Rasenkante schneiden

@ Parzival: Zu spät ist es noch nicht. Die Bosch-Akku-Schere ist noch nicht gekauft. Mein Freund braucht zu solchen Dingen immer eine Einladung mit Goldrand...

Jetzt bin ich wieder UNSCHLÜSSIG. Danke. Das Problem ist, dass ca. die Hälfte des Rasens direkt an die Wand/Mauer grenzt (ohne Mähkante). Die andere Hälfte wird wohl im nächsten Jahr mit einer Mähkante ausgestattet.

Deine Beschreibung von dem multi-star® Rasenkantenschneider hab ich mir letztens schon durchgelesen. Hört sich auch ganz gut an. Ich wollte mir allerdings nur 1 Gerät kaufen. Also nicht

- Freischneider (mit Nylon-Faden) + Bosch-Grasschere

oder

- Freischneider (mit Nylon-Faden) + multi-star® Rasenkantenschneider RB-M

oder soll ich doch auf kostengünstige Kinderarbeit setzen und meinen 2-Jährigen Sohn eine Nagelschere in die Hand drücken?
 
  • Wir haben auch dieses Akku-Dingens und sind sehr zufrieden. Dieses Teil würde ich nicht mehr hergeben. Bei den Rasensteinen brauchen wir kein Zusatzgerät. Aber wir haben auch zwei Beet, bei denen die Steine nicht ebenerdig sind, das schaffe ich mit diesem Gerät auch. Und dann schneide ich noch die Buchskugeln damit. Also nur empfehlenswert :D
     
    AW: Rasenkante schneiden - aber bitte effizient

    Liebe tantemaral
    Eine Mauer ohne Mähsteine ist natürlich ein echtes Killer-Argument für den Wolfschneider.
    Meine Animosität gegenüber diesen elektrischen Grasscheren hat tiefe Wurzeln. Ich besitze eine! Zwar kein Bosch Modell, sondern nur ein OBI noname, das sich mit diesem wechselbaren Mini-Heckenscherenmesser in der Tat bei Buxbäumen oder Cotoneaster unentbehrlich macht, aber an der Rasenkante mit diesem 10 cm breiten Grasmesser elendig versagt hat. Das könnte natürlich am Produkt liegen.

    Es ist jetzt auch nicht einfach, gegen die erdrückende Mehrheit von Elektrograsscherenbefürwortern, diese Technologie als untauglich abzutun. Ich habe das einfach alles einmal ausprobiert und auf diese Art ein beachtliches Arsenal an Gartengerätschaften zusammengekauft. Jedes dieser Geräte hat eine Spezialaufgabe, die nur dieses eine perfekt löst. Insofern wird sich das Ziel, nur ein Gerät kaufen zu wollen, auf Dauer schwer durchhalten lassen. Wenn Dir Effizienz wichtig ist, würde ich mit einem nicht zu preiswerten Freischneider anfangen. Damit ist die Mauerstrecke bestens versorgt. Wenn es ein Gerät für alles sein soll, müßte man sich wahrscheinlich diese Elektrogras-Schere besorgen.
    Die kann man im Versagensfall auch anderweitig nutzen. Effizient – das kann ich immer nur betonen, ist so eine Schere nicht.

    Letzte Alternative: Der kleine Zwerg mit der Nagelschere! Unbedingt nein! Das wird irreparable Spätfolgen hinsichtlich der Freude an Gartenarbeit haben. Dem jungen Mann muß Gartenarbeit in frühster Jugend als elitäres Privileg dargestellt werden. Nur dann kann man hoffen, daß er sich im Teenager-Alter gelegentlich freiwillig den Rasenmäher schnappt.

    Viel Glück
     
  • Hallo Parzival,

    du hast Recht, wenn du sagst, dass es darauf ankommt wofür man das Gerät einsetzen möchte. Hätte ich wirklich nur Kanten zu schneiden, würde ich mich vielleicht auch für etwas anderes entscheiden. Ich habe aber auch Gräser auf dem Rasen und ein Holzdeck unter dem am Rand Gras wächst. Dafür ist das Accu-Teil wirklich genial und geht superschnell. Allerdings werden die Streifen, die mein Mann nicht mäht immer breiter seit wir das Teil haben :schimpf:

    Wir hatten vorher das Accugerät vom Praktiker. Das war eine absolute Katastrophe und hielt gerade dreimal schneiden aus, um dann die Krätsche zu machen.
     
  • Zurück
    Oben Unten