Rasen zu feucht in Kombi mit Schnittgut

DASI90

Mitglied
Registriert
26. März 2023
Beiträge
91
Hallo zusammen,

an zwei Stellen an denen schon recht schattig ist, ist der Rasen sehr licht geworden. Außerdem hat sich schon recht viel Schnittgut auf dem Boden angelagert (Mähroboter), dass das an der Stelle matschig ist. Das dunkle auf den Fotos ist quasi halb zersetztes Schnittgut. Was muss ich denn machen um den Rasen an der Stelle in den Griff zu bekommen?

Reicht hier weniger Wasser aus? Ist es grundsätzlich zu dunkel für den Rasen? Was muss ich vor dem Winter noch machen?

Um Tipps wäre ich als Rasenanfänger nach erst 1 Saison dankbar.

70E49952-96E7-4E88-9398-8A0B8AF8A750.webpFBA71326-A1B6-487F-841D-BAD566C36D7C.webp

Viele Grüße
 
  • Du solltest jetzt den Rasenfilz mit einem Rechen rausholen , sonst verfault dir das Schnittgut am Rasen - danach einen Herbsdünger streuen, der stärkt die Gräser um gut über den Winter zu kommen.
    Das wärs für heuer schon...
     
    Danke für den Tipp. Und was muss ich Perspektivisch für nächstes Jahr an der Stelle ändern, damit der rasen vernünftig wachsen kann? An den Lichtverhältnissen lässt sich leider nichts ändern.

    Und warum eigentlich Herbst Dünger und nicht der Normale? Habe einen ohne Stickstoff von Hauert für Mähroboter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Herbstdünger enthält überwiegend Kalium und soll helfen die Zellstruktur auf dir kalte Jahrezeit vorzubereiten.

    Mehr Infos findest Du hier:
     
  • Danke für den Tipp. Und was muss ich Perspektivisch für nächstes Jahr an der Stelle ändern, damit der rasen vernünftig wachsen kann? An den Lichtverhältnissen lässt sich leider nichts ändern.

    Und warum eigentlich Herbst Dünger und nicht der Normale? Habe einen ohne Stickstoff von Hauert für Mähroboter.
    Goran hat es schön erklärt und den Link. eingefügt..

    Nächstes Jahr im Frühjahr zuerst begutachten wie der Rasen wächst, düngen als erstes.
    Ich bin ja kein Freund von Mährobotern weil man immer mit Rasenfilz zu kämpfen hat wenn das Gras, die Mähhöhe nicht gut auf den Mähroboter abgestimmt sind.
    Da ist opimale Rasenpflege angesagt sonst hast jedes Jahr im Herbst die selben Probleme.
     
  • Danke für den Tipp. Und was muss ich Perspektivisch für nächstes Jahr an der Stelle ändern, damit der rasen vernünftig wachsen kann? An den Lichtverhältnissen lässt sich leider nichts ändern.
    An den Lichtverhältnissen kannst du nichts ändern, das ist richtig. Aber an den Wassergaben. „Matschig“ hört sich einfach nach zu oft und zu viel bewässert an, gerade in Schattenbereichen.

    Wenn der Mähroboter oft genug fährt, ist das Schnittgut so kurz und fein, dass es verrotten wird. Das ist ja gerade der „Trick“ am mähen mit Mähroboter. So werden dem Rasen die verloren gegangen Nährstoffe immer wieder zurück gegeben, im Gegensatz zum klassischen Mähen, wo das Schnittgut entfernt wird und damit „verloren“ ist.

    Wenn alles nichts hilft, weniger wässern, den Roboterzyklus erhöhen, dann in den besonders lückigen Bereichen einen speziellen Schattenrasen nachsähen. Wobei dieser nicht so kurz gehalten werden darf, wie ein gewöhnlicher Sport und Spielrasen……
     
    Du mähst den rasen erstmal Max kurz.

    Jetzt mit einem 20mm Schlangenbohrer alle 15cm ein Loch. 10-15cm tief. Jetzt die Löcher mit Kies 0,2-2mm (kein 0 Anteil!) füllen. Zusätzlich noch 5kg pro qm vom gleichen Kies oberflächlich verteilen.

    Damit bekommst du die Feuchtigkeit weg. Teuer wäre das als „Spielsand“ im Baumarkt zu bekommen.
    Oder per big pack vom baustoffhändler.

    Im Herbst immer Herbstdünger. Speziell für mähroboter vergisst du besser. Das ist egal. Wieviel qm hast du? Wie lange fährt er?
     
  • Goran hat es schön erklärt und den Link. eingefügt..

    Nächstes Jahr im Frühjahr zuerst begutachten wie der Rasen wächst, düngen als erstes.
    Ich bin ja kein Freund von Mährobotern weil man immer mit Rasenfilz zu kämpfen hat wenn das Gras, die Mähhöhe nicht gut auf den Mähroboter abgestimmt sind.
    Da ist opimale Rasenpflege angesagt sonst hast jedes Jahr im Herbst die selben Probleme.


    Nicht abgestimmt heißt, nur nicht oft genug gefahren. Die Hersteller geben ihre Leistungsfähigkeit am Tag in 16 oder auch 24h an. Heißt mein 700ter Worx müsste also 12h aktiv sein, was
    Min 2 mähvorgängen a 3 std am Tag entspricht. Die Nachbarn haben einen 500ter der nur einmal fährt, was einem Drittel des Bedarfs entspricht… die rasen könnten nicht unterschiedlicher aussehen…
     
  • Hatte es auch nicht anders verstanden :sneaky:
    Mir ist aber auch kein Herbstdünger bekannt, bei dem der Kaliumanteil überwiegt.
    Schau mal der hier, den hab ich daheim und da ist Kalium einiges höher als der Rest:
     
    Seit dem ich die Bewässerung aus habe gibt an den zu feuchten Stellen immer mehr Gras das deutlich hell grüner ist als vorher. Ist das ein gutes Zeichen oder auch auf die Feuchte zu schieben?

    A3E43160-A0E2-4C78-98DF-03D2EFA22B0F.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten