Rasch ausbreitendes „Unkraut“

Derdennis

Neuling
Registriert
09. Feb. 2019
Beiträge
1
Liebes Forum,

Wir sind seit einigen Monaten stolze Besitzer eines kleinen Häuschens Mit entsprechendem Garten.

Gegen Ende des Sommers sind uns die um Kraut pflanzen bereits das erste Mal aufgefallen. Aber wir konnten uns nicht wirklich um den Garten kümmern da das Haus selbst noch renoviert werden musste.

Die ersten Sonnenstrahlen haben wir jetzt dazu genutzt uns ein bisschen intensiver um den Garten zu kümmern.

Als erste Maßnahme habe ich versucht das sich ausbreitende Unkraut einzeln auszureißen. Das hat aber zur Folge dass auch unglaublich viel Erde mit rauskommt und die letzten paar Grashalme im Pfalz.

Nun wollte ich fragen, ob jemand vielleicht weiß und was für ein Kraut es sich überhaupt handelt. Dafür habe ich mal ein paar Fotos angehangen.

Wenn ich einmal weiß was es ist, kann ich vielleicht auch etwas dagegen tun.

Besten gruss
Dennis
425489B0-A343-4393-8E8C-0845B4142281.webp
26A04081-4283-4006-9C82-53D668E296D4.webp
B26FC484-FDEB-492F-AD9A-98AC66D361B3.webp
 
  • Hallo Dennis,

    das sieht mir nach einem Habichtskraut aus. Welches genau, möchte ich mich ohne Blüte nicht festlegen.

    Händisch ausrupfen und dann den Rasen neu einsäen wird wohl der Weg der Wahl werden. (Die Fläche sollte doch Rasen werden, oder habe ich dich falsch verstanden?) Damit solltest du aber noch ein bischen warten, bis es warm genug ist, dass der Rasen keimt, sonst siedeln sich in den Lücken zu viele neue Kräuter an.

    Lies dich hier im Forum auch mal durch einige der Rasenthreads, dann weißt du auch, worauf du achten solltest.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich tippe mal auf " Ferkelkraut " ( Hypochaeris uniflora ), da die Blattränder nicht gezähnt oder gezeichnet sind!

    Ursache beheben: Ausstechen ( würde ich als erstes mal versuchen )oder Obere Erdschicht 10 cm abtragen oder Chemische Keule wie z.B. Roundup ( was aber auch nicht immer unbedingt hilft und zudem nicht gesund ist )!

    Gruß Steingartenfan!
     
  • Ich hätte auch eher auf Habichtskraut getippt. Ferkelkraut kenne ich und das legt seine Blätter so dicht an den Boden, dass rundum sämtliche Pflanzen absterben. Eine richtige Ferkelei!
     
  • ich glaube auch eher an ferkelkraut...
    bei uns gibts das quasi nicht und das hat einen grund: es mag keinen kalk. und wenn wir irgendwas genug haben, ist es der.
    kalken ist also neben ausstechen mittel der wahl.
    ferkelkraut kenne ich im natürlichen raum auch eher auf magerflächen - düngen schadet ergo auch nicht.
    allerdings würde ich bei der menge über eine neuanlage des rasens nachdenken, wenn "grün" für eine begehbare fläche nicht der alleinige wusch ist, sondern es unbedingt halme sein müssen.
    ist vermutlich deutlich rückenschonender...
     
    Wenn chemisch, dann eher WeedEx/Banvel Quattro. Als Selektivherbizid wirkt das auf das fast alle zweikeimblättrigen Pflanzen wie Ferkelkraut ebenfalls sehr gut, lässt den Restrasen stehen. Allerdings: Egal was Du tust - düngen, evtl. kalken und neu einsäen bleibt dir nicht erspart. Das bischen Restrasen kann die Lücken nicht schließen. Sinnvoll ist hier sicherlich, vorab eine Bodenprobe zu nehmen (mit dem Spaten mehrmals 10cm tief einstechen, durchmischen und zu Raiffeisen), und dann nach der Düngerempfehlung vom Labor zu düngen. Dein Boden muss massive Nährstoffdefizite haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten