Rasendünger mit Streuwagen ausbringen

AW: Rasendünger

Hallo,

wie ist denn sowas hier z.B?:

*kommerziellen Link entfernt*

oder

*kommerziellen Link entfernt*

Macht das sinn?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Rasendünger

    Hallo Ich nehme seit diesen Jahr Entec 26 als Kopfdünger für alles, auch Rasen.Bisher habe ich KS 27 Kalkammonstickstoff verwendet,der ist aber aus dem Verkehr gezogen worden,weil man den zur Sprengstoffherstellung verwenden kann
     
  • AW: Rasendünger

    Ich möchte wissen ob cuxin grünkalk für den Rasen zu empfehlen ist. Da ist magnesium unter anderen drinn. Soll den Rasen schön grün machen. Frage ist halt wie lang das anhält bei sandboden.

    Habe jetzt gestern einen Karton Aldi Rasendünger verteilt. Mal schaun was damit so passiert.


    Möchte den Rasen satt leuchtend grün bekommen.

    Aber dauerhaft oder mindestens für 2 Monate und nicht nur für eine Woche.

    Bitte keine vorschläge wie neuen Rasen anlegen. :rolleyes:

    Wäre das der Fall würd ich dunkelgrünen Galarasen nehmen.
     
  • AW: Rasendünger

    Du wirst auf Dauer mehr erreichen, wenn Du die Bodenkultur nachhaltig belebst. Dazu solltest du einen organisch-mineralischen Dünger verwenden, den Du anfangs häufiger (ca. alle 6-8 Wochen) streuen musst, in den Folgejahren jedoch seltener (3x pro Jahr).


    tiefgrüne Grüße
    Tono
     
    AW: Rasendünger

    und welchen z.b?

    Ich möchte wie gesagt nicht unmengen an Geld für teuren Dünger ausgeben.


    Bei ebay gibt es angebote für 15 Euro und 20kg.

    Ist der aldi oder baumarkt Dünger nicht auch organisch mineralisch? Das sind ja diese Kügelchen....

    bloß einmal bewässern und alles ist weg. Ich hab das gefühl dass ich jeden Dünger wegspüle.

    Würden sich hornspäne vielleicht eignen? Die sind doch etwas robuster....


    edit:

    Bei dem ebay angebot steht:

    Code:
    Organisch-mineralischer NPK-Dünger 9-4-5 mit Eisen
    
    9% N Gesamtstickstoff
    6,4% Carbamidstickstoff
    2,6% Ammoniumstickstoff
    
    4% P2O5 Gesamtphosphat
    5% K2O wasserlösliches Kalimoxid
    1% Fe Eisensulfat
    ist das gut?

    20 euro für 20kg, versand mit einberechnet.
     
  • AW: Rasendünger

    Mein Problem bei Düngern ist immer, daß ich in nem Laden stehe und nicht weiß ob das nun organsich-mineralischer oder sonst irgendein Dünger.

    Muß organsich-mineralischer Dünger im drauf stehen? ODer kann es auch sein, daß das nicht auf der Verpackung steht, sondern irgendwas anderes?
     
    AW: Rasendünger

    Muß organsich-mineralischer Dünger im drauf stehen? ODer kann es auch sein, daß das nicht auf der Verpackung steht, sondern irgendwas anderes?
    Die Hersteller sind dazu verpflichtet, die genauen Bestandteile des Düngers auf der Verpackung anzugeben.

    Organisch-mineralische Dünger sind durch Angaben ala
    "xx % organische Substanz bewertet als Glühverlust."
    bzw.
    "organische Substanz (Glühverlust): xx %"
    zu erkennen.

    Derartige Dünger führen z.B. Compo, Oscorna und die Raiffeisengenossenschaft.
     
    AW: Rasendünger

    was ist mit dem artikel den ich oben beschrieben hab?

    was kann man aus der Zusammensetzung erkennen? Soll organisch mineralisch sein...
     
    AW: Rasendünger

    In Anbetracht der Tatsache, dass auf den Fotos kein Hersteller / Produktname zu erkennen und den gemachten Angaben nichts weiter zu entnehmen ist, bleibt nichts weiter übrig, als sich auf die offiziellen Angaben zu verlassen.
     
  • AW: Rasendünger

    was ist jetzt mit meiner Frage?

    Ich bin kein experte darum würd ich das gern wissen.
     
  • AW: Rasendünger

    @Beepo hat doch geantwortet.
    Im übrigen ist Wochenende und manche User haben auch noch sowas wie ein Leben neben dem Forum!
     
    AW: Rasendünger

    weiß aber nicht ob er mich damit meint weil ich kein foto verlinkt habe.

    Ich steh genauso ratlos da wie am anfang.

    laut Artikelbezeichnung soll es ein organisch mineralischer dünger sein, aber gibt es denn konkrete Hinweise die darauf deuten das es solch einer ist? was MUSS denn ein organisch mineralischer dünger mindestens beinhalten?
     
    AW: Rasendünger

    mal ne zwischenfrage.... es gibt ja diese langzeitdünger für 3 monate.
    Hab da mal bei mir ne packung auf dem Rasen verteilt, aber nach wenigen malen Bewässern sind die kleinen Kügelchen auch verschwunden. Jetzt haben wir Sandboden... kann das sein das so ein langzeitdünger beim Sandboden kaum was nützt? Versickert doch sicher alles in den Grund...

    Das einzige was ich bemerkt habe das hilft, ist Wasser. Gießen und immer wieder gießen, dann wächst der Rasen.

    Oder gibts auch speziellen Sandbodendünger der sich nicht gleich "verflüssigt" ?

    Hallo, habe heute mit einem Fachmann für Dünger telefoniert.
    Wir haben nämlich auch Sandboden.
    Er sagte mir, dass dann NUR organischer Dünger in Frage kommt.
    Dieser baut sich langsam ab, ist gröber im Korn und wird nur 2x im Jahr ausgebracht.
    Mineralischer Dünger wird durch den losen Sandboden zu schnell ins Grundwasser gespült und wirkt deshalb nur kurz!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten