Rasen auf Urlaub vorbereiten

Registriert
19. Mai 2010
Beiträge
145
Hallo,
vielleicht ist die Frage ja blöd: Wie bereitet man einen Rasen auf den Sommerurlaub vor?

Da pflegt man nun das ganze Jahr seinen Rasen. Man mäht den Rasen regelmäßig, düngt ihn ausreichend, zupft das Unkraut und bei Bedarf beregnet man ihn mehrere Stunden.

Aber die Urlaubszeit rückt näher oder ist schon da und man begibt sich in den wohl verdienten Sommerurlaub ... irgendwohin auf der Welt.

Was passiert mit dem Rasen?

Keiner da, der den Rasen mäht.
Keiner da, der den Rasen bei Trockenheit Wasser gibt.
Ist da nun die Arbeit des ganzen Jahres dahin?

Mir geht es speziell um die Frage der Bewässerung.
Wir wohnen (leider) in einer Region, in der wir nicht soviel Niederschlag haben. Selbst als hier im Forum Forumsteilnehmer gepostet haben, dass sie im Regen ertrinken, gab es bei uns praktisch keinen Niederschlag (laut Regenmesser gab es in den letzten 6 Wochen bei uns gerade mal 10l / qm) und wir müssen daher viel manuell beregnen.

Wie macht ihr das?

Danke für Antworten ... Stefan
 
  • Na das wird wohl ein schwieriges Unternehmen werden.
    Entweder du hättest eine zeitgesteuerte Bewässerung installieren müssen oder jemand kommt zum Gießen.
    Ist beides nicht möglich, dann entweder in dieser Zeit auf Urlaub verzichten oder den Rasen sich selbst überlassen und nach Rückkehr aus dem Urlaub dem Herzinfarkt nahe sein.
    Zu der Frage, wie macht ihr das?
    Wir fahren nicht mehr in den Sommerurlaub, sondern nutzen die Nebensaison, was aber dem Rasen in den letzten Jahren auch nicht wirklich geholfen hat.
    Das wird dir zwar nicht weiterhelfen. Aber vielleicht kommt jemand mit der ultimativen Idee daher, was ich mir nicht vorstellen kann.
     
    Tina hat Recht. Wenn niemand da ist, der sich um den Garten kümmern kann hat man nicht viele Möglichkeiten.
    Fürs nächste Jahr könnte eine automatische Bewässerung installiert werden, aber das braucht Zeit um sie richtig einzustellen. Sowas sollte man nicht gerade erst ein, zwei Wochen vor dem Urlaub machen.
    Aber dann ist keiner da, der den Rasen mäht. Es sei denn man legt sich einen Mähroboter an. Aber die sind teuer.

    Da muss man die für sich passende Lösung austüfteln. Entweder den Urlaub wie Tina verschieben und in der Nebensaison fahren. Oder lässt den Rasen Rasen sein und kümmert sich danach wieder gut darum. Ich würde ihn dann vorher nicht zu tief mähen, damit er nicht so stark austrocknet. Oder man investiert einiges und legt sich eine automatische Bewässerung und Mähroboter zu. Ober man hat eine treue Seele, die notfalls bewässert und mäht.
     
  • Ich mach das so:

    am Tag bevor wir fahren, mähe ich den Rasen ausnahmsweise auf 4 statt 5cm runter.

    Am nächsten morgen packen wir das Auto voll und fahren ab, und nach 2 oder max. 3 Wochen sind wir wieder da und ich mähe den dann meist recht hohen Rasen um ein Drittel runter. Und nach ein paar Tagen um das nächste Drittel, bis er wieder die 5cm Nennhöhe erreicht hat.

    Bewässert werden Rasen und auch Beete bei mir nur, wenn es wirklich mal eine mehrwöchige Hitze- und Trockenperiode gibt. 2-3 Wochen halten Rasen und Rabatten bei mir immer aus. Der Rasen mag mal ein paar braune Stellen bekommen, die sind aber nach dem nächsten Regen wieder weg.

    Mein einziges "Problem" sind die Kübelpflanzen, da die an nicht-Regentagen täglich Wasser brauchen. Das erledigt dann der Nachbar, der bei unserer Abwesenheit einen Schlüssel für Haus und Garten bekommt.
     
  • Hallo an alle,
    danke für die Rückmeldungen.

    @Peter
    Um Pflanzen im Kübel wird sich auch unsere Nachbarin kümmern, genauso wie um unsere Buchsbaumhecke (im Bedarfsfall).

    Das ist auch nicht so Zeitaufwendig. Im Boden unter der Hecke liegt einTropfschlauch. Der wird dann einfach angeschlossen und das Wasser aufgedreht. Bis die erforderliche Menge an Wasser durch ist, vergehen ein paar Stunden ... ist also nicht wirklich zeitaufwendig was die Arbeit angeht.

    Meine Sorge ist eben, dass der Rasen hin ist, wenn wir wieder zurück kommen. Wenn ich den Rasen manuell beregne, bin ich ca. 4h Stunden "unterwegs" (immer wieder den Beregner umstellen). Das möchte ich keinem Nachbarn zumuten.

    Ich habe inzwischen auch mit einem Bekannten von meinem Bruder gesprochen, der ist GALA-Bauer. Der hat mir geraten, den letzten Rasenschnitt vor dem Urlaub liegen zu lassen, um den Boden (trotz dichter Grasnarbe) zusätzlich ein wenig vor zu schnellem austrocknen zu schützen.

    Naja, schauen wir mal. Habe ja vielleicht auch Glück, dass es während unserer Abwesenheit Nachts auch mal regnet. :)


    Danke ... Stefan
     
    Moin,

    ...(immer wieder den Beregner umstellen)...

    Sorry, aber kannst du dir nur einen (mobilen) Beregner leisten? :confused:

    (Wenn wir in den Urlaub fahren, dann positioniere ich die Beregner [3 x Gar**na Aquazoom 250/2] so, dass der Nachbar bloß zwei Wasserhähne aufzudrehen braucht und nach ca. 1,5 Stunden wieder zudreht, so dass dann die 90m² Rasen + zwei Rabatten mit ca. 15 Liter/m² 'versorgt' sind...)
     
  • Hallo ToLu,

    wir habe etwa 200qm zu bewässern.
    Es ist keine einfache, rechteckige Fläche.

    Hinzu kommt, dass der Wasserdruck nicht sonderlich hoch ist und daher das volle Potenzial eines Regners (was die Wurfweite und -breite angeht) nicht nutzbar ist.

    So wie die Anlage angelegt ist, stelle ich den Beregner bei einem Bewässerungsvorgang 9 mal um. Das wäre also schon eine Investition für die entsprechende Anzahl der Beregner.
    Wie gesagt kommt dann noch niedrige Wasserdruch dazu. Sobald ich über einen einen 2ten Schlauch Pflanzkübel bewässere, sieht man schon, wie der eine Beregner "in die Knie" geht, also die Wurfweite und -breite einbricht.

    Mir ist noch keine brauchbare und kostengünstige Lösung eingefallen ... arbeite aber daran.

    ... Stefan
     
    So wie die Anlage angelegt ist, stelle ich den Beregner bei einem Bewässerungsvorgang 9 mal um.
    Alleine das wäre für mich schon ein Killerargument für eine Bewässerungsanlage. Mir ging ja schon das stündliche Umstellen meiner fünf Ventile auf den Keks...
     
  • Zurück
    Oben Unten