Rasen - viele Fragen mit der Bitte um Hilfe

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
1.984
Ort
Oberbayern
Liebe Community,

ich habe Fragen zu meinem Rasen, muß allerdings dazu sagen, daß ich nicht alles optimal umsetzen kann und einen Kompromiss finden muß:

Mein Rasen ist jetzt 5 Jahre alt und hat bis dato keine bis wenig Pflege und Dünger bekommen. Er ist zum Teil vermoost und auch Unkraut hat sich breit gemacht.

Jetzt möchte ich das alles in Angriff nehmen und mein Plan wäre:

1. Moos und Unkraut vernichten bei gleichzeitiger Düngung (hier schon mal das erste Problem: Es gibt kein Präparat, welches auf Moos UND Unkraut wirkt - was nehme ich hier am Besten?)

2. Nach ca. 10 Tagen kurz mähen und anschließend vertikutieren und belüften

3. Unebenheiten mit Rasenende auffüllen (Boden hat sich an manchen stellen gesetzt), festtreten.

4. Rasen neu ansähen (Nachsaat oder normaler Sport- und Spielrasen? Und gleich wieder düngen?)

5. Dünne Schicht Rasenerde auf die frische Aussaat und dann wässern, wässern, wässern....

Das ganze hatte ich angedacht im Zeitraum von Anfang bis Mitte April.

Wird das so funktionieren?


Würde mich sehr über Antworten freuen :)

Grüßle, Shantay
 
  • Auf keinen Fall den im Handel angepriesenen Eisendünger kaufen.
    Das ist ein Abfallprodukt aus der Industrie. Der ist hochgiftig und muss in Schutzkleidung ausgebracht werden. Auf die besondere Vorsicht bei der Anwendung wird sogar auf der Verpackung hingewiesen, aber eben klein.
    Falls man Dir im Baumarkt den Eisendünger andrehen will, schau auf die Anwendungshinweise. Übrigens hilft der nicht gegen Moos.
    Ich habe leider noch kein Mittel und keine Methode gefunden, die dauerhaft gegen Moss hilft.
     
    Erst mal vielen Dank!

    Ja, Eisendünger ist nicht ohne, hab ich schon gehört. Ich bin leider totaler Neuling, aber ich werde wohl einen Unkrautvernichter mit Dünger kaufen und aufbringen. Das Moos wird dann wohl beim Vertikutieren erst mal verschwinden. Mal sehen.

    Grüßle

    Shantay
     
  • Mach mal eine Bodenuntersuchung. Möglicherweise ist der PH-Wert zu niedrig, da Moos auch Zeigerpflanze für niedrigen PH Wert ist.
     
  • Wie kann man den PH-Wert denn testen? Eine Fachfirma zu beauftragen kommt für mich aus Kostengründen nicht in Frage.

    Grüßle

    Shantay
     
    Es gibt dafür Messgeräte gib einfach mal in Google ein

    ph-wert boden messung

    Es gibt auch Messtäbchen de evt billiger sind. Dabei ist jedoch das Problem, dass man Wasser zufügen muss, welches den PH-Wert beinflussen kann.

    Wie gut diese Messgeräte sind kann ich nicht sagen.

    Meine Methode:
    Unser Gartencenter bietet kostenlose PH-Wert Messungen an. Evt erste Anlaufstelle.
     
  • Danke Dir! Ich hab auch grad Google befragt und die verweisen auch auf die Gartencenter oder sogar Tester zum selber anwenden, da ist dann bereits destilliertes Wasser dabei. Das werde ich auf alle Fälle machen. Im Baumarkt hat man mir empfohlen, zusätzlich zur neuen Rasenerde (zum Angleichen und Auffüllen) Rasenaktivator beizumischen.

    Mit dem Unkraut entfernen bin ich noch etwas unsicher: Da es kein Präparat gibt, welches Unkraut und Moos gleichzeitig entfernt, werde ich - je nach Wetter - erst mal das Unkraut per Spritzmethode vernichten und ca. 3 Wochen später dann Moosvernichter mit Rasendünger verwenden.

    Sobald das Moos dann abgestorben ist, werde ich dann vertikutieren und dann wird wohl nichts mehr übrig sein...

    Hast Du Erfahrung mit Sprinterrasen?


    Grüßle

    Shantay
     
    Ich bin leider totaler Neuling, aber ich werde wohl einen Unkrautvernichter mit Dünger kaufen und aufbringen.


    Hallo Shantay,

    ich würde dir von diesen Kombipräparaten abraten, da die Ausbringung manchmal ganz schöne Tücken haben kann. Die Unkrautvernichter werden fast ausschließlich über das grüne Blatt aufgenommen, aus diesem Grund müsste das Präparat am Blatt 'kleben' bleiben, dann sollte es mehrere Stunden lang nicht regnen...
    Der Dünger wird über die Wurzeln aufgenommen, dazu sollte es natürlich erstmal regnen...
    Die beiden Anteile brauchen also genau entgegengesetzte Bedingungen. Deshalb ist es viel effektiver (und für den Geldbeutel schonender) beides getrennt zu kaufen. Den Dünger kannst/solltest du auch schon relativ bald ausbringen.
    Flüssiger Unkrautvernichter wird je nach Präparat und Dosierung entweder mit der Gießkanne oder mit der Spritze ausgebracht. Beim Spritzen sollte es einigermaßen windstill sein, damit der Sprühnebel nicht abtreibt und andere Pflanzen schädigt. Die Anwendung sollte auch erst bei gutem Wuchswetter erfolgen, also vermutlich erst im Mai.

    Beim Vertikutieren scheiden sich die Geister - sehr oft ist es gar nicht notwendig. Bei sehr heruntergekommenen Rasenflächen kann es aber schon mal sinnvoll sein, aber nur als Vorbereitung zum Nachsäen.

    Nachsaat sollte erst erfolgen, wenn auch nachts die Temperaturen nicht mehr unter zehn Grad sinken.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Angeblich soll Moos bei korrekter Düngung und PH-Wert von selbst verschwinden. Zum Glück habe ich damit keine Erfahrung.
     
    Vielen Dank für die Anregungen! Ja, deshalb hatte ich ja weiter unten auch erwähnt, daß ich zuerst den Unkrautvernichter spritzen werde (trocken und windstill) und nach ca. 3 Wochen zuerst belüften, dann Moosvernichter mit Dünger und sobald das Moos braun ist, vertikutieren. Anders wird es wohl nicht gehen, außer ich nehme ein Präparat, welches ALLES (auch den Rasen) vernichtet, aber soweit wollte ich dann doch nicht gehen, auch, wenn vom Rasen nicht mehr viel übrig bleiben wird selbst ohne diese Maßnahme.

    Grüßle

    Shantay
     
  • @Thomas, ja, da hast Du sicherlich recht und wenn ich nur Moos im Rasen hätte, dann würde ich es auch versuchen, aber ich habe lehmigen Untergrund, der Rasen hat sich deutlich gesetzt und ich muß richtig viel Rasenerde auffüllen. Und wenn ich mir jetzt schon diese ganze Mühe mache, dann möchte ich auch sicher gehen, daß ich nicht durchs Vertikutieren die Moos-Sporen weiter verteile. Ich muß ja ohnehin Unkraut vernichten und Düngen in zwei Arbeitsgängen machen, da kann ich dann auch gleich den Dünger mit Moosvernichter verwenden.

    Daß der Rasen dann künftig richtig gepflegt werden muß, versteht sich von selber. Das habe ich aus verschiedenen Gründen halt einfach nicht gemacht ;)

    Grüßle

    Shantay
     
  • Warte mal ab, was die Rasenexperten sagen, mir fehlt hier wirklich die Erfahrung. Bin mehr Gemüse- Beerenspezialist.
     
    1. Moos könnte jetzt schon bekämpft werden, besser anfang April . Eisensulfat.
    2.Rasendünger mit Moosvernichter enthält ebenfalls Eisensulfat. Ausbringung angenehmer -Wirkung schlechter. Ab mitte März.
    Reiner Rasendünger ab Mitte März.
    3.Bei Filz oder zur Aufrauung vor der Nachsaat vertikutieren ab anfang April und Nachsäen mit Mantelsaatgut.
    4. 3 -4 Wochen nach dem Vertikutieren Unkrautbehandlung (nur mit Loredo Quattro) bei warmen Wetter ab 15. Mai.

    Eisensulfat ist sicher gesundheitsschädlich wie viele Haushaltschemikalien auch , aber in keiner Giftklasse zugeordnet . Medienhysterie eben ,wie wir sie tagtäglich erleben.
    Das von uns so geliebte Benzin zB muß mit einem Totenkopf und dem Hinweis "giftig" an der Tanksäule gekennzeichnet sein- Benzol-.
    Alles ist relativ.
    Ich habe noch niemanden mit Schutzkleidung und Atemschutzmaske tanken gesehen. Umgekippt ist auch noch keiner.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Rasendoktor,

    danke für die vielen Antworten! Dazu hätte ich aber noch ein paar Fragen:

    Eisensulfat: Ich habe mir sagen lassen, daß das in Verbindung mit Feuchtigkeit braune Flecken gibt. Ich habe schwere Steinskulpturen im Garten, da möchte ich das Risiko nicht eingehen. Des weiteren soll es für Haustiere, die da drüber laufen, ebenfalls schädlich sein. Ich würde einen anderen Moosvernichter bevorzugen.

    2. Du schreibst, 4 Wochen NACH dem Vertikutieren soll das Unkraut vernichtet werden. Hierzu muß man sagen, daß ich kaum noch Rasen habe, sondern fast ausschließlich Unkraut und Moos. Nach dem Vertikutieren muß ich komplett neu ansäen und nicht nur an verschiedenen Stellen nachsäen. Das soll aber unmittelbar nach dem Vertikutieren erfolgen. Wie soll ich das machen, wenn ich dann erst 4 Wochen später das Unkraut vernichten darf?

    So, wie Du es beschreibst, ist das sicherlich die reguläre Pflege eines Rasens einmal im Jahr? So würde ich es künftig dann auch handhaben in der Hoffnung, nicht mehr viel Unkraut zu haben...

    3. Das Loredo Quattro nehme ich gerne! Da das Moos bereits früher bekämpft werden darf als das Unkraut, stellt sich mir jetzt die Frage der Reihenfolge nochmals, wobei ich bei meinem "Rasen" das Unkraut auch vor dem Vertikutieren vernichten muß, da ich ja neu ansäen möchte.

    Ich habe mir mal Finalsan RasenMoosFrei von Neudorff angeschaut, das würde mir eher zusagen. Wenn ich dieses Präparat Mitte März/Anfang April (je nach Wetter) aufbringe - wie lange soll ich dann warten, bis ich das Loredo Quattro verwende?

    Und wenn dann Moos und Unkraut vernichtet sind, der Rasen belüftet und vertikutiert und aufgefüllt und mit Bodenaktivator versehen ist - soll ich dann die Neuansaat gleich mit Dünger ausbringen oder erst später düngen?

    Ich weiß, viele Fragen, danke schon mal für Eure Geduld mit mir ;-)

    Grüßle

    Shantay
     
    Finalsan habe ich noch nicht eingesetzt.Die Wirkung ist in beiden Fällen Verätzung des Mooses. Das Moos wird braun. Eisensulfat verursacht in der Tat Rostflecken, wenn man nicht gleich nach Anwendung Plattenwege bzw deine Skulpturen und auch die Schuhe von unten mit viel Wasser abspült. Versuche Finalsan.
    Wenn fast alles betroffen ist: Moos beseitigen, Komplettumbruch nach Glyfosateinsatz die Fläche (wie groß?)mehrfach zu fräsen und komplett neu einzusähen . Nachsaaten, besonders nach dem Vertikutieren sind Notkompromisse.
    Der Boden wird nicht ausreichend gelockert für die feinen Wurzeln der jungen Saat. Es müssen 100% schnellwachsende Gräser ausgesäht werden die keine dichte Narbe bilden können. Die Wachsen in 10 Jahren noch genauso schnell. Willst du das?
    Zu 2. Beim Vertikutieren werden die für eine gute Wirkstoffaufnahme erforderlichen Bätter der Unkräuter verletzt oder abgerissen. Es müssen erst neue Blätter wachsen.Durchs Ankratzen des Bodens werden neue Unkräuter zum keimen angeregt. Deshalb die Pause.
    Die nach der Neusaat kommenden Kräuter sind im ersten Jahr durch mähen bzw Loredo beherrschbar.
    Zum Thema Neuansaat/ Umbruch gibt es hier im Forum erschöpfende Beiträge.Such mal.
     
    Danke nochmal. Ich seh schon, ich muß hier viele Kompromisse eingehen.

    Grundsätzlich muß ich sagen, daß ein Umbruch mit Fräsarbeiten nicht im Frage kommt. Ich habe ca. 170 m2 Rasenfläche und mein Garten ist nicht mit schwerem Gerät zugänglich. Dazu müßte der Zaun abgebaut werden und anschließend müßte man über die Blumenrabatte drüber fahren. Ich muß das alles alleine machen und die Rasenerde mit dem Schubkarren durch die Garage fahren und am Katzenfreigehege vorbei. Die Durchfahrt ist groß genug für einen Rasenmäher oder Schubkarren - mehr geht leider nicht. Die hier ansässigen Gartenbaufirmen übernehmen diese Arbeiten nur, wenn sie auch in den Garten fahren können.

    Somit bin ich gezwungen, mit finanziell kleineren Mitteln und meiner eigenen Arbeitskraft meinen Rasen so gut wie möglich selber herzurichten.

    Zur Verfügung steht mir hier ein Vertikutierer mit Belüftungsfunktion, ein Rasenmäher, Schubkarre und sonstiges Kleingerät - mehr nicht.

    Bezüglich Mantelsaat habe ich Greenfield gefunden. Eine Nachsaat werde ich nicht verwenden, sondern ganz normalen Sport- und Spielrasen (Mantelsaat) und hinterm Haus den Schattenrasen, ebenfalls Mantelsaat.

    Zu 2. nochmal:
    Ich verstehe die Überlegung, daß Unkräuter den Wirkstoff erst aufnehmen müssen bevor vertikutiert wird. Wenn ich also nach dem Vertikutieren neu ansäe und erst später die ebenfalls nachwachsenden Unkräuter behandle - wie bekomme ich die abgestorbenen Unkräuter dann aus dem neu angelegten Rasen? Ich habe sehr viele "Kriechpflanzen", die sich durch den gesamten Rasen ziehen. Oder macht das dann nichts, wenn das eingegangene Unkraut im noch jungen Rasen zurück bleibt? Vertikutieren fällt ja dann erst mal für zwei Jahre aus...

    Grüßle

    Shantay
     
    Frag einen anderen Gärtner wahrscheinlich haben die von dir Gefragten jetzt ein gutes Auftragskissen. Die haben alle einen Einachser mit 60 bis 80cm breiter Fräse.
    Mit Mietgerät schaffst du die Fläche auch selbst in 1 Stunde.
    Vertikutieren mindestens 2x kreuz und quer, die kahlen Stellen 3-4x. Du brauchst losen Boden.
    Schattenrasen immer mit Poa supina!!
    Die behandelten Unkräuter vergammeln von allein.Stören nur das Auge.
     
    Ok, vielen Dank nochmal. Ich seh schon, das scheint eine Wissenschaft für sich zu sein und das ist mir zu aufwändig.

    Ich dachte, mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln bekomme ich meinen Rasen wieder in Schuß, aber wenn dem nicht so ist und ich hier erst mal eine Firma beauftragen muß oder mir einen Anhänger und Geräte ausleihen muß um zu fräsen und umzugraben, vielleicht auch noch Humus und Sand zu besorgen und am Ende dann noch zu entsorgen und noch jemanden zu holen, der mir die Fräse dann vom Hänger hebt und wieder drauf - das ist mir alles zu viel. Dann soll der Rasen mit Moos und Unkraut zuwachsen bis kein Grashalm mehr zu sehen ist.

    Trotzdem vielen lieben Dank für all die Tipps und Anregungen.

    Grüßle

    Shantay
     
    Versuch wenigstens mal den Rasen zu düngen.

    Rasen ist Monokultur und kann ohne zusätzliche Nahrung nicht auf Dauer überleben.
    Ich vermute mal allein mit regelmäiger Düngung wirst du schon eine deutliche Verbesserung erreichen.

    Ferner würde ich auch die PH-Wert Messung empfehlen.

    Ohne dieses läßt du den Rasen regelrecht verhungern.

    Optional:

    Wenn du dann noch willst, kannst du Unkrautvernichter verwenden und anschließend Sand Erde Gemisch mit Rasensamen ausbringen. Das ist auch kein Hexenwerk und danach ist der Rasen eben so gut wie er wird ...

    So mache ich es.
     
    Danke Dir, ich werde mein Bestes versuchen, ph-Wert lasse ich im Gartencenter messen, Dehner mit 20 km Entfernung dürfte am nächsten liegen.

    Grüßle

    Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten