrückst. Sofern die Gräser dann an Ort und Stelle wurzeln würden wäre die Methode zur Ausbesserung kleiner Fehlstellen super gut.

    ... Stefan
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Welchen Rasensamen für Trockenrasen? Rasen 3
    S Rasen renovieren - worauf achten bei Rasensamen und Dünger? Rasen 4
    A Rasensamen ganztags Sonne Rasen 1
    A Welche Rasensamen für Nachsaat bzw Reparatur von Rollrasen? Rasen 3
    Kusselin Rasensamen welche Empfehlung? Rasen 13
    T Welche Rasensamen? - Rasen verbrannt nach Hitze Rasen 8
    F Kleinmengen von sehr gutem Rasensamen Rasen 9
    M Rasensamen fur die Nachsaat. Rasen 1
    S Wie pflege ich nach dem Vertikutieren neuen Rasensamen richtig ein? Rasen 19
    Raichan Rasensamen für sonnige Stellen Rasen 1
    Goldi 1 Neuen Rasen anlegen, aber welcher Rasensamen für Süden Rasen 2
    L Rasenanlage bei einem Neubau - Welchen Rasensamen säen? Rasen 7
    R Rasensamen GP Sun pro. Garten Neubau Rasen 3
    R Kann man Rasensamen auch einfach "Säen" ohne andrücken? Rasen 13
    B Rasensamen Empfehlung mit Poa supina? Rasen 7
    A Wird das noch? Oder waren das zuwenig Rasensamen Rasen 2
    G Rasensamen gesucht Rasen 2
    R Auf der Suche nach dem richtigen Rasensamen Rasen 2
    L Neubaugebiet, Rasenneuanlage, circa 70 % Rasensamen auf Rasen 2
    Rasenmaster Rasensamen Contest 2016 – Bum, Bum Baumarkt! Rasen 17
    G Wolf 'Schatten und Sonne' oder Strapazier-Rasensamen? Rasen 4
    C 1kg Rasensamen für 50m² wirklich ausreichend? Rasen 4
    Rasenmaster Rasensamen Contest 2015 – Hauptsache billig! Rasen 10
    Rasenmaster Rasensamen Contest 2014 – Die Umfrage Rasen 0
    Rasenmaster Variationen in Rasensamen-Vlies – Die Aufbringung Rasen 13

    Similar threads

    Oben Unten