Randsteine setzen in Beton

michael93

Mitglied
Registriert
24. Apr. 2019
Beiträge
546
Guten Tag alles zusammen,
wie die Überschrift verrät möchte ich meine Randsteine die in Sand gesetzt wurden einbotinieren.

Ich dachte da an Fixbeton, mein Schwiegervater rät mir davon ab, so schnell wie der Beton hart wird kann ich die Steine nicht setzen.

Daher soll ich lieber Estrich Beton kaufen, vom Preis her aufjedenfall günstiger. Aber auch mehr Aufwand...

Welchen Beton habt ihr genommen in eure Gärten???

Es handelt sich ausschließlich nur um 6-7 Randsteine.
 
  • Da hat Dein Schwiegervater recht. Der Fixbeton zieht wirklich seeeehhr schnell an. Da musst wirklich richtig fix sein. Aber so viel Mehraufwand ist das mit Estrichbeton definitiv nicht. Hat auch den Vorteil, Du brauchst die Randsteine nicht im Akkord zu setzen.
     
  • @jola :DDD

    ok und ein unterschied zwischen den Magerbeton und Estrich Beton?
    Abgesehen von der Stärke , die Zubereitung ist die selbe? also der Aufwand bleibt der gleiche egal welche Art von Beton ich verwende werde?
     
  • Hallo nochmal,

    ich wollte heute eigentlich damit anfangen, damit ich spätestens Montag die Zaunelemente aufstellen kann.

    Ich benötige erstmal nur 3 Randsteine die eigentlich betoniert werden sollen... keine große Aufgabe.

    Insgesamt sind es dann am ende 7 Randsteine, das ist die hälfte der Umrandung von der Poolfläche.

    meine Frage wäre jetzt 1 Paket estrich beton sind 25kg... Hört sich viel an ist es wahrscheinlich nicht, dennoch sollte es definitiv für 3 Steine reichen ja?

    Wie hoch ist denn die Garantie das wenn ich die Randsteine in Splitt lege, dass die nicht verrutschen.. es wird dort natürlich auch etwas geplanscht, daher bevorzuge ich auch Beton.

    Sand ist für die stelle nicht brauchbar dafür ist dort einfach zuviel Wasser immer was die Steine verrutschen lässt.
     
    Fix- oder Schnellbeton ist was zum Pfosten einbetonieren, denn der fängt schon nach 5-7 Minuten (je nach Hersteller) mit dem Abbinden an.
    meine Frage wäre jetzt 1 Paket estrich beton sind 25kg... Hört sich viel an ist es wahrscheinlich nicht, dennoch sollte es definitiv für 3 Steine reichen ja?
    Nee - ergibt 12-15 liter fertig gemischten Beton, je nach Wassermenge.
    Geh mal lieber von min. 1 Sack pro Meter aus.
    Kantensteine setzen_1.jpg Kantensteine setzen_2.jpg Kantensteine setzen_3.jpg
    Bei 8-cm-Steine langt beton an den Enden - bei 5-cm würde ich auch mittig einen Kegel setzen.
    Wie hoch ist denn die Garantie das wenn ich die Randsteine in Splitt lege, dass die nicht verrutschen...
    Mit Skizze von Dir könnt ich mehr sagen...
     
    @scheinfeld
    Ein guter Freund ebenfalls aber für Rasenmähkantensteine..

    Fixbeton was er hatte dauerte 2 stunden bis es Hart war, nicht 15 minuten..

    Allerdings weiss ich nicht wenn ich die Betonschicht vorbereite und dann darauf Wasser Kippe das durch die
    Junior hat im Schrebergarten Fixbeton genommen. Ihn nach Bedarf zubereitet. Gab keine Probleme.
     
  • Fix- oder Schnellbeton ist was zum Pfosten einbetonieren, denn der fängt schon nach 5-7 Minuten (je nach Hersteller) mit dem Abbinden an.

    Nee - ergibt 12-15 liter fertig gemischten Beton, je nach Wassermenge.
    Geh mal lieber von min. 1 Sack pro Meter aus.
    Anhang anzeigen 679808 Anhang anzeigen 679809 Anhang anzeigen 679810
    Bei 8-cm-Steine langt beton an den Enden - bei 5-cm würde ich auch mittig einen Kegel setzen.

    Mit Skizze von Dir könnt ich mehr sagen...
    ich habe vor die kleinen Randsteine zu kaufen, müssten 100x20x5 cm sein,

    also brauche ich unter dem Stein kein Betonschicht auslegen? also wie man es nennen mag Betonbett
     
  • Ich war da wohl nicht präzise genug, zumal das keine Norm-Begriffe sind...
    Je nach Hersteller differieren die Bezeichnungen.
    Verarbeitungszeit ca. 5 - 10 Minuten:
    • Ruck-Zuck-Beton von quick-mix, 5 Minuten
    • Setz-Fix von SAKRET, 5 Minuten
    • GaLa-Schnellbeton weber nomix, 10 Minuten
    Verarbeitungszeiten mit 20/30 Minuten und mehr, sind dann normale Fertig-Estrich-Betonmischungen oder Fertig-Mörtelmischungen, auch wenn im Namen das Wort Fix oder Schnell benutzt wird.
    Es gibt da auch viele Dicounter-Produkte
    brauche ich unter dem Stein kein Betonschicht auslegen?
    ICH würde...
    1. Der Stein lässt sich dann viel einfacher "ins Wasser stellen".
    2. Die "Stützkegel" sind kraftschlüssig miteiander verbunden - in einem U aus Beton
    3. Bei mittiger Belastung des 5-cm-Steins - Auftreten einer 100-kg-Person - würde der Stein nicht brechen, da er sicher nicht hohl steht.
    Michael, falls Du für die Fluchten Schnüre spannst... Die Steine dürfen nicht die schnurr berühren, immer 1,2 - 2mm Abstand halten... 3. Foto Beitrag #9
    Sobald ein Stein Schnurkontakt hat, ist nicht mehr auszuschließen, dass die Schnur weg gedrückt wird...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten