RASENKANTEN AUS STAHL (METALL)

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Wir sind auf der Suche nach Rasenkanten aus Metall, die Anstellen der klassischen Rasenkantensteine gesetzt werden sollen.
D.h. wir möchten nur einen schmallen 'Strich' zwischen Rasen und z.B Kiesfläche haben.
Produkte des Herstellers Terra S haben wir bereits gesehen, sind aber der Meinung das wir unsere Abtrennungen einbetonieren ud nicht einschlagen.
Wer hat solche Abtrennungen schon verbaut, bzw, Erfahrungen mit der Anwendung?
Danke für Rückmeldungen
 
  • Rasenkanten aus Stahl

    Hallo Michael Segref
    Muss es denn unbedingt aus Stahl sein?
    Es gibt Rasenkanten aus Plastik die sind genau so gut und preiswerter.
    Gibt es im Baumarkt,Gartenmarkt.
    Und ich finde es sieht schöner aus,aber das ist halt geschmack Sache.

    Gruss
    Willi
     
    Stahlkanten muß man nicht einbetonieren - Edelstahl-Bänder vom Schlosser mit angeschwißten Dornen tun´s auch und sind zudem billiger
    2mm-Blech ist ausreichend
     
  • Rasenkanten aus stahl (metall)

    Ich habe nach langem Suchen wirklich ausgereifte Rasenkanten aus Metall bei google.de gefunden. Die Firma, bei der ich diese bestellt habe, bietet hauptsächlich Schneckenzäune her.
    Der große Vorteil dieser Beet- und Rasenkanten ist, dass man nur eine Art Element braucht für Längs- und Eckteile.

    Das war super einfach zu verlegen. An den jeweiligen Enden der Elemente sind jeweils Schlitze vorgestanzt, die man einfach ineinander stecken konnte. Um Ecken bilden zu können, musste man einfach die ebenfalls vorgestanzten Laschen mit dem Daumen hervordrücken und das Gegenelement rastete dann problemlos ein. Danach musste die Rasenkanten nur noch ins Erdreich gesteckt werden.
    Meiner Meinung nach eine wirklich durchdachte Lösung - man braucht keine Schrauben und es ist nichts geschweißt.
    Es gab zwei Sorten in verzinkter Ausführung, einmal mit breiten Dach - habe damit meine Beete eingefasst – und einmal mit schmalen Dach. Mit diesen Teilen habe ich geschwungene Formen einfassen können.
    Der Preis war wirklich ok, ungefähr um die 3,00 EUR der lfd. Meter. Ich habe viel im Internet recherchiert, aber diese Lösung hat mir im Preis-/Leistungsverhältnis am besten gefallen.
    Die abgegrenzten Bereiche von meinen Beeten zum Rasen sind nun von der Optik wirklich sehr sauber geworden (habe ein Bild von "vorher" und "nachher" angehängt) und sind mir dem Rasenmäher zu befahren. Dadurch entfällt auch das lästige und zeitraubende Nachschneiden mit der Kantenschere.

    Ich hoffe, dass ich bisschen weiterhelfen konnte.

    Grüße Josef
     

    Anhänge

    • Rasenkanten vorher.JPG
      Rasenkanten vorher.JPG
      759,1 KB · Aufrufe: 892
    • Rasenkanten.JPG
      Rasenkanten.JPG
      373,2 KB · Aufrufe: 6.828
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Aw: Rasenkanten aus stahl (metall)

    Hallo mein Name ist Sabine,
    und bin seit Jahren eine begeisterte Gärtnerin. Ich habe mich in diesem Forum angemeldet um Erfahrungen zu sammeln, und um meine eigenen weiterzugeben. Das Thema Rasenkanten habe ich gewählt, weil ich einen Teil meines Gartens feng shui-mäßig gestalten möchte.
    Vor ein paar Jahren bestellte ich bei einer Firma im Internet einen Schneckenzaun aus Metall, den ich immer wieder erweiterte. Dazu gibt es von der gleichen Firma eine tolle Schneckenabwehrpaste, die gleichzeitig auch gegen Ameisen und Spinnen wirkt. :cool:
    Von dieser Firma habe ich jetzt auch Rasenkanten gekauft und einige Gartenteile schon damit gestaltet. (Fotos anbei)
    Nachdem ich den Beitrag von Josef 111 gelesen habe, denke ich er hat seine Rasenkanten auch bei ...... gekauft. Ich denke, in einem Forum gibt man Informationen weiter, die anderen hilfreich sind und sehe dies nicht als Werbung!!!!!
    Seit ich im Garten die Produkte dieser Firma verwende, hatte ich immer eine erfolgreiche Ernte und vor Ameisen und Spinnen war ich auch gerettet.

    Den Stamm meiner Hochstammrose habe ich im Frühjahr ca. 5cm hoch mit der Schneckenabwehrpaste angestrichen.
    Den Erfolg zeige ich euch im anhängenden Foto. Ein prachtvoll blühender Rosenstock ohne Lausbefall, da keine Ameise die Sperre der Paste überkletterte.
    b1.JPG
    b3.JPG
    b2.JPG

    Ich hoffe, Sabine konnte einen guten Beitrag zu diesem Forum leisten.
    Viele Grüße
    :D
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Aw: Rasenkanten aus stahl (metall)

    [Ironie an]@Gecko: Da lehnst Du Dich aber weit aus dem Fenster: Dieses (allererste Posting) hochinteressante, mit (bereits entferntem) Link und schönen Fotos als Werbung zu deklarieren. [/Ironie aus].
    Nein, ich halte mich jetzt mit weiteren Kommentaren zurück, bevor ich hier wieder öffentlich gesteinigt werde.
    Ist nicht "mein" Forum und ich muss es auch nicht sauber halten.
    LG
    Ingo

    P.S.
    Schon mal die "Bilder" gecheckt?
    Uiuiuiuiui, was nen Zufall.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Rasenkanten - Einbetonierung zwingend erforderlich? Gartenarbeit 3
    P Von Wurzelsperren und Rasenkanten Rasen 3
    G Beeteinfassung / Rasenkanten Ecolat Gartenpflege 1
    Stormmaster Beton-Rasenkanten (Rasenboards) - Rasentrimmer oder Motorsense Gartengeräte & Werkzeug 2
    M Rasenkanten abstechen Gartenarbeit 3
    K Rasenkanten schneiden ohne Trimmer Gartengeräte & Werkzeug 11
    N rasenkanten irgendwie ein problem Rasen 16
    D Was für Rasenkanten? Gartenpflege 8
    K rasenkanten(randsteine) zu verschenken düsseldorf Grüne Kleinanzeigen 0
    F Bangkirai Rasenkanten Gartenpflege 9
    Knuffel Unterlage treibt massiv aus Rosen 8
    R Bewässerung mit wenig Wassermenge aus Zisterne Bewässerung 33
    T Gerade Wiederbepflastern - Tipps & Tricks aus der Community Gartengestaltung 1
    V Narzissen Blüte bleibt aus Zwiebelpflanzen 43
    K Gestank aus Carport-Wand Schädlinge 2
    S Hochbeet aus Beton Aufbau Gartenarbeit 22
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 33
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 24
    S Gibt es hier Leute aus dem Raum OL/HB/OHZ/VER/Hamburg bis Puttgarden zum Tauschen von Jungpflanzen? Grüne Kleinanzeigen 4
    JoergK Frostharte Pflanzen aus dem Süden Gartenpflanzen 9
    L Oleander sieht doof aus... Tropische Pflanzen 30
    V Rollrasen auf Lehmboden dünnt aus Rasen 36
    J Ritterstern sieht komisch aus. Zimmerpflanzen 11
    G Sedum spurium sieht verbrannt aus Stauden & Gehölze 9
    Lilli S. Spam-Anrufe aus Hamburg Small-Talk 7

    Similar threads

    Oben Unten