Rasen krank?

Registriert
28. Mai 2010
Beiträge
409
Ort
Troisdorf
Unser Rasen sieht inzwischen täglich schlechter aus - ausgerechnet in den Bereichen, wo sich bisher das Unkraut in Grenzen gehalten hat.
Er wird in der Wachstumsperiode wöchentlich gemäht (nicht sehr kurz, ca. 5,5cm) und wurde in den letzten Jahren 2x jährlich gedüngt (Aldi-Rasendünger). Seit diesem Jahr bekommt er mehr und mehr braune, abgestorbene Flecken. Auch wenn es sehr trocken war dieses Frühjahr, glaube ich nicht, dass es daran liegt.

Hat jemand eine Idee? Leider sind die Bilder am Rechner zwar richtig gedreht, hier liegen sie auf der Seite, sorry...

Rasen1.webp Rasen2.webp
Rasen3.webp Rasen4.webp
 
  • ...Auch wenn es sehr trocken war dieses Frühjahr, glaube ich nicht, dass es daran liegt...

    Aber trotz des (gebietsweise) imo sehr trockenem Frühjahrs wurde der Rasen von euch in quasi regelmäßigen Abständen (wöchentlich) zusätzlich mit Wasser versorgt (gesprengt)?

    Nachtrag:
    Mein Tipp: Rasen mähen -> lüften (also alles Trockene und abgestorbene entfernen) und dann für eine kontinuierliche Bewässerung sorgen...
    -> Rasen lüften

    ...oder hier
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Evtl. Engerlinge der Wiesenschnake (Tilupa), da würden Nematoden helfen.

    An zuwenig Feuchtigkeit glaube ich nicht, bei uns war es auch furztrocken, wir wässern unseren Rasen (fast) nie und er ist sattgrün.
     
  • ToLu, bewässert haben wir nicht.

    Das sind fast 1000qm... und irgendwie glaube ich auch nicht, dass es an der Trockenheit liegt. Die Schadstellen sind teilweise da, wo der Rasen von der Beetbewässerung etwas abkriegt, teilweise aber auch mittendrin - aber überall klar abgegrenzt, einen cm neben den "trockenen" Stellen ist alles satt grün und sieht gesund aus (bis sich der Schaden weiter ausbreitet).

    feiveline, die Tilupa lese ich mal nach, vielen Dank!

    Falls noch jemand einen Vorschlag hat: gern her damit! Ich brauche nun wirklich keinen Golfrasen... grün, trittfest und nicht stachelig reicht mir ja, aber das gefällt mir echt gerade garnicht, was da passiert.
     
  • Danke, ToLu, das ist eine super Seite.

    Ich werde heute abend nochmal genauer schauen - hier vom Büro aus wirkt es, als passt keines der Bilder so richtig.
     
  • Ok, die Engerlinge scheinen es nicht zu sein. Wir haben ein Randstück abgestochen von so einer kaputten Stelle - nichts zu sehen, kein einziges Tierchen.

    Aber die Situation wird rapide schlimmer, und ich habe immernoch keine wirkliche Idee, woran es liegen könnte. Alle Beschreibungen passen nicht so wirklich, und in der letzten Woche hat es ja nun geregnet, so dass es an Trockenheit nun auch nicht mehr liegen kann.
     
    Trockenheit kann das gut sein, auch wenn ich meine, das wäre dann grossflächiger und uniformer. Wenn Trockenschaden, dann wächst sich das wieder aus, wenns regnet. Zierrasen muss man mal wässern, wenns lange trocken ist, der wurzelt nicht gerade tief.

    Sonst entweder ein Pilz, wobei das nicht zu trockener Witterung passt, oder Schädlinge. Tipula macht eher kreisförmige Stellen. Ameisen vielleicht? Mitunter hilft es, einfach mal den Spaten zu nehmen und unter der Grasnarbe nachzusehen, ob da was krabbelt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Flecken werden allmählich kleiner, auch im Innenbereich der Flecke kommen grüne Halme nach.

    Ich habe inzwischen den Verdacht, dass mein Liebster beim Ausbringen des Düngers etwas ungleichmäßig geworfen hat und diese Stellen vielleicht zuviel abgekriegt haben. Es sollte nur echt mal regnen... Seit April ist hier fast nichts runtergekommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten