Rasen wächst unterschiedlich und hat farbunterschiede

Registriert
01. Aug. 2011
Beiträge
2
Ich habe im April Rasen gesäht. Dieser ist aufgegangen und wurde bereits 3x geschnitten und vor 4 wochen gedüngt. Nun tritt folgendes auf. es gibt zusammenhängende stellen welche saftig grün und schnell wachsen. auf der anderen seite selbiges nur ist die farbe zartgrün bis gelblich und wächst langsam. was ist zu tun??
 
  • Eine Erklärung für die Lücken könnte sein, dass der Samen verschwemmt ist, was passiert, wenn es heftig regnet und/oder der Boden uneben ist. Denkbar ist auch, dass der Samen dort einfach nicht aufgegangen ist. Kleinere Lücken sind jedoch normal. Diese schließen sich im Laufe der Zeit. Ich würde an den lückenhaften Stellen einfach nachsäen.
    Die Farbunterschiede deuten auf eine ungleichmäßige Ausbringung des Düngers hin. Auch hier bitte einfach nachdüngen bzw. dort, wo Lücken sind, Starterdünger aufbringen.


    vollständige Grüße
    Tono
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • dass der Samen verwemmt ist
    e055.gif
     
  • Meine Tastatur ist nicht so schnell wie meine Gedanken...
    Ich meinte "verschwemmt"


    verkürzte Grüß'
    Tono
     
    Da wär ich jetzt ehrlich nicht drauf gekommen. Ich dachte es wäre irgendein regionaler Ausdruck..:confused:

    Danke für die Aufklärung!!
     
  • Ich schreibe normalerweise nicht im Dialekt sondern in hochdeutsch :grins:


    verständliche Grüße
    Tono
     
    Ein Foto hier einzubringen ist bestimmt ein guter weg, um den helfenden dir den richtigen Tip zu geben
     
    Hallo und guten Morgen,

    also ich bin jetzt kein Experte, daher kann
    ich jetzt nur aus eigener Erfahrung sprechen!

    Es könnte nämlich auch die Art des Düngers in deinem Fall
    eine Rolle spielen.

    Mein Rasen ist zwar noch nicht so alt, aber hatte von den Farbunterschieden
    das gleiche Problem wie du. Am Anfang hatte ich nur kleine
    Stellen die sich so gelblich verfärbten. Dann wurde mir auch hier
    geraten zu düngen. Was ja auch völlig in Ordnung war.
    Nur wurde mir in einem sogenanten Fachgeschäft gesagt ich dürfte
    auf keinen Fall organischen Dünner verwenden da mir sonst der neue Rasen verbrennen würde.
    Also hat man mir einen rein mineralischen Dünger gegeben.
    Hab nur ca. die Hälfte der angegebenen Menge verwendet und siehe da,
    die gelblichen stellen wurden immer größer!:mad:
    War kurz vorm verzweifeln. Nun habe ich aber erfahren (Gärtnerei) das das ganze genau anders herum gemacht werden müßte.
    Also bin ich los, rein organischen Dünger besorgt und verstreut.
    Jetzt ca. eine Woche später siehe da, ein richtig sattes Grün auf der
    ganzen Fläche.
    Und wachsen eine reine Pracht.

    So war es also bei mir.:)

    Das mit den kahlen Stellen ist durchs mähen und einwenig nachsähen auch kein Thema mehr.

    Grüße von einem nun glücklichen Rasenneuling.
     
    Kann es auch sein, dass die Erde an den Stellen mit gelbem Rasen etwas verdichteter ist? Ich habe hier das Gleiche Phänomen und da der Mutterboden hier eigentlich recht Stickstoffreich ist, vermute ich meine mangelnde Bodenvorbereitung. Oder ist meine Theorie an den Haaren herbeigezogen und mein Problem lässt sich auch ganz einfach mit Dünger lösen? (Fehlen andere Nährstoffe? Kalk?) :confused:
     
  • Ich habe bisher noch nicht gedüngt, Ansaat war dieses Jahr Anfang Mai.
    Gemäht habe ich seither vielleicht 6 oder 7 mal.

    Wie gesagt, Stickstoffreich müsste unsere Erde sein, überall gehen Brennesseln und andere Stickstoffzeigerpflanzen auf, deren Namen ich nicht auswendig weiß, aber in meinem Kräuterbüchlein steht bei vielen, dass sie nährstoffreiche Böden bevorzugen bzw. als Zeigerpflanzen bezeichnet werden. Im Gemüsegarten mit der gleichen Muttererde wächst und gedeiht bisher auch alles ohne Dünger prächtig.
     
  • Zurück
    Oben Unten