Rasen neu einebnen und gestalten

Fohnbitt

Neuling
Registriert
22. Apr. 2025
Beiträge
3
Guten Morgen,

ich werde entweder heuer oder nächstes Jahr gerne meinen Rasen neu machen. Hierzu hätte ich eine Frage:
Kann ein Bauunternehmer mit dem Bagger den Rasen einebnen, ohne das man Erde hinzukaufen muss?

Er müsste die zu hohen Bereich abtragen und bei anderen aufschütten. Oder muss man zuerst die ganze obere Schicht abtragen und dann wieder aufbringen? Was aufwändiger und teurer werden würde.

Sträucher und kleine Bäume würde ich gerne umsetzen, sofern das die "Natur" zulässt.

Danke für Eure Rückmeldungen
 
  • Hallo Fohnbitt,

    der Bagger würde den Boden verdichten, was dem späteren Rasen nicht gut bekommt.

    Besser wäre,
    - die Grasnarbe dünn abzuschälen (mit Bagger oder besser Rasenschälmaschine),
    - mehrmals im Kreuzgang mit einer Bodenfräse zu fräsen (vorher kann ggfs. Sand aufgebracht werden),
    - Grob- und Feinplanum herzustellen (zwischendurch walzen)
    - Einsaat,
    - abschließend noch 1x walzen,
    - wässern und feucht halten,
    - warten,
    - Düngung nach dem 1. Schnitt.

    Die Gehölze sollten in der Wachstumsruhe verpflanzt werden.

    Grüße,
    Jörg
     
    Anmerkung zum Sand:

    Er ist notwendig, wenn Dein Boden überwiegend lehmig ist, also kein oder nur wenig Sand mit bloßem Auge zu erkennen ist.

    Häufig wird hier Kies empfohlen, was falsch ist.
    Sand hat eine Korngröße von bis zu 2 mm, Kies von >2 mm.

    Knackig sind auch Aussagen, wie "Kies kaufen und damit den Boden / Rasen einsanden". Die wundersame Kiesverwandlung !
    Also bitte - wenn nötig - Sand verarbeiten. Ich verwende zur Abmagerung des Bodens immer Rheinsand, der lehmfrei ist, also kein Feinmaterial enthält.
     
  • @JoergK Danke für die Infos. Habe nun nach den Schlüsselwörter im Netz gesucht:

    Grasnarbe abschälen: Puh, ich habe doch viele m² wenn ich alles machen möchte. Aber bei mulchen führe ich den Schnitt ja auch den Boden wieder zu. Kann man die Grasnarbe nicht eventuell "häckseln" oder sonst aufbereiten, damit ich nicht soviel "Abfall" habe?
     
  • Die Grasnarbe sollte schon runter, da das Gras sonst im Boden schlecht verrottet und auch kein vernünftiges Feinplanum herzustellen ist.

    Welchen Zustand soll der Rasen denn später haben ? Vielleicht tut es ja auch eine Regeneration.

    Für genauere Tipps wären ein paar Fotos hilfreich ;)
     
    Danke :) Nun der Bestand ist so uneben, das hier bis 20cm Differenz bestehen. Also muss da schon einiges abgetragen und wieder aufgeschüttet werden.

    Fotos liefere ich noch nach, nur mit einem 30cm breiten Rasenschälmaschine brauch ich wohl zu lange.

    Überlege nun eventuell doch einmal bei einer Gärtnerei anzufragen ob die mit "schweren" Gerät hier das übernehmen würden
     
  • Da hast Du Recht, 20 cm sind nicht so eben zu begradigen.
    Ich bin gespannt auf die Fotos und schreibe gerne mal, was die Gärtner für welche Arbeiten haben wollen.
     
    Anmerkung zum Sand:

    Er ist notwendig, wenn Dein Boden überwiegend lehmig ist, also kein oder nur wenig Sand mit bloßem Auge zu erkennen ist.

    Häufig wird hier Kies empfohlen, was falsch ist.
    Sand hat eine Korngröße von bis zu 2 mm, Kies von >2 mm.

    Knackig sind auch Aussagen, wie "Kies kaufen und damit den Boden / Rasen einsanden". Die wundersame Kiesverwandlung !
    Also bitte - wenn nötig - Sand verarbeiten. Ich verwende zur Abmagerung des Bodens immer Rheinsand, der lehmfrei ist, also kein Feinmaterial enthält.


    Da sich nichtmal Hersteller in der Bezeichnung einig sind, glaube ich nicht, dass es an dir liegt dafür eine Kategoriesierung vorzunehmen.
    Es wird sowohl Sand als auch Kies in gleicher Größenordnung verkauft.

    Jetzt hast du wieder lange Romane geschrieben, ohne die passende Bezeichnung bzw. Größenordnung anzugeben.

    Es wird zum einarbeiten also Sand oder kies benötigt, der keinen 0 Anteil enthält. Er heißt dann „Kies/sand 0,2-2mm“.

    Die Quelle „Rhein“ schließt den 0 Anteil nicht aus, von daher als Allheilmittel nicht einzusetzen.

    Die Problematik die du hast, die alte Grasnarbe setzt sich, wenn du sie überdeckst. Partiell aufschütten wird wohl nicht funktionieren.

    Ich würde ein tiefbauer in der Nähe ansprechen. Das was du vor hast, macht ein radladerfahrer an einem Vormittag. Meine 400qm inkl 96to Aufschüttung war bis Mittag fertig.

    Im Anschluss bin ich den Nachmittag mit einer Palette bzw Leiter am Seil und Gewichten drauf durch den Garten und habe glattgezogen.
     
    Da sich nichtmal Hersteller in der Bezeichnung einig sind, glaube ich nicht, dass es an dir liegt dafür eine Kategoriesierung vorzunehmen.

    Brauche ich gar nicht, haben Bodenkundler schon vor langer Zeit gemacht und ist recht einfach:
    <0,002 mm = Ton
    >0,002-0,063 mm = Schluff
    >0,063-2 mm = Sand
    >2-63 mm = Kiese (gerundet) bzw. Grus (eckig-kantig)

    Es wird sowohl Sand als auch Kies in gleicher Größenordnung verkauft.

    Hier in der Umgebung hat Sand in Baustoffhandlungen immer 0-2 mm und Kies immer >2 mm.
    Ausnahme: Estrichsand, eine Mischung aus Sand (0-2) und Kies (2-8).

    Jetzt hast du wieder lange Romane geschrieben, ohne die passende Bezeichnung bzw. Größenordnung anzugeben.

    War nicht lang, hatte nur keine Zeit, mehr zu schreiben ;)
    Die Angabe "Rheinsand" ist hier selbsterklärend.
    Geringe Feinsand-Anteile bis 0,2 mm schaden dem Rasen auch nicht. Wichtiger ist, dass der Sand möglichst wenig Ton und Schluff enthält.

    Es wird zum einarbeiten also Sand oder kies benötigt, der keinen 0 Anteil enthält. Er heißt dann „Kies/sand 0,2-2mm“.

    Diese Körnung gibt´s hier höchstens in Säcken und dann sündhaft teuer.
    (Und die Bezeichnung "0-Anteil" ist eine andere Geschichte.)

    Die Quelle „Rhein“ schließt den 0 Anteil nicht aus, von daher als Allheilmittel nicht einzusetzen.

    Stimmt, auch Rheinsand besitzt Feinmaterial, hier aber extrem wenig.

    Vielleicht schreibst du, @Fohnbitt, uns ja mal, was bei Dir so erhältlich ist ?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Neu angelegter Rasen ist nicht gelungen - Wie rette ich ihn? Rasen 17
    G Rasen komplett neu anlegen wegen poa annua Rasen 10
    Mambo0412 Rasen neu anlegen Rasen 64
    A Hilfe bei meinem neu angelegtem Rasen Rasen 0
    G Rasen neu anlegen, wie gehe ich vor? Rasen 3
    M Bewässerungsprogramm für neu angesäten Rasen Hunter Hydrawise Bewässerung 1
    P Aus Alt mach Neu - Rasen Neuanlage, aber wie? Rasen 4
    D Löcher durch Vögel im neu eingesäten Rasen Rasen 9
    T Rasen entfernen und neu ansäen Rasen 2
    M Rasen neu angelegt - Probleme Rasen 0
    C Neu angelegter Rasen wird nach vielem Regen gelblich/braun Rasen 12
    C Rasen neu eingesäht - Sehr unterschiedliche Höhen - Mähen? Rasen 9
    Zitz86 Rasen neu angelegt Rasen 3
    K Rasen neu anlegen!Lehmiger Boden, Moos, Unkraut Rasen 11
    C Stare durchlöchern neu angelegten Rasen Rasen 21
    W Kleine Wurzeln entfernen - Rasen neu anlegen Gartenpflege 3
    N Rasen neu anlegen oder reicht nachsähen Rasen 4
    J Rasen neu eingesät - Schnitt steht an ? Unkraut? Nachsaat wann? Wässern? Rasen 11
    lemoenchen Rasen neu angelegt, Unkrautkatastrophe Rasen 24
    B Rasen neu gesät und nun kommt etwas Unkraut Rasen 12
    T Rasen neu angelegt, kein Rasen nur Unkraut. Rasen 6
    G Flecken im neu angelegten Rasen Rasen 1
    M Neu Wohnung - Katastrophaler Rasen Rasen 4
    D Rasen neu anlegen: wie mit Thujen in der Nähe umgehen? Rasen 4
    W Rasen neu ausgesät...alles wieder hin in 2 Monaten... Rasen 8

    Similar threads

    Oben Unten