Räucherkräuter gesucht

Registriert
29. Aug. 2008
Beiträge
330
Ort
Wien
Hallo

Ich suche alle möglichen Räucherkräuter:
wer kann mir das eine oder andere anbieten?

Meine Tauschliste findet ihr hier:


Ich suche:
Alraune - gefunden - wird nicht geräuchert
Baldrian - gefunden
Beifuss - gefunden
Beinwell - gefunden
Diptam - gefunden
Eberraute
Ehrenpreis
Eisenkraut - gefunden
Engelwurz- gefunden
Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba)
Frauenmantel
Indianernessel - gefunden
Herzgespann - gefunden
Hexenkraut
Kamille
Mädesüss
Odermennig
Schachtelhalm - will ich nicht mehr - is zu giftig
Schafgarbe - gefunden
Wiesen-Schlüsselblume
Süßgras, Mariengras - gefunden
Taubnessel
Vogelmiere
Waldmeister - will ich nicht mehr

lg. Lisa
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dann hoffe ich mal das Du genau weisst was Du tust!

    Erstens ist Alraune stark giftig ,auch als Räucherkraut!

    Siehe dazu:

    Wirksame Inhaltsstoffe der Alraune sind Scopolamin, Hyoscyamin, opiod wirkendes Mandragorin und andere Alkaloide. Das Alkaloid Mandragorin kann psychedelische oder hypnotische Zustände auslösen, aber auch erotische Erregung, Raserei, Tanzwut, Phobien, Halluzinationen gefolgt von totenähnlicher Trance und luziden Träumen. Die Betroffenen sind leicht eigener und fremder Suggestion zugänglich, sie glauben z. B. mit Geistern und Gespenstern zu verkehren oder meinen, dass sie in Tiere verwandelt seien. Bei unsachgemäßer Dosierung sind typischen Nebenwirkungen eine starke Pupillenerweiterung (Glanzaugen), fehlendes Erbrechen, gerötete, trockene und heiße Haut sowie Pulsbeschleunigung. Bei starker Vergiftung erfolgt Bewußtlosigkeit und narkoseähnlicher Schlaf. Durch Atemlähmung kann es zum Tod des Patienten kommen. Bei wiederholter Anwendung innerhalb eines kurzen Zeitraums kann es bereits nach einer geringen Dosis zu einem voll ausgeprägten Rauschzustand kommen. In Apotheken wird Mandragora fast nur noch als homöopathische Tinktur (mit Abgabebeschränkung) gehandelt.
    Quelle:.domhain.de/garten/zauber


    und hier eine Empfehlung der ich mich nur anschließen kann:


    Beschreibung:
    Die Alraune gehört definitiv nicht zu den Pflanzen, die in einem Familiengarten stehen sollten.
    Quelle:.herbaversum.de/?Kraeuter


    Ehe man sich die Alraune in den Garten holt sollte man sich das gründlich durchlesen:

    Lehrstuhl für Volkskunde - Studentenprojekte: Alraune



    Christa
     
  • hi wundergras,
    das is natürlich eine berechtigte Frage, ich hätte gerne Samen!

    Stilemie - danke für den Link.. bin grad dabei mir das file runterzuladen. Will ja nicht in "Tanzwut" verfallen.. dann werd ich wohl lieber keine Alraunen räuchern. Ich will meinem Freund einen kleinen Räuchergarten zusammenstellen.. und er hat gemeint er will auch eine Alraune.. ich hab mich jetzt gar nicht weiter damit auseinandergesetzt ob man die Alraune auch räuchert.. dann wohl eher nicht.. ich denke er wird sich dann schon soweit auskennen ... obwohl "fremder Suggestion zugänglich"... das könnte von Vorteil für mich sein :-)

    vielen Dank jedenfalls für die Infos.. wüßte zwar das es eine "mächtige" Pflanze ist.. aber nicht dass sie SO mächtig ist.. todesähnliche Trance.. na servas...

    sind die anderen sachen wenigenst Ungefährlich?

    danke
    lg. Lisa
     
  • Hi Lisa,

    ganz viele davon findest du bei einem Spaziergang (Waldmeister, Mädesüß, Beifuß, Beinwell, Schlüsselblume,Waldrebe, Eisenkraut, Frauenmantel, Schafgarbe...), Ehrenpreis und Vogelmiere hast du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als "Unkraut" im Garten, Vogelmiere schmeckt übrigens nach jungen Maiskolben und hat vieeeel Vitamin C, ist eines der ersten "Frühlingsgemüse". Und Herzgespann und Baldrian müßte ich noch haben.

    Wundergras
     
    okay.. sehr interessant..
    dann wird der räuchergarten wohl doch nicht so groß, wenn man das meiste ja beim Spazierengehen findet..
    sehr interessant..
    vogelmiere... hmmm... im Garten.. hmm.. na dann wart ich mal bis der schnee weg is und mach mich dann auf die Suche....

    danke wundergras!
     
  • Diptam und Eberraute hätte ich auch gerne,
    Engelwurz läßt sich sicher anbauen,
    Hexenkraut kenne ich nicht und ob
    Süßgras ( Mariengras) im Garten wachsen will weiß ich nicht.

    Ich mixe gerne diverse Kräuter, die schon älter sind als ein Jahr und räuchere sie dann.
    lg Wundergras
     
    na falls ich diptam und eberraute bekomme.. geb ich dir gerne was ab.

    also meiner jetzigen recherche nach, löst das Räuchern von Alraunenblättern scheinbar nichts gefährliches aus. nur die Einnahme - also essen.. oder Tee davon trinken...

    aber trozudem nicht unbedenklich.. aber es gibt mehr vergiftungen durch tollkirschen, engelstrompeten oder stechapfel!

    nur zur info.. find ich sehr interessant!
    lg. lisa
     
    Alraune -> Kräuterei gibts Pflanzen
    Baldrian -> Samen und im Frühjahr Pflanzen
    Beifuss -> wächst überall in der Natur; Kräuterei gibts den auch
    Beinwell -> Frühjahr Pflanzen
    Diptam -> Kauf Dir lieber ne Pflanze! Mir ist die Anzucht nicht gelungen heuer...
    Eberraute -> Kräuterei gibts eine
    Ehrenpreis -> welchen??? Persischen, großen????
    Eisenkraut -> Verbena officinalis nehm ich an: Samen und Pflanzen im Frühjahr
    Engelwurz -> evtl. Kräuterei
    Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba) -> im Frühjahr kriegste Pflanzen bei Netto, Aldi, Lidl und Co.
    Frauenmantel -> evtl. Pflanzen im Frühjahr
    Indianernessel -> Kräuterei gibts welche, bekommt aber gerne Mehltau...
    Herzgespann -> Samen
    Hexenkraut ???
    Kamille -> Samen
    Mädesüss -> evtl. Ableger im Frühjahr - habe das kleine
    Odermennig -> habe ich Samen des kleinen
    Schachtelhalm -> Achtung hier gibt es giftige Arten, lässt sich über Sporen vermehren und wurzelt sehr tief, wirst Du wohl im Fachhandel beziehen müssen
    Schafgarbe -> wächst überall in der Natur, muss ich schauen ob ich da welche gesammelt habe
    Schlüsselblume -> welche? Wald-, Wiesen-,.....
    Süßgras, Mariengras
    Taubnessel -> welche? weiße oder rote, gefleckte....
    Vogelmiere -> welche? habe eine im Garten aber keine Samen, könnte Dir wenn Pflanzen schicken
    Waldmeister -> Ableger ab Frühjahr - Aussaat wenig Erfolg versprechend, auch hier Achtung wegen Cumarin...
     
    Hallo Cerifera

    Danke für deine ausführlichen Infos.
    also bei der Taubnessel denke ich, ist die normale grüne gemeint.
    bei Schlüsselblume, die Echte - die wiesenschlüsselblume
    Vogelmiere - die gewöhnliche
    bei Hexenkraut hab ich nur das in wikipedia gefunden: Großes Hexenkraut ? Wikipedia

    nagut.. ich denke das Tauschen wird bissal schwierig.. weil das meisten wohl eh in der Natur wächst.. ich werd mal schauen was ich an Samen zum Kaufen finde!

    danke jedenfalls für eure Unterstützung!

    lg. Lisa
     
  • na falls ich diptam und eberraute bekomme.. geb ich dir gerne was ab.

    also meiner jetzigen recherche nach, löst das Räuchern von Alraunenblättern scheinbar nichts gefährliches aus. nur die Einnahme - also essen.. oder Tee davon trinken...
    Dann recherchiere mal weiter!
    aber trozudem nicht unbedenklich.. aber es gibt mehr vergiftungen durch tollkirschen, engelstrompeten oder stechapfel!

    nur zur info.. find ich sehr interessant!
    lg. lisa



    Schau mal nach meiner Recherche gefunden:
    Im Altertum wurde sie gebraucht wie heutzutage das Morphium. Als Räucherwerk (Blätter) wirkt die Alraune stark enthemmend. Die reifen goldgelben Früchte der Pflanze können eine rauschhafte erotische Lust bewirken.
    Quelle:.heilpraktik.de

    Die germanischen Seherinnen auch "Alruna" genannt weissagten mit Hilfe von Räucherungen z.B. den Kriegsherren, den Ausgang einer Schlacht.
    In diesem Fall war es wohl der halluzinogene Rauch der Alraune, der den weissagenden Frauen den Zugang zu den Geheimnissen des Alls verschaffte
    Quelle:www.beepworld.de/members49/

    Nach meinem Wissen löst sich das in der Alraune enthaltenen Madragorin beim Verräuchern und gelangt durch das Einatmen des Rauches in den Körper.
    (Sorry ich finde gerade die Textstelle in meiner Literatur nicht)


    Christa
     
  • sehr interessant.. danke fürs nachschauen...

    na ich hab meine Freund nochmal gefragt.. er hatte eh nicht vor sie zu räuchern ;-)...

    lg. Lisa
     
    Hab ich mir schon gedacht er ist sicherlich an der Alraunen-Wurzel interessiert ;)

    Passt aber bitte auf bei empfindlichen Menschen kann auch die schon nur bei der Verarbeitung Sympthome erzeugen, immer Handschuh tragen!!!

    Ist mir dieses Jahr mit dem Bilsenkraut passiert, war nicht lustig plötzlich Herzrythmusstörungen und Schwindelanfälle für kurze Zeit zu haben.

    Also Hexenkräuter wie Beladonna, Bilsenkraut und Eisenhut auch nur mit Handschuhe verarbeiten und NICHT räuchern und BITTE laßt den Blödsinn wie es in einigen Hexenbüchern angepriesen wird sich eigene Flugsalben herzustellen, auch diese können fatale Auswirkungen auf Eure Gesundheit haben bis zum Tode führen!

    Für Glücks-oder Geldrituale lieber auf harmlose Pflanzen wie Salbei zurückgreifen.

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sag mal Moonalisa, meinst Du das mit den Alraunen wirklich ernst oder haben Dich die Harry Potter Romane zu sehr beeindruckt?:D
     
    Hihi.. na die Alraune in den Harry Potter filmen sind schon extrem süß :-)

    alles klar.. nur mit Handschuhen.. und nix einatmen.. essen.. trinken oder sich damit einreiben! habs verstanden ;-)

    ;-)
    lg. lisa
     
    Hihi.. na die Alraune in den Harry Potter filmen sind schon extrem süß :-)


    ;-)
    lg. lisa


    Jetzt muss ich mich aber schon sehr wundern!
    die Alraunen - und süss?:confused::confused::confused:
    Dann würd ich Dir doch das Buch empfehlen:
    Harry Potter und die Kammer des Schreckens.
    Dort sind die Alraunen durchaus tödlich
    Sehr interessant!:D
     
    Ja.. im Film sind es sehr junge Alraunen und die sind noch nicht tödlich (im Film)!
    Ich kann dir also den film ebenfalls empfehlen!
    ;-)
     
    Stupsi, das is ja übel mit dem Bilsenkraut - Herzrhythmusstärungen.. na oarg.
    Was hast du damit gemacht? wozu baust du es an? wenn ich fragen darf ;-)

    lg. Lisa
     
    Ich mag viele Giftpflanzen wegen Ihrer für mich tollen Blüten ja und als ich die alten braune Blätter abgemacht habe und ein paar Samenstände fürs neue Jahr geerntet habe hab ich gar nicht an die Giftigkeit gedacht.

    Kann auch nicht ausschließen das ich mir anschließend mit der Hand durchs Gesicht gegangen bin.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten