Rasendünger im Frühjahr

Ok, ihr Lieben, dieses geballte Profiwissen muss ich erst mal zu verdauen versuchen. (Und mal schauen, wie weit mir der alte Königsberger dabei zu helfen vermag ;)) Aber noch mal zu meinen zwei Fragen am Anfang:

- welchen Stickstoffgehalt sollte der Dünger mindestens haben?
- welchen Dünger kann man nehmen, ohne dass er Schäden hervorruft, wenn er nicht sofort beregnet wird ("Langzeitdünger"?)?

Weiter oben wurde ein Discounterangebot in der nächsten Woche erwähnt, ist das sinnvoll?

Viele Grüße
huw
 
  • Rasendünger für Frühjahr und Sommer hat typisch 15-20% Stickstoff. Gerade im Frühjahr ist es noch schön wenn etwas Phosphor dabei ist für das Wurzelwachstum. Der Prozentsatz ist interessant für die Aufwandsmenge.

    Ein Gebrauchsrasen sollte je nach Belastung 15-25g Stickstoff im Jahr bekommen. Gehen wir von 20g aus, und zweimonatlicher Düngung in März, Mai, Juli, September, dann sind pro Gabe 5g Stickstoff fällig. Bei einem 15%igen Dünger sollten dann ca, 30g pro qm verteilt werden, also 3kg pro 100qm. Wenn Du das nicht perfekt hinbekommst, wird weder der Rasen absterben noch die Pflanzendchutzpolizei auftauchen. Bei der Septemberdüngung kann man schon ein bischen knapper dosieren.

    Wenn ein Dünger keine Langzeitkomponenten hat, dann ist es optimal die Hälfte monatlich auszubringen. Dann ist das Wachstum gleichmäßiger. Rasen konsumiert Stickstoff nämlich so, wie Männer Chips. Wenn Tüte alle, dann fertig. :)

    Zum Aldidünger: Gut, aber kleine Pakete. Ich müsste immer 5 Pakete für meine gut 500qm kaufen, da lasse ich lieber 25kg-Säcke liefern.

    Verbrennen erwarte ich nur bei starker Überdosierung. Ich habe meinen Billigdünger neulich mit ca. 15g ausgebracht und erst nach 1 Woche leicht eingeregnet. Das hat dem Rasen nicht geschadet.
     
    @Top_GUN: Ein 430X? Meinen Glückwunsch! Angesichts solcher Entscheidungen nimmt sich ja englisches Alteisen a la Allett geradezu bescheiden aus.
    Ich hoffe auf kritische Berichte, da ich ein adäquates Rasenstück (vielleicht einen Tick größer – ca. 800 m² in 3 Teilen) mähen muß.
     
  • Die Prospekte sind eingetroffenen. Werde wieder zu Aldi fahren. In der Lidl-Packung ist eine kleine Tüte mit Kalk enthalten. Das hatte ich im letzten Jahr vorher nicht bemerkt. Wenn ich Kalk ausbringen will , kaufe ich Kalk. Das bißchen was da drin ist nutzt m.E. eh nix. Bei der Gelegenheit ergänze ich auch noch den Dünger für Tomaten und meine anderen Sachen. Koniferen-und Buchs-Dünger brauche ich nicht mehr, weil die alle entsorgt sind.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Prospekte sind eingetroffenen. Werde wieder zu Aldi fahren. In der Lidl-Packung ist eine kleine Tüte mit Kalk enthalten. Das hatte ich im letzten Jahr vorher nicht bemerkt. Wenn ich Kalk ausbringen will , kaufe ich Kalk. Das bißchen was da drin ist nutzt m.E. eh nix. Bei der Gelegenheit ergänze ich auch noch den Dünger für Tomaten und meine anderen Sachen. Koniferen-und Buchs-Dünger brauche ich nicht mehr, weil die alle entsorgt sind.
    Und Lidl hat auch noch eine Sport u. Spielrasen Mischung (RSM 2.3) und Schattenrasen im Angebot.Die RSM Mischung für sehr günstige 7,99€ (2kg)
     
    Hier mal zaghaft in die Runde gefragt:
    hat sich jemand schon mal COMPO Vertilis Speed auf die Wiese gestreut?
    Ich schaue einem Youtuber Rasenfreak Andreas Krauss über die Schulter. Der sammelt Rasenmäher und damit es für seine 7 Maschinen auch etwas zu tun gibt, scheint dieser Dünger gut geeignet.

    Er empfiehlt seinen Nacheiferern weiterhin die Ausbringung von Perlhumus. Hat den jemand im Einsatz? Also gibt es Erfahrungen? Dieser Perlhumus muß gerade irgendwo gelobt worden sein, weil ich den auch bei einem anderen Youtuber mit starken Rasenambitionen gerade in der Karre liegen sah.
     
  • Fertilis Speed habe ich eben mal nachgesehen: Nach den Infos auf der Compo-Seite ist das mal ein echter schneller Brüter :)

    18% Stickstoff, davon 5% Nitrat und 13% Ammoniumnitrat.

    Das nenne ich mal einen ehrlichen Dünger, bei dem der Hersteller nicht mal vortäuscht eine Langzeitwirkung anzustreben. Compo gibt 2-3 Wochen Wirkungsdauer an.

    Wenn man dem Mäher jetzt zügig was zu tun geben will, ist das der richtige Dünger. Ich würde mich persönlich aber auf monatliche Gaben von 3g Stickstoff beschränken, das sind bei dem Dünger 16g. In vier Wochen ist dann eh die nächste Ladung fällig.

    https://www.compo-expert.com/filead...mation_2017_Einzelseite/RL_Fertilis_Speed.pdf
     
    Schneller Brüter? Sehr schön! Ich denke, genau das beabsichtigt Meister Krauss. Übrigens ein spannender Zeitgenosse. Er hat sich für 800 m² einen gebrauchten John Deere 2500 A gegönnt.
    Und als sich die Gelegenheit bot, noch einen TORO Greensmaster 3250. Ich bin ja immer ganz froh, wenn ich lese, dass es da noch weit abgründigere Steckenpferde gibt.
    Was sagst Du zu Perlhumus?
     
    Kann ich mangels Erfahrung nichts zu sagen. Mein Roboter ist seit 2016 am Langzeitprojekt Bodenanreicherung :)

    Ich bin immer skeptisch wenn jemand von organischer Langzeitdüngung spricht. Ist denn deine Deckschicht trotz der Jahrzehnte noch reiner Sand? Ich wette da hat sich totes Wurzelmaterial eingelagert. Sonst gibt es ja eine reichhaltige Auswahl an Bodenverbesserern.
     
  • Zurück
    Oben Unten