Ramblerrose an Blumenhartriegel pflanzen?

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
458
Ort
bei Bremen
Hallo, zusammen,

was meint Ihr: an meiner Terrasse steht ein riesiger Blumenhartriegel. Ein stattlicher Baum von bestimmt 10m Höhe. Davor ein Rhododendron, ca. 1,70m hoch. Der Hartriegel blüht im Frühsommer wie irre, sieht auch toll aus, danach wird er aber sehr unscheinbar und eher langweilig. Jetzt kam mir der Gedanke, dort eine Ramblerrose hineinwachsen zu lassen, die Blüte würde so "verlängert".

Das Problem ist, dass es am Fuß durch den Rhododendron sehr dunkel ist. Die Rose müsste also mindestens 1,70 hoch sein, damit sie das erste Mal Sonne sieht. Darüber wäre Sonne bzw. durch das Laub des Hartriegels Halbschatten.

Geht das? Hat jemand Erfahrung? Oder kann die Rose bis dahin nicht überleben? Oder im Kübel halten, bis die Triebe die Höhe haben?

Alternative wäre vielleicht eine Clematis, die liebe ich sehr, bin dabei aber völlig talentfrei. Es müsste eine sein, die ich niemals schneiden muss, da kommt man dann nicht mehr dran.

Was meint Ihr? Vielen Dank für Eure Vorschläge!

LG, Ulla
 
  • Hallo Gärtnerin1,


    Wie dein Hartriegel damit fertig wird, kann ich dir nicht sagen, hab aber mehrere Rosen im Vollschatten hinter einen Holzzaun, 1,80H, gepflanzt, bei mir haben alle schon im ersten Jahr so lange Triebe gebildet, dass sie oben in der Sonne standen,


    Hermann
     
    Hallo Ulla

    was meint Ihr: an meiner Terrasse steht ein riesiger Blumenhartriegel. Ein stattlicher Baum von bestimmt 10m Höhe. Davor ein Rhododendron, ca. 1,70m hoch.


    Ich hätte eher etwas Bedenken wegen dem Boden, weniger, dass es der Rambler nicht nach oben schafft.
    Rhododendron und Blumenhartriegel; ist der Boden da nicht eher sauer?

    Weisst du, was es für ein Blütenhartriegel ist?
     
  • Hallo, Uschi,

    ja, der Boden ist eher sauer, wird auch mit Rhododendron-Dünger gedüngt.

    Welche Sorte der Hartriegel ist, weiss ich leider nicht, vom Vorpächter geerbt. Ich habe nur zwei - nicht so gute - Bilder aus den Vorjahren gefunden, vielleicht sagt Dir das ja was.


    IMG_0358.webp IMG_0359.webp

    Bonifatius, auch Dir vielen Dank für Deine Einschätzung!

    LG, Ulla
     
  • ja, der Boden ist eher sauer, wird auch mit Rhododendron-Dünger gedüngt.


    Die Rose bräuchte dann halt normalen Boden, müsstest du austauschen.

    Welche Sorte der Hartriegel ist, weiss ich leider nicht


    Ich auch nicht.;) Hat eine beachtliche Grösse mit 10m, deshalb hätte ich gern gewusst, was das genau für einer ist.

    Ich habe den Rambler `Lykkefund`sehr schattig gepflanzt, soll in einen baumartigen Hasel reinwachsen. Leider wurde die Rose nach einem halben Standjahr abrasiert, ist aber nicht eingegangen und kämpft sich nun nach oben. Weil`s ein wenig zäh ging hab`ich ihr ein wenig mehr Licht verschafft durch Absägen eines Astes. Weiss ich nun nicht, ob du in deiner Gartensituation ein bisschen was an den Lichtverhältnissen ändern könntest?
    Lykkefund hat übrigens kaum Stacheln.
     
    Hallo, Uschi,

    Lykkefund wächst bei mir schon an einer Birnbaum-Ruine. Dieses Jahr müsste sie das erste Mal so richtig zu sehen sein, freu mich schon drauf!

    Boden austauschen geht leider nicht, uraltes Beet, komplett zugewurzelt. Und für mehr Licht müsste der Rhodi weg - geht gar nicht!

    Jetzt habe ich gesehen, dass Clematis-Westphal im April auf dem Kiekeberg- Pflanzenmarkt in Hamburg ist. Da fahre ich auf jeden Fall hin, vielleicht hat dort ja noch jemand eine gute Idee.

    LG, Ulla
     
  • Das passt nicht so recht. Ein Rambler, der diese Höhe erreicht, müßte ein einmalblühender sein und würde dann nur kurz nach dem Cornus blühen. Bei Clematis würden die Montana-Sorten hoch genug werden, doch die blühen auch gleichzeitig mit Cornus und Rhodo.
    Relativ hoch werden die öfterblühenden Rambler Christine Helene und Guirlande d'Amour, die beide schattige Lagen vertragen. Sicherlich reichen Dir 3 bis 4 m Endhöhe.
    LG von Hero
     
  • Hallo, Hero und Chrisel, vielen Dank für Eure Kommentare!

    Hero, Du hast Recht, gleichzeitiges Blühen wäre nicht Zweck der Übung. Daher hatte ich auch Clematis mit einbezogen, allerdings spätblühende. Ich hatte inzwischen auch bei Horstmann z.B. diese gefunden: http://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/713/3198/Clematis-Huldine.html mit ausreichender Höhe und später Blüte. Was meinst Du?

    Guirlande d'Amour wäre auch interessant, allerdings wird die Höhe unterschiedlich angegeben: manche sagen, bis 2,5 m, andere bis 5 m. 5m wäre ok, 2,5m aber zu niedrig. Weisst Du, was stimmt?

    Chrisel, bei der Alberic Barbier wäre mir die Blüte auch zu dicht dran, trotzdem vielen Dank für Deinen Vorschlag!

    LG, Ulla
     
  • Die Guirlande habe ich schon mit 4 m gesehen; die kann vielleicht noch höher werden. Die Cl. Huldine habe ich selbst.
    Die wird auch 4 bis 5 m hoch, wenn man den Rückschnitt auf 1,5 m macht.
    LG von Hero
     
    Boden austauschen geht leider nicht, uraltes Beet, komplett zugewurzelt.


    Dann würde ich dort wohl keine Rose setzen, weil die Rose einfach anderen Boden braucht als Rhododendron.
    In der Regel haben Hartriegel eigentlich eine schöne Wuchsform. Wenn seine Blütezeit vorbei ist, würde ich einfach diese geniessen (und seinen Schattenwurf im Hochsommer...).
     
  • Zurück
    Oben Unten