Ranunkulas Gartengestaltung

Oh mensch, ein Garten der neugierig auf mehr macht!
Ich finde die Wegführung und die Mauer einfach klasse!
Bin sehr gespannt, wie sich das entwickeln wird. Wir selber haben vor 3 Jahren gebaut und 2008 den Garten angelegt.
Mittlerweile ist alles gut eingewachsen. Im ersten Jahr alle Stauden und Rosen noch so klein waren, habe ich mit hohen einjährigen Füllpflanzen gemogelt (Cosmea, Spinnenblume) um etwas mehr Fülle zu erzeugen.
Mittlerweile ist das nicht mehr nötig, die grüne Hölle treibst jedes Jahr bunter ;-)
Willkommen hier bei den gartenverrückten!

LG Hagebutte (ca.50ig Rosen, aufwärts tendierend...haste einmal angefangen UND Platz, bist du schon infiziert...) ich mag vorallem die einfachblühenden Hagebuttenrosen und die Englischen Duftrosen) Ein Schweizer Garten: Rosen
 
  • Hallo Hagebutte,

    vielen Dank :). Sag mal wenn ihr auch gebaut habt, war das mit der Erde am anfang bei euch auch so grausam (viele Steine, Lehmboden etc?) das macht mir wirklich sehr zu schaffen.
    Ist das deine Seite? die ist ja toll. Die Bilder :cool:!!
     
    Ja, das ist meine Seite, den Blog habe ich aber erst angefangen, als ich schon eine Weile bei HG.net war. Ich finde die Navigation um Welten besser und benutze ihn auch für mich als Errinnerungshilfe. Man vergisst im Winter beim Pläne schmieden nur allzuschnell, wo es wirklich noch Platz hat. :d

    Und JA, wir hatten auch sehr mit dem Lehm zu kämpfen. Im grossen Staudenbeet wars so schlimm, dass ich da nur sehr wenig gepflanzt habe (auch aus Kostengrünen) und da erstmal Cosmeen und Gründünger Phacelia angesäht habe. Das lockert den Boden , blüht schön und sieht nett aus. Die Bienen liebten es....
    die grössten Lehmknollen habe ich vorzu herausgeklaubt, meine Kinder haben daraus kleine Schalen getöpfert (die leider nicht allzulange hielten....)

    Durch konsequentes Mulchen (nur schon wegen dem Unkraut) habe ich seit letztem Jahr das Gefühl, dass sich der Boden verbessert hat. Ich mulche meist mir Rasenschnitt, aber auch Sägespäne, Holzschnitzel etc. je nach Material das gerade anfällt. Damits keine Probleme gibt bei Sägemehl (Stickstoffentzug durch verrotten) streue ich immer Hornspäne unter den Mulch. Ich mulche nicht dick (1-3cm) Grasschnitt sogar sehr dünn, damit er nicht fault.

    LG Hagebutte
     
  • Guten Morgen Hagebutte,

    Danke für deine Erdbearbeitungs Tips :) Das werd ich auch versuchen mit dem Mulchen. Das ist einfach total schrecklich bei uns. Der Mutterboden ist so ungleichmäßig verteilt, dass es an vielen Stellen greade mal 5cm in die Tiefe geht, danach stößt man auf kaum abtragbares Lehm-Steingemisch. Ich hab mittlerweile einen großen Haufen gemacht auf den ich so einiges davon werfe. Wenn ich Löcher grabe kann ich das ja nicht mehr an die Pflanzen kippen, also trag ich es ab. Harte Arbeit ist das!

    Heute werden wir mal mit dem Wiese säen anfangen, an einem kleinen Stück!
     
  • Hallo Zusammen,

    juhu heute sind unsere Historischen Rosen gekommen. Ich wäre der Postdame am liebsten um den Hals gefallen :d. Aber ich glaube die hätte sich nicht so arg gefreut^^.

    Wir haben folgende bestellt:
    Blanche Moreau
    Mme. de la Roche-Lambert
    Muscosa
    Robert leopold
    Japcques de Resht
    Trigintipetala
    Miranda
    Belle Isis
    Charles de Milles
    Officinales

    und eine Westerlandrose.

    Hach Blumen machen einfach glücklich. Leider können wir sie erst am Samstag einpflanzen, vorher schaffen wir das zeitlich nicht. Ich muss mir jetzt noch mal anschauen, wie groß die einzelnen werden, wann sie blühen und welche Farbe, damit wir sie sinnvoll setzen können!
     
    Na denn bin ich mal auf die Rosen gespannt, von diesen ist mir keine bekannt. Ist es nicht gemein, dass man noch so lange warten muss, bis sie endlich blühen und Du uns mit Fotos verwöhnen kannst.
     
  • Hallo Zusammen,

    juhu heute sind unsere Historischen Rosen gekommen. Ich wäre der Postdame am liebsten um den Hals gefallen :d. Aber ich glaube die hätte sich nicht so arg gefreut^^.

    Wir haben folgende bestellt:
    Blanche Moreau
    Mme. de la Roche-Lambert
    Muscosa
    Robert leopold
    Japcques de Resht
    Trigintipetala
    Miranda
    Belle Isis
    Charles de Milles
    Officinales

    und eine Westerlandrose.

    Hach Blumen machen einfach glücklich. Leider können wir sie erst am Samstag einpflanzen, vorher schaffen wir das zeitlich nicht. Ich muss mir jetzt noch mal anschauen, wie groß die einzelnen werden, wann sie blühen und welche Farbe, damit wir sie sinnvoll setzen können!

    ... und vergess nicht die schönen Namenschildchen, die es für Rosen gibt;) es kommt die Zeit, da weisste nicht mehr, wie sich die Schönheiten nennen;)
    Schade hab nun grad keine Zeit, mir euere Rosen zu ergoogeln, aber historisch klingt schon mal gut:cool:
    Bananenschalen mit ins Pflanzloch geben, soll ein Geheimtip sein, zumindest machen's hier die Rosenfreaks so ;) Müsst ihr halt, am Samstag von Bananen leben!
    Frag mich immer wer ''IHR'' oder ''EUERE'' seid, schreibst ja nur du;)

    Carmen (Hagebutte, ich liebe ihren Garten:cool::o:cool:), hat dir einen guten Tip gegeben, diese Mulchen verbessert wirklich den Boden!

    Schönen Tag und keine Sorge, bis Samstag dauert's nicht mehr lange!
     
    Beate, ja du hast recht. Das ist echt gemein, dass es noch soooo lange dauert bis es blüht!


    Rosalinchen, ich hab das völlig vergessen, dass ihr das wahrscheinlich gar nicht wisst wen ich mit "wir" meine ... Entschuldige. Ich hatte das glaube an meinem ersten Tag im Vorstellungsthread geschrieben, aber da lest ihr wahrscheinlich selten...

    Also mit "wir" ist gemeint, meine Mama und ich :). Ich wohn seit einem halben Jahr wieder bei ihr, nachdem ich in Holland mein Studium abgeschlossen hab. Jetzt arbeite ich derzeit für sie (natürlich nicht nur im Garten^^) und wir basteln uns gemeinsam unseren Garten. Männer die uns helfen gibts nur sporadisch, wenns um schwere Dinge geht hilft mein Freund am Wochenende mal. Der Rest der Männerwelt mag uns nicht helfen, aber buddeln können wir auch allein :)... So ich glaub ich das wichtigste. Falls was fehlt dürft ihr gern fragen....
     
    :cool: Schööön Mami und Töchti mit einem gemeinsammen Garten:cool:

    Sorry, in den Vorstellungen bin ich echt sooooo selten und wenn:rolleyes:, da melden sich sooo viele an, da speichert mein Hirn, nicht alles ab!
    Meine Neugierde ist jedenfalls gestillt;), weiss nicht ob die anderen noch was wissen wollen:-P
    Frau, muss ja nicht gleich alles von ihr verraten, nur war ich halt durch dies ''Euer'' und ''Wir'' etwas confused!
     
    Hi Mirjam,

    und erst mal Willkommen hier :-)

    1500 qm habt Ihr? Neidisch guck..... Das Rondell sieht schon mal viel versprechend aus und die Steinmauer auch.....
    Habe auch nach unserem Neubau den Garten von Anfang an neu gestaltet und hatte ebenfalls Probleme mit dem Lehm. Ich hab ihn durch jede Menge Kompost aus dem Kompostwerk "bezwungen", lockert nicht nur, düngt auch gut :-)
    Bin gespannt, wie es bei Dir weiter geht.

    Viele Grüße
    Bine
     
  • Rosalinchen, ist doch gar kein Problem. Hätte ich auch selber drauf kommen können das hier mal zu schreiben:rolleyes:. Bei so vielen Beiträgen ist es ja nicht möglich alles immer zu lesen!


    Biene,
    vielen lieben Dank :).
    Tja der Lehm scheint wohl das allgemeine Problem der neuen Gärten zu sein. Aber gut ihr habt es auch geschafft, dann schaeffen wir das auch!
     
  • Hallo Ranunkula,

    schön, dass Du hierher gefunden hast!! Auf die weitere Entstehung Deines Gartens bin ich sehr gespannt, ich hoffe, Du stellst auch brav regelmäßig viele Bilder ein :D
     
    Hi Ranukelchen,

    klar schaffst Du das mit dem Lehm, hau ihm immer schön die Harke auf den Schädel, bisschen Kompost, Sand und/oder Mulch dazu, und bald hast Du beste Gartenerde.... :-)

    Gruß
    Bine, die ohne "e" :-) (kommt sich nit von de Bienchen, die fliegen, sondern von Sa-Binchen ...)
     
    Guten Morgen,

    @KiMi,
    vielen Dank. Na klar ich mach immer ganz brav viele Bilder für euch. Auch wenn es heute leider regnet, werd ich gegen später die neuen vom Wochenende machen!

    @Bine,
    oh je tut mir leid wegen dem "e". Ich hatte wohl einen Knick in der Optik ich erinner mich nämlich, dass ich extra noch mal nachgeschaut hab, ob mit oder ohne "e" :d.
     
    WOW.... 1500 qm ist aber mächtig viel... schön :)

    wir haben als gesamtes Grundstück 750 qm... dann das was verbaut wurde... und ich denke übrig geblieben sind eben um die ... kA... 600 qm ?? aber völlig ausreichend für uns drei... :)

    aber da haste echt gut zu tun... wird bestimmt toll wenns mal *fertig* is... wobei immer wieder wo was dazukommen wird :)
    hab mir deinen thread gemerkt und werd auch regelmässig reinschauen :) und freu mich auf viiiele fotos vom frühling/sommer :)
     
    @Bine
    herzlichen Dank
    freundschaft7.gif
    :grins:

    @tigerkatzal
    da freu ich mich aber, dass du vorbei geschaut hast. Ja das Grundstück ist wirklich groß. Wir sind eben wirklich total auf dem Land. Unser Ort hat vielleicht 100-150 Einwohner (wenn überhaupt^^). Hier gibts nur Wald, Wiesen und Felder. Eine kleine Gemeinde und somit dann auch bezahlbare Grundstücke. Ein großer Garten war absolute Vorraussetzung für den Bau! Ich freu mich wenn du mit liest und Bilder anschaust :)
     
    @tigerkatzal
    da freu ich mich aber, dass du vorbei geschaut hast. Ja das Grundstück ist wirklich groß. Wir sind eben wirklich total auf dem Land. Unser Ort hat vielleicht 100-150 Einwohner (wenn überhaupt^^). Hier gibts nur Wald, Wiesen und Felder. Eine kleine Gemeinde und somit dann auch bezahlbare Grundstücke. Ein großer Garten war absolute Vorraussetzung für den Bau! Ich freu mich wenn du mit liest und Bilder anschaust :)

    hihi, das erinnert mich doch glatt an mein zuhause. allerdings haben wir hier ein paar mehr einwohner, könnten fast als stadt durch gehn :d naja gut nicht größenwahnsinig werden.... es sind dann doch auch nur 360... :rolleyes:
     
    So guten Abend von mir.

    Ich war heute wieder ein bisschen im Garten nachdem es gestern den ganzen Tag geregnet und gewindet hat.

    Ich hab ein paar Bäumchen und Beeren an Stecken gebunden, damit sie ein wenig Halt haben.

    Jaaa und außerdem, sind ja jetzt unsere tollen Rosen eingepflanzt seit Samstag. Ein paar der Historischen Rosen haben wir noch mit in unser Rosen/Lavendelbeet gepackt. Wenn wir dann im Sommer Besuch bekommen laufen alle Leute durch einen duftenden Eingang :).

    7 Rosen haben wir an unseren Sonnensitzplatz gepflanzt. Neben dran steht jetzt ein sehr großer Buch, welchen wir von unserer Verwandtschaft bekommen haben. Ich war froh, dass ich bei diesem "Umzug" nicht dabei sein konnte, dieses Ding ist rießig und furchtbar schwer. Jetzt heisst es: hoffen, dass er gut anwächst!

    Leider hab ich von dem Buchs noch kein Bildchen, aber das mach ich euch morgen noch!

    Ja und blühen tut es natürlich jetzt auch nach dem Regen. Alles schießt in die Höhe. Unser Pfirsichbäumchen blüht ganz toll und auch die Zierkirsche!

    Unsere Petersilie wollte auch endlich in unser Kräuterbeet, also hab ich ihm den gefallen getan!
    pfirsichbaeumchen.webp zierkirsche.webp
    5.4 018.webp officinalis.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten