Rasenpflegetipps für Anfanger

Darf man Fragen wo du den Raden her hast und wieviel das ganze inklusive Gärtner gekostet hat?
Wie sieht es mit dem Unkraut und der Pflege des Rollrasens aus?
Ist diese anderst?
Ist steh grad ein wenig zwischen den Stülen.
Der Rollrasen hat 3€/qm gekostet. Die Fachfirma hat ca. 250qm Altrasen entsorgt, ca. 250qm Erdreich bearbeitet und danach 250qm Rollrasen verlegt.
Kosten insgesamt 2400€
Darin enthalten sind 750€ für den Rollrasen.

Pflege:
> Ein Rasenroboter für 1400€ arbeitet 3 bis 4x in der Woche und hält das Gras 2,5cm kurz.
Das Schnittgut bleibt liegen. Der Roboter ist sehr leise.
Ich möchte nie wieder darauf verzichten.
Unkraut:
Es gibt nur ganz wenig Löwenzahn oder Wegerich.
Leider hat sich jetzt im dritten Jahr Poa annua ausgebreitet. Wurde durch den Wind eingeschleppt. Da kann man nicht wirklich viel dagegen machen.
> 2 bis 3x im Jahr wird gedüngt.
> Bei Trockenheit, hohen Temperaturen und viel Sonne wird gewässert.
 
  • 3€/qm??
    das ist ja nicht mal der EK! die Firma brauch ich auch!

    n.

    PS schick mir bitte die Adresse der Firma per PN
     
  • Örgs - Verzeihung bitte, wenn ich so dumm dazwischen frage:
    Rollrasen für den Schatten?
    Geht das?


    Erstaunte Grüße
    Emmi
     
  • Der Rollrasen hat 3€/qm gekostet. Die Fachfirma hat ca. 250qm Altrasen entsorgt, ca. 250qm Erdreich bearbeitet und danach 250qm Rollrasen verlegt.
    Kosten insgesamt 2400€
    Darin enthalten sind 750€ für den Rollrasen.

    Pflege:
    > Ein Rasenroboter für 1400€ arbeitet 3 bis 4x in der Woche und hält das Gras 2,5cm kurz.
    Das Schnittgut bleibt liegen. Der Roboter ist sehr leise.
    Ich möchte nie wieder darauf verzichten.
    Unkraut:
    Es gibt nur ganz wenig Löwenzahn oder Wegerich.
    Leider hat sich jetzt im dritten Jahr Poa annua ausgebreitet. Wurde durch den Wind eingeschleppt. Da kann man nicht wirklich viel dagegen machen.
    > 2 bis 3x im Jahr wird gedüngt.
    > Bei Trockenheit, hohen Temperaturen und viel Sonne wird gewässert.

    Klingt echt interessant. Mal schauen was es am Schluss wird.
    Ich bin 27 Jahre alt daher glaube ich das ich auf den Roboter noch verzichten kann ;)
    Verwirrst bin ich nur das jeder was anderes zu den Graslängen schreibt.
    Die einen 3-4 cm und andere 2 cm...
     
  • Habe ich wiederholt gelesen.
    Warum sollte man schattentaugliche Grassamen produzieren /säen können
    und keinen schattentauglichen - Rollrasen produzieren können?


    Guten Morgen Orta,


    niwashi hatte bereits gestern Abend meine Frage beantwortet - er meint, dass das möglich sei, zumindest so halbschattigen Rollrasen.
    Denn ich bin da ganz treuherzig von der "Anbaumethode" ausgegangen.
    "Normaler" Rollrasen wird doch auf freien Feldern angebaut, da kriegen die Halme von Anfang an Licht und Sonne. Aber Schattenrasen auf dem freien Feld...? Das müsste man doch überdachen, damit er sich gleich an den künftigen Standort gewöhnt.
    Angesäter Schattenrasen dagegen kommt doch direkt dahin, wo er hin soll - nämlich in den Schatten. Da scheinen die Halme von vornherein mit weniger Licht auszukommen.


    Aber wie gesagt - hat sich inzwischen geklärt!
    Vielen Dank!


    LG
    Emmi
     
    Klingt echt interessant. Mal schauen was es am Schluss wird.
    Verwirrst bin ich nur das jeder was anderes zu den Graslängen schreibt.
    Die einen 3-4 cm und andere 2 cm...
    Wenn es im Sommer trocken, sonnig ist und hohe Temperaturen gegeben sind, wird der Roboter das Gras 3,5 bis 4cm hoch belassen. Das soll die Bewässerungskosten vermindern.

    Jetzt sind es nur 2 bis 2,5cm.
    Wenn 4x in der Woche gemäht wird, sieht man vom Schnittgut nichts.
    Soll verhindern, dass sich Unkraut ausbreitet und so was gibt es hier (fast) nicht.
    Ich bin 27 Jahre alt daher glaube ich das ich auf den Roboter noch verzichten kann
    Aus meiner Sicht ist das keine Frage des Alters.
    Neben dem perfekten Rasen, der nicht gegebenen Lärmbelästigung, sorgt ein Rasenroboter für Komfort und erspart mir das stupide hin und her fahren mit einem Benzin oder E-Mäher und je Einsatztag die mehrmalige Entleerung des Schnittgut - Fangsacks.
     
    Schattenrasenarten z.B. poa supina wachsen selbstvertständlich auch in der Sonne. Sie haben allerdings einen ca 20 % geringeren Lichtanpruch als andere Arten und verdrängen diese in schattigen Bereichen.
    Beim mähen auch mal an die Nachbarn denken.
    Für mich ist das Hauptargument für den Robbi die hervorragende Rasenqulität ,weil der Rasen nicht regelmäßig "auf den Stock " gesetzt wird.
     
  • So mal ein Update.
    Nächsten Monat ist es soweit, nachdem ich neue Rasenkanten basteln muss und Eurogreen ein Super-Angebot hat werde ich mich Mitte Juli an das Projekt neuer Rasen wagen.

    Mittel und Werkzeug ist alles vorhanden nur über die Vorgehensweise bin ich mir noch nicht ganz sicher.

    Gedacht war:
    -Rasen auf Minimum mähen.
    -Vertikutieren
    -Totalherbizid verteilen
    -Nach 3-4 Tagen neu einsähen und mit Startdünger bestreuen
    -4 Wochen lang 3x am Tag 5-10 min bewässern, danach je nach Witterung.
    -Bei ca 7-10 cm Länge einmal die Woche mähen
    -Ende Sep Herbstdünger drüber

    Passt das so? Über Verbesserungen bin ich dankbar :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Für saubere Alternativen ohne gleich den halben Rasen umzugraben bin ich gerne offen.

    Von nem Mod kann man glaub ich ich auch genau das erwarten ;)
     
    Rasensodenschneider heißt das Zauberwort. Gibts in jedem besseren Maschinenverleih.
    Schafft eine perfekte Grundlage für die Neuanlage und macht je nach Bedingungen vor Ort auch am wenigsten Arbeit. Einzig für den Abtransport der Soden sollte gesorgt sein. Da fällt schon einiges an Material an.

    Juli ist nicht gerade der beste Monat für eine Neuanlage. Wenn es nicht eilt, würde ich bis Ende August / Anfang September warten.
     
    Hallo Matty86,

    Rasensaat sollte man idealerweise bei Außentemperaturen von 15 - 25 °C aufbringen, damit diese vernünftig und vorallem schnell keimen.

    Wie Tobi damit eigentlich schon alles gesagt hat, ist der Juli nicht die beste Zeit um Saatgut aufzubringen.

    Gruß
    Rasenprofi
     
    Hallo rasenprofi.de,

    danke für die Tipps.
    Wahrscheinlich findet das ganze dann nächstes Jahr statt.
    Ein Bekannter hat sie ebenso ein Haus gekauft und möchte ebenso seinen Rasen erneuern.
    Dann benötigt man den Sondenschneider nur einmal zusammen.
    Denke September ist fast schon zu kalt. Also dann eben Mai 2015.
    Bis dahin kann ich mich weiter einlesen und gleich den richtigen Dünger, sowie Geräte und Zubehör kaufen. Die Samen werden ja nicht gleich schlecht. Ich plane nebenbei noch ein neues Bewässerungsystem was ich ja mit einfließen lassen könnte.

    Grüße
     
    Die Samen werden ja nicht gleich schlecht. Ich plane nebenbei noch ein neues Bewässerungsystem was ich ja mit einfließen lassen könnte.


    Hallo Matty,


    schlecht nicht, aber die Keimfrequenz könnte abnehmen.
    So wurde es mir zumindest gesagt.
    Notfalls ein bisschen mehr Samen pro m² nehmen als angegeben.


    LG
    Emmi
     
  • Zurück
    Oben Unten