Rasenmäher elektrisch oder Akku bei 300qm Rasen?

Gehen wir das Ganze doch mal physikalisch an:

Leider gibt Bosch für den Rotak 43 keine Motorleistung an. Elektromäher vergleichbarer Schnittbreite haben eine Leistung von 1.400 bis 1.700W.

Bosch liefert zum Rotak 43 zwei Akkus mit 2.6 oder 4Ah bei 36V. Macht also 94 oder 144Wh Energiegehalt der Akkus. Mit einem 1.400W Motor wäre auch der größere Akku innerhalb von 6min leer.

Für eine akzeptable Laufzeit von vielleicht 30min müßte Bosch die Motorleistung drastisch auf 1/5 reduzieren, also etwa 300 bis 350W.

Nun ist Motorleistung Drehzahl mal Drehmoment. Also kann ein derart in der Leistung reduzierter Motor entweder langsamer drehen - was schlechteres Schnittbild und längere Mähdauer bedeutet - oder weniger Drehmoment, also weniger Kraft entwickeln und bleibt halt bei kräftigerem Gras dann hängen.

Das funktioniert schon, die Automäher können das ja auch. Aber die haben auch erstens viel Zeit, und lassen zweitens das Gras gar nicht erst hochwachsen, so daß sie auch mit weniger Kraft auskommen.

Ein Akkumäher KANN mit diesen Daten nicht die Leistung eines kabelgebundenen oder Benzinmähers erreichen. Man erkauft sich den Komfort des Schnurlos ziemlich sicher mit längerer Arbeitsdauer und dem zusätzlichen Akkugewicht. Immerhin hat man einen Wechselakku.
 
  • Ich hab mir letzte Jahr den RYOBI 36 V HYBRID-RASENMÄHER gekauft.
    Wir haben zwar auch nur 110 qm Rasen, aber es war die beste Entscheidung überhaupt.
    Innheralb weniger Minuten bin ich über den Rasen gerannt. Die Zeit verlängert sich, je nach Schnitthöhe brauche ich etwas länger weil mehr Rasenabschnitt anfällt und ich muß aufpassen das er nicht ausgeht. Letzteres liegt natürlich daran das der Akkubetrieb nicht so Leistungsfähig ist als mit Kabel und bei längeren Rasen mehr Energie benötigt. Dieses Problem habe ich aber nur bei sehr langen Rasen (>20cm).
    Wenn ich aber regelmäßig mähe hält mir der Akku zweimal, also ca. 220qm. Die angegebenen 400qm sind somit sehr übertrieben. Das klappt bestimmt nur wenn der Rasenabschnitt weniger wie einen Millimeter beträgt. Also vollkommen unrealistisch.

    Das gute bei diesem Modell ist aber, er kann per Akku oder per Kabel genutzt werden. Falls der Akku also mal zu schnell leer ist stecke ich das Kabel an und kann weiter mähen.
    Wenn irgendwann mal die Akkus kaputt gehen werde ich die nächst stärkeren nehmen. Ansonsten kann ich diese Akkus auch in allen anderen Akkugeräten von Ryobi benutzen..

    Einen Benzinrasenmäher kann ich auch nicht empfehlen. Wir haben einen in der Nachbarschaft. Wärend die elektrischen in ein sonores Brummen verschwimmen hört man den Benziner mit seinem Knattern noch weit über das Baugebiet hinaus.

    Gruß
    Dirk
     
    bei mir wirds jetzt auch ein kleiner Akkumäher womöglich Rotak 32 Li 2,6 Ah
    für mit Abstand allerkleinstes Rasenfeld an der Terrasse.
    Die dauer wird mir reichen, obs die Kraft auch tut weiss ich nicht !?

    Bosch schleift seine Messer anders als die Anderen,
    da ist die Schneide an der oberen kannte des Messers, weiss jemand warum ?

    Grüße an Alle Bayaner
     
  • Warum Bosch die Messer so schleift, erschließt sich mir auch nicht. Man sagt ja, dass dadurch das Messer rupft und der Schnitt franzig ist. Ich hatte bis vor einigen Jahren einen Bosch mit so einem "falsch" geschliffenem Messer, der Schnitt war aber sauber und nicht franzig.
     
  • Ja, zu einem Akkurasenmäher...
    Ich würde dir einen Bosch oder eine Makita empfehlen!

    Makita ist etwas günstiger und meiner Meinung nach der beste Akku Mäher.
     
    bei mir wirds jetzt auch ein kleiner Akkumäher womöglich Rotak 32 Li 2,6 Ah
    für mit Abstand allerkleinstes Rasenfeld an der Terrasse.


    Ähem, für so Spielkram kannst Du aber auch einen Handmäher nehmen, da mußt Du Dir gar keine Gedanken um den Akku machen und er läßt sich schön klein wegpacken.

    Bosch und Wolf haben da wohl ganz erschwingliches Zeug, Gardena ist halt etwas teuer.
     
  • Wenn einen Akku Mäher, dann makita! :D

    Makita Akku Rasenmäher Testbericht


    Und wenn ein Bosch dann den Rotak 43 Li ;)

    Bosch Rotak 43 Li Testbericht
     
    danke euch für die Antworten


    Warum Bosch die Messer so schleift, erschließt sich mir auch nicht. Man sagt ja, dass dadurch das Messer rupft und der Schnitt franzig ist. Ich hatte bis vor einigen Jahren einen Bosch mit so einem "falsch" geschliffenem Messer, der Schnitt war aber sauber und nicht franzig.

    gut Freddsone dass nicht nur ich mir über soetwas Gedanken mache,
    verkäufer sagte im Fachhandel er hat schonmal angefragt bei bosch, Antwort kam nur, das ist halt so (gehört so).

    @Sebastian-H den Makita Kabelmäher habe ich gerade wegen schwäche und rupfen zurück geschickt, (was ich ungern tue, naja evtl waren auch Bedienungsfehrer dabei) jedenfalls war das Messer stumpf, sehe nicht ein dass ich bei Neukauf erstmal Korrekturen mache.

    Werde mir den makita DML 38z dann nochmal ansehen,
    wegen der Systemkompatibilität zum 18V-Akkuprogramm von Makita.
    der hätte dann wenigstens 40 Liter Fangkorb


    Swenny, wenn du nen Sichelmäher meinst, soeinen hab ich greifbar, aber das ist gerade für kleine Felder 4x6m nichts weil er da kaum in schwung kommt, und das Gras liegen lassen passt mir auch nicht, Boden verfilzt.
     
    hi Freddsone,
    habe von bosch antwort bekommen:
    Das Messer ist entsprechend bei unseren Rotak-Mähern so ausgerichtet,
    um im Falle eines Fremdkörpers (Stein) diesen nach unten ins Erdreich abzulenken und auch Baumwurzeln zu schützen.
    Das Schnittergebnis ist genauso gut und wird dadurch nicht beeinträchtigt.
    Und das Gras wird dabei auch schneller in den Fangkorb befördert.
    ________________

    vielleicht interessierts ein paar.
     
    Interessant zu wissen, hab auch nen Rotak 37 Li, wobei ich vermutlich, wenn ich das Messer schleifen muss, auf der anderen Seite schleifen werde, um die Schleifkante auf "die richtige" Seite zu bringen. Nach 2-3 Schleifgängen dürfte es dann wohl "richtig" sein.
    Weil irgendwie bekomm ich das Gefühl nicht los, das das nicht doch irgendwie falsch ist...
     
  • Da sich Bosch auf ihren Inet-Seiten und Werbebroschüren mit diesen Angaben sehr zurückhält: Welche Motorleistung und Drehzahl wird denn für den Rotak Li angegeben?

    Das sollte auf dem Gerät oder wenigstens in der Anleitung stehen. Würde mich mal interessieren, rein interessehalber.
     
  • Hallo,

    Bei 300m2 kann man ruhig ein Akku Rasenmäher holen.


    Mit freundlichem Gruß
    Gido
     
    Interessant zu wissen, hab auch nen Rotak 37 Li, wobei ich vermutlich, wenn ich das Messer schleifen muss, auf der anderen Seite schleifen werde, um die Schleifkante auf "die richtige" Seite zu bringen. Nach 2-3 Schleifgängen dürfte es dann wohl "richtig" sein.
    Weil irgendwie bekomm ich das Gefühl nicht los, das das nicht doch irgendwie falsch ist...

    hi grasstreifen, so gehts mir auch, erscheint mir nicht so schlüssig..
     
    ..noch immer keinen,!!
    aber schon super langen Gras :--)

    makita motiviert mich nicht genügend, weil 380 euro plus Akkuset 250 euro

    dann gabs noch den Vielfachsieger Viking, aber über 850 euro. dass ist wirklich übertrieben für 20m²

    wirds doch der Bosch, mit dem viele zufrieden sind.
     
    immerhin ein guter hinweis, diese möglichkeit hatte ich garnicht im sinn.
    generell bin ich starker befürworter von Robotic / späterer Haushaltsroboter :--))

    nur gabs beim rasen 2 Hindernisse,
    1. der Rasen bleibt liegen, nicht gut
    2. weiss ich nicht ob ich mir das ansehen kann wenn der stundenlang sinnlos umher fährt und doch nicht alles wegist.
     
    Also mein Robi mäht zwei Stunden pro Tag und hat eine Fläche von 300qm2 von innerhalb zwei Tagen komplett geschafft.

    Die restlichen 250 qm2 mache ich mit der Hand weil noch viel baumaterial rum steht.

    Dadurch das er nur Millimeter abschneidet ist es gleich Dünger für den Rasen und verfilzt nicht.

    Mfg
    Sascha
     
    Der Marktverkäufer hat mir ausdrücklich nen Ryobi empfohlen.
    z.B. Ryobi RLM18X40H240 36 V Akku-Rasenmäher ONE+


    oder einen hybrid,

    hallo Bongo, hast du dann bei längerem Gras das Kabel mal benutzt, merkst Du da einen deutlichen Kraftunterschied.
     
    Guten morgen,
    Mein Nachbar hat den Bosch Rotak 43li und is super zufrieden und schwört drauf.
    Angesichts der Marke kann man da wenig falsch machen.

    Mfg
    Sascha
     
    ...
    hallo Bongo, hast du dann bei längerem Gras das Kabel mal benutzt, merkst Du da einen deutlichen Kraftunterschied.

    Ich bin froh den Hybrid zu haben. Bei sehr langen Gras geht der Akku schnell in die Knie, dann brauchst du das Kabel.
    Mit Kabel ist er deutlich lauter (trotzdem nicht zu laut) und mäht viel kraftvoller.

    Gruß
    Dirk
     
  • Similar threads

    Oben Unten