Rasen auf Beton, wieviel Erde drunter?

Registriert
16. Mai 2012
Beiträge
3.539
Ort
bei Hamburg
Ich möchte einen Beton Schachtdeckel, der eigentlich nie geöffnet werden muß mit Rasen überwachsen lassen. Wie dick sollte die Mutterbodenschicht darauf ausfalen?
Je dünner, desto weniger muß ich das Gelände modellieren, um einen RAsenmähertauglichen Verlauf zu bekommen, aber wieviel muß es mindestens sein, damit der Rasen da nicht eingeht?
 
  • Ich bin zwar nicht vom Fach, aber ich habe letzt ein Loch gegraben! :-)

    Und dabei habe ich gesehen, dass der Rasen etwa 20cm tiefe einnimmt.
    Ich denke das könnte ein ungefährer Richtwert sein.

    Gruß Jones
     
  • Fragen wir mal so... wieviel Erde willst du denn aufschütten?

    Andere Überlegung... :-) wie sichtbar ist denn der Schachtdeckel? Wenn er nicht gerade mitten drin ist, wie wärs wenn man einen Hochwertigen Kunstrasen drauf spannt? So ein kleines Stück bekommt man doch sicher günstig her, und der kommt komplett ohne Erde aus. Einfach den Schachtdeckel abnehmen, Kunstrasen drauf, ein paar mal mit Nylonschnur oder so umwickelt und fertig...

    Gruß Jones
     
  • Wir haben auf unserem Uponalschachtdeckel gleich hinter dem Zaun, eine Sonnenuhr. Da das Holzpodest dafür, längst mit flachem Cotoneaster bedeckt ist, müssen wir zwar schneiden, wenn wir mal ranmüssen, aber man kommt ran. Und kein Mensch hielt und hält den Holzsockel für was anderes als den Fuß für die Sonnenuhr. Vielleicht ja eine gusseiserne Pumpe. Ich nutze auch eine als Dekoration. Eine Laterne oder eine Vogeltränke.
    Efeu würde auch drüber wachsen sollte aber im Pflanzkübel sitzen. Die zu langen Ranken mäht man dann mit ab.

    Gruß Suse
     
    Der Schachtdeckel gehört zu einem Sickerschacht und wurde damals vom Tiefbauer ohne Nachfrage auf das Höhenniveau des Hauses gemacht. Irgendwann Monate später wurde der Garten gemacht und das ganze leicht abschüssig gestaltet. Der Schacht guckt nun 5cm raus. ( je nach Graslänge :-) ) Den sollte man einfach tiefer setzen, aber dafür muß ein Bagger ran. Keine Chance, danach müsste der ganze Garten neu aufgeforstet werden.

    Regenwasser Sickerschacht. Nachdem zu urteilen, was da jetzt nach 1 1/2 Jahren drin liegt, muß ich da die nächsten 10-20 Jahre nicht wieder ran. Also die Idee: Begraben.

    Aus anderen Gründen genau an dieser Stelle steht ein Kinder-Spielehaus und zwar so, daß der Schacht etwa vor der Leiter steht. Perfekte Fehlplanung meinerseits, gemerkt nach dem Aufbau.

    Ziel: Abpolsterung der Kante, optische Verschönerung des Schachtdeckels.

    Bei 15cm Erde drauf hätte ich da einen 20cm Berg, den ich sanft abfallend modellieren müsste, damit der Rasenmäher da noch mitspielt. 1:5 wären 1m Abastand zum Rand, also ein Kreis mit 3m Durchmesser. Ich hab Angst, daß das zu gewaltig daherkommt. Daher vielleicht doch flachwurzelnde Bodendecker? Aber halt keinen Blumenkübel wegen der Kante beim Sturz von der Leiter. (10 Jahre später mal, wenn das Spielhaus weg ist.)

    Kunstrasen... Nur wenns gar nicht anders geht. Hab auch schon überlegt, einfach eine 2cm dicke grüne Schaumstoffmatte drauf zu legen. Die 5+2cm sanft anzumodellieren ist ok. Die 45° Kante zur Zeit ist jedenfalls mist beim rasenmähen.
     
  • Dann bau doch, wenn es nötig ist, (Das Maß wie weit der Deckel von der Leiter weg ist hast du leider vergessen) einen Übergang zur Leiter und lege um die entstehende Holzplattform Mähkanten, das ist perfekter als anzuschütten.

    Gruß Suse
     
    Das Gras wächst doch auch von alleine über den Schachtdeckel, kernst Du sicher auch von den Rasenkanten und Gehwegrändern (Überwucherung).
    Deshalb sollte 3-5cm Erde als Wurzelschicht reichen (Jeh nach Sonnen- oder Schattenlage), bei extremer Hitze muss da natürlich gewässert werden, wie beim Blumentopf!
    Besser wäre deshalb vorab ein dickeres saugfähiges Flies über den Schachtdeckel zu legen/einpacken (ca. 2x2m), dies saugt noch zusätzlich an und versorgt die Rasenwurzeln mit Feuchtigkeit von der Umgebung!
     
  • Zurück
    Oben Unten