Rasen in Schuss bringen

Ukalo

0
Registriert
04. Juli 2016
Beiträge
39
Hallo Kollegen,

habe heute den Rasen etwas kürzer geschnitten da ich die nächsten 10 Tage nicht da bin. Soweit wässere ich ihn alle 3 Tage bei sonnigem Wetter und vor einigen Wochen habe ich ich nach dem wintern mit Oscaran Rasendünger gedüngt. Wie ihr aber seht wenn er recht kurz ist schon braune Flecken durchkommen. Wenn er nachwächst in paar Tagen sieht Er ganz moderat aus. Könnt ihr mir sagen wie ich dem jetzigen vorbeuge??

danke
 

Anhänge

  • 76FBEE2A-C5C0-4F3C-8F6D-CD1DEA3DBA92.jpeg
    76FBEE2A-C5C0-4F3C-8F6D-CD1DEA3DBA92.jpeg
    329,3 KB · Aufrufe: 137
  • Hallo,

    definiere mal folgende Aussagen von dir:
    a) etwas kürzer geschnitten (sprich von ungefähr wie viel Zentimeter auf wie viel Zentimeter runter geschnitten?)
    b) soweit wässere ich ihn alle drei Tage (dann wie lange resp. wie viel Liter/m²)
    c) vor einigen Wochen gedüngt (wie lange her und wie viel Gramm/m²)
     
    Hi,

    Also...

    Auf 3cm bin ich heute runter.

    Hab ne rainbird beswässerung und lasse die ca. 20 min laufen. Liter hab ich leider net im Kopf.
    Gedüngt habe ich mit oscarna wie auf der Packung beschrieben vor. ca. 3 Wochen. Rein organischer Dünger.

    Liebe Grüße
     
  • Sorry, aber die richtige Rasenpflege geht so:

    - Mineralischer Dünger in angemessener Menge, im Jahr sollten mindestens 15g Stickstoff zusammenkommen. Mineralischer Dünger ist vor allem im Frühjahr besser, später geht auch organisch, bietet aber keine Vorteile.
    - Selten wässern, dann aber lange am Stück. Pro qm etwa 15 Liter, was die Anlagen meist in einer guten Stunde schaffen
    - Mindestens wöchentlich mähen mit gleichbleibender Höhe. Dabei nicht mehr als 1/3 der Blattlänge.
     
  • Ich glaube mein Rasen braucht dann doch ein wenig mehr Pflege:

    k-P1130187.JPG

    k-P1130192.JPG

    Sorry - war nur ein Scherz

    So sieht ein Rasen aus wenn 15 Huskys auf ihm gewütet haben.

    PS: 1. und wichtigster Schritt zur Rasenpflege ist getan: Die Mieterin ist mit Ihren Hunden endlich ausgezogen nach Zwangsräumung.
     
    Ok verstehe. Bin net so der Fachmann. Ist der mineralische Dünger nicht der wo man schnell was verbrennt? Wie streue ich da korrekt auf und welches Material empfiehlt ihr?

    Danke!
     
  • Verbrennungsgefahr besteht in erster Linie wenn man zu viel ausbringt. Einfach nach Herstellerangaben mit einem SCHLEUDERstreuer ausbringen, dann verbrennt auch nix..
     
    Das entscheidende am mineralischen Dünger ist die Sorfortwirkung, während der Naturdünger erst zersetzt werden muss. Deswegen ist er im Frühjahr auch besonders sinnvoll später kann man auch Naturdünger verwenden.

    Verbrennungsgefahr besteht - wie erwähnt - bei Überdüngung und ggfs. auch falls man nicht anschließend gleich gießt. Beim gekauften Naturdünger ist direktes gießen danach auch zu empfehlen aber nicht so entscheidend.

    Beim Natürdünger ist eine Überdüngung weniger gefährlich.
     
    Genau- deswegen hatte ich den Naturdünger benutzt. Wusste da kann man net viel falsch machen. Ok bin nach Pfingsten wieder daheim, dann werde ich den mineralisch organischen mal probieren. Habt ihr da nen Tipp bez Hersteller? Und ihr meint das funktioniert nur sauber mit der Schleuder? Also eher nicht mit der Hand verteilen? Oder mit dem Wagen?

    Gruß
     
    Streuwagen sind totale Geldverschwendung. Mit der Hand brauchts Übung. Bei den beiden Varianten ist die Verbrennungsgefahr hoch. Schleuderstreuer sind beinahe idiotensicher, nutze daher auch einen ;)

    Hersteller die wohl ganz vernünftige Ergebnisse erzielen sind z. B. cuxin oder schwab. Ist aber auch eine Geldfrage, da die nicht ganz billig sind.
     
  • Ok verstehe - dann wird’s die Schleuder.
    Ist das dann dieser Cuxin microrasendünger oder ein anderer??

    Gruß
     
  • Similar threads

    Oben Unten