Rasendünger mit Streuwagen ausbringen

Registriert
26. März 2011
Beiträge
22
Hallo Gemeinde,

nachdem ich mit meinem Dünger (organisch-mineralisch) von BayWa auf die Nase gefallen bin, hätte ich gerne mal einen Tipp von Euch welcher Dünger organisch-mineralisch sich den vernünftig mit dem Streuwagen ausbringen lässt. Der von BayWa war schlecht zusammengesetzt,d.h. auf der einen seite grob, auf der anderen wie Sand. War unmöglich den gleichmäßig zu verteilen...:mad: wäre mit der Handstreuung besser gewesen. Daaanke
 
  • AW: Rasendünger

    Der Rollrasendünger von Schwab ist top.
     
    AW: Rasendünger

    Hallo Gemeinde,

    nachdem ich mit meinem Dünger (organisch-mineralisch) von BayWa auf die Nase gefallen bin
    Ich hatte das selbe Problem mit dem Dünger von Raiffeisen.
    Ich habe mit jetzt den Hauert Cornufera Dünger bestellt, der is auch ne Ecke günstiger als der von Schwab.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Rasendünger

    welchen Dünger von der Baywa hattest Du denn?
    Ich wollte mir morgen auch welchen holen, aber wenn der nichts taugt, dann nicht.

    sidi
     
  • AW: Rasendünger

    Ich hab mir heute den billigen bei aldi geholt aber ob der wirklich gut ist steht in den sternen ;-)
     
  • AW: Rasendünger

    Ich schwanke eben ein wenig hin und her ob es überhaupt organisch-mineralisch sein sollte. Oder eben nur mineralisch....ich benutze den Compo Langzeitdünger und bin eigentlich recht zufrieden damit. Wollte eben einfach nur mal öfters düngen zwischendurch wegen dem Unkraut.
    Von Schwab hatte ich mal zwei Proben bekommen, habe extra seperate Ecke rausgesucht und getestet....:arrow:allerdings konnte ich absolut keinen Unterschied festellen zum Compodünger....grübel.
     
  • AW: Rasendünger

    mal ne zwischenfrage.... es gibt ja diese langzeitdünger für 3 monate.
    Hab da mal bei mir ne packung auf dem Rasen verteilt, aber nach wenigen malen Bewässern sind die kleinen Kügelchen auch verschwunden. Jetzt haben wir Sandboden... kann das sein das so ein langzeitdünger beim Sandboden kaum was nützt? Versickert doch sicher alles in den Grund...

    Das einzige was ich bemerkt habe das hilft, ist Wasser. Gießen und immer wieder gießen, dann wächst der Rasen.

    Oder gibts auch speziellen Sandbodendünger der sich nicht gleich "verflüssigt" ?
     
  • AW: Rasendünger

    Tcha, Sandboden haben wir hier auch. Aber nur wässern allein reicht bei uns nicht. Wir müssen schon etwa alle 6 Wochen düngen, um einen grünen, kräftigen Rasen zu behalten. Der Aldi-Dünger, den wir früher auch benutzt haben, brauchte zwei Wochen, um überhaupt Wirkung zu zeigen und hielt dann gerade mal zwei Wochen an. Danach war schon wieder Schluss. Schwab-Dünger finden wir klasse. Wirkt innerhalb von wenigen Tagen und der Rasen wird topp.
    @ Glorfindel: Welche Erfahrung hast du denn mit dem Hauert Cornufera Dünger gemacht?
     
    AW: Rasendünger

    22 euro für den schwab dünger find ich ziemlich viel, auch wenns 12,5 kg sind.

    wir haben hier +- 500m² an Rasen.

    Es ist nicht so das der nicht wächst, nur richtig gas geben tut der erst wenns Regnet oder ich den mit dem Schlauch bearbeite...

    Momentan ist das Wetter ja nicht Rasenfreundlich, da würde ein Dünger wohl auch nix helfen.

    Hast du mal ein Bild von deiner Rasenfläche? :)
     
    AW: Rasendünger

    Also ich habe den Aldi Rasendünger in letzten Jahr,davor Compo.Dieses Jahr habe ich mal den von Netto ausprobiert
    Bis jetzt konnte ich keinen Unterschied feststellen .Alle drei Dünger waren bis dato gleich gut.
    Ich dünge jetzt immer die die Hälfte die angegeben ist.Dafür wird dann alle 4 Wochen gedüngt.Nach dem Düngen Wasser drauf und nach drei Tagen macht sich schon das Eisen in Dünger bemerkbar.
    Werde immer wieder auf die Produkte von Aldi oder Netto zurückgreifen.
    Organischen Dünger gibt es immer mitte des Jahres aus meinen 500 Letrer Komposter.Dann wird der Kompost fein krümmelig auf dem Rasen verteilt.

    Gruß
     
    AW: Rasendünger

    Habe noch nie bei netto Dünger gesehen... komisch.
    Im prinzip finde ich auch das solcher ausreicht.
    Kompost ist auch eine gute idee wenn man nicht zu viel Rasenfläche hat.


    Überlege mir gerade 10kg bentonit zu kaufen. Macht das vielleicht sinn hinsichtlich des Wasser speicherns am Boden? Oder bleibt die Feuchtigkeit dann nur oben liegen und an den Wurzeln kommt eigentlich nix oder wird nicht besser?

    Müsste das Bentonit dann auf den Rasen streuen... also inwiefern das Sinn macht ist die Frage.
    Ist ja auch nicht ganz billig.
     
    AW: Rasendünger

    Aloha,

    kann mir jmd. sagen, warum in manchen Rasendüngern Schwefel drin ist. Über die SuFu und Google finde ich leider nüschts...
     
    AW: Rasendünger

    Das ist einfach ein Nährstoff. Schwefel ist ein wichtiger Bestandteil lebender Zellen. Früher war viel mehr Schwefel in der Luft, der dann bei Regen ausgewaschen wurde und so in den Boden gelangte. Eine Düngung mit Schwefel war daher nicht notwendig. Das hat sich geändert seit z.Bsp. Kohlekraftwerke ihre Abluft entschwefeln müssen.
     
    AW: Rasendünger

    S, Schwefel: Aufnahme als Sulfat-Ion, Baustein für Aminosäuren und Vitamine, neuerdings (z.B. durch Entschwefelungsanlagen) zunehmend im Mangel.
    Immer der Nährstoff, der im Minimum vorliegt, bestimmt das Wachstum der Pflanzen.

    Quelle
     
    AW: Rasendünger

    Momentan ist das Wetter ja nicht Rasenfreundlich, da würde ein Dünger wohl auch nix helfen.

    Stimmt nicht!

    Ein Sommerdünger der viel:

    K, Kalium: Enzymtätigkeit, regelt den osmotischen Druck in der Zelle und reguliert damit den Wasserhaushalt. Aufnahme als Kalium-Ion, auswaschungsgefährdet in leichten Böden. Ausreichend mit Kalium versorgte Pflanzen sind widerstandsfähiger gegenüber Sommertrockenheit, Krankheiten und Belastung.

    Quelle


    Nach dem Düngen muss der Rasen natürlich bewässert werden und das mit dem Kalium funktioniert wirklich. Hab es letztes Jahr getestet und mir ist der Rasen unter den großen Nadelbäumen nicht mehr vertrocknet:arrow:
     
  • Zurück
    Oben Unten