Rasenfilz trotz umfangreicher Pflege-bitte um euren Rat

Ansicht scheint mir das ganz einfach zu sein...
Hab ich Rasenfilz, muß der raus. Ob ich nun eine kleine Fläche mit der Harke mache oder eine grosse mit einem Vertrikutierer.
Hab ich keinen Rasenfilz, spare ich mir das.
Pauschalaussagen sind da imho. wenig sinnvoll.
 
  • Ansicht scheint mir das ganz einfach zu sein...
    Hab ich Rasenfilz, muß der raus. Ob ich nun eine kleine Fläche mit der Harke mache oder eine grosse mit einem Vertrikutierer.
    Hab ich keinen Rasenfilz, spare ich mir das.
    Pauschalaussagen sind da imho. wenig sinnvoll.
    Das habe ich in Post#19 ja auch relativiert.
    Das Bild entstand übrigens, als ich(wir) eine Woche verreist waren und der Roboter während dieser Zeit nicht gemäht hatte, was die Rasen-Höhe erklärt.
     
    Dieser berühmtberüchtigte rasenblog-beitrag ist absoluter Käse!
    Das finde ich nicht, schon deswegen nicht, weil der Verfasser sich dort auch die Mühe macht und seine Sicht der Dinge verständlich erläutert.
    Die Aussage, das etwas absoluter Käse ist, kann mich nicht überzeugen, vor allen Dingen dann nicht, wenn sie lediglich mit einem pauschalen Zweizeiler unterlegt ist.
    Da müssen schon genauere Argumente her.


    Interessanterweise ist es scheinbar der einzige Beitrag der dies so sehr propagiert.
    Anscheinend hat der Rasenblogger sogar einen Fachberater für Gartenkultur und Landespflege in einem Landratsamt überzeugen können:

    Vertikutieren - lohnt sich das?
     
  • ... Der Rasenblogbeitrag ist sehr populär und wird immer fröhlich im Netz zitiert.
    ...

    dahinter verbirgt sich Rollrasen Schwab, einer der führenden Fertirasenproduzenten Europas und Lieferant der Allianz Arena ... noch Fragen?

    Dass man nicht pauschalisieren soll, liegt ja auf der Hand. Und wenn man die Beiträge von RB genau liest, wird man auch die Notwendigkeit vom Vertikutieren erkennen.

    n.
     
  • Zurück
    Oben Unten