M
Marsusmar
Guest
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz, sorry
Bin nicht auf Rasen spezialisiert, hab auch Gänseblümchen und Moos drin, also keinen "Golfrasen", Gott sei Dank; weiss jedoch (Erfahrungswerte), dass meine kleine Rasenfläche nach ein paar heissen Tagen leidet, der Boden aufspringt, das Gras gelb wird......
Deshalb, und weil ich einen halbwegs gesunden, grünen Rasen haben möchte, gebe ich ihm Wasser. Was ist falsch daran?
Was hat das jetzt mit dem von mir zitierten und berantworteten Text zu tun? Der verlangt, das wir alle blind und ohne nachzufragen einem Mann folgen sollen. Nur DAS passt mir nicht.
Ein Erfahrungsbericht zum Thema:
Wir hatten Jahre lang kein Wasser auf dem Grundstück, konnten nicht regelmäßig mähen, oder Irgendwas anders machen, als 1991 auf 700 m² ehemaligem Nutzgarten Rasensamen auszubringen. Da hatte ich kein Internet wollte aber auch noch einen halbwegs perfekten Rasen.
Wir durften dann festellen, das sich der 3 Jahre alte Rasen im Juni aussäht, wenn er von Mai an nicht gemäht wird und dann ungemäht auch nicht völlig verbrennt. Die Samen kamen beim Nächsten Regen und haben die Fläche wieder aufgefüllt. Das hat dann noch die Jahre bis zum Bau 2006 funktioniert. Sah zwar die Sommermonate nicht so prikelnd aus, verhinderte aber jedes Jahr neu nachsähen zu müssen.
Heute ähnelt die Fläche deiner mit vielen Gänseblümchen und Klee (durch viel mehr Schatten) wird regelmäßig gemäht, meldet aber jetzt gerade an Stellen wo die Sonne Länger drauf steht, auch Wassermangel an. Das erste mal seit ca 4 Jahren.
Suse
Zuletzt bearbeitet: