Rätselhaftes Vogelsterben im Garten

Registriert
04. Aug. 2007
Beiträge
61
Ort
im Oberbergischen Land nähe Köln
Hallo Gartenfreunde!

Letzte Wocheist ein großer Schwarm Erlenzeisige in meinem Garten gelandet.Ca.50 Vögel.
Doch auf einmal beginnt ein Vogelsterben,und ich weiß nicht ,,WARUM,,
Sie setzen sich dick aufgeplustert auf die Fensterbank,werden immer schwächer und sterben.Sie sind auch nicht scheu,man kann nahe herangehen.Es ist sehr seltsam!!!
Heute haben wir schon 4 tote Vögel gefunden,3 weitere sitzen mit den besagten Auffälligkeiten auf Fensterbank,im Blumentopf und auf der Wiese.
Was kann es sein?? Hat jemand einen Rat für mich??
Ich leide furchtbar mit ,wenn ich zusehen muss,wie diese wunderschönen Vögel sterben.

Es grüßt euch eine traurige Sternenfee
 
  • Ich würd es melden, so das sie untersucht werden und erst mal jeden Kontakt meiden!
     
    Ist das nur bei Euch in der Gegend so, oder auch in anderen Gebieten, die weiter weg liegen?
     
  • hast du eine futterstelle, die nicht regelmässig saubergemacht wird?

    ist manchmal die einfachste erklärung


    hoffe, dass du nicht mehr zu viele leichen zu beklagen haben wirst
    schnurr
     
  • Bei mir ist alles sauber.Es hängen auch nur noch ein paar Reste Meisenknödel,aber trocken unterm Dach.
    Fünfter Vogel gerade gestorben.
    Wo kann ich das denn melden???
    Macht mir nicht soviel Angst,war sehr nahe an den Vögeln dran.

    Sternenfee
     
    Beim Veterinäramt.
    Hört sich nicht gut an!
    Und das, was ich machen würde, klingt noch viel ekliger:
    Zwei oder drei Vögel einfrieren (gut verpackt natürlich).

    Gruß
    Stefan
     
  • Das klingt nicht gut. Umgehend Veterinäramt anrufen und Tiere untersuchen lassen - aber selber die Finger von den Viechern lassen.
     
    schließe mich Willem an ... und Finger weg von den Viechern .... die könnten sonstwas haben (Grippe?)..... :(
     
    auf keinen Fall anfassen, aber einfrieren wäre richtig klug. Du fässt in den Gefrierbeutel und benutzt diesen als Handschuh, greifst Dir den toten Vogel und ziehst die Tüte jetzt mit der anderen Hand rücklinks drüber. Fest zu binden oder clipsen und fertig für die Tiefkühltruhe. Vielleicht kannst Du die Sache noch filmen, denn das hört sich schon sehr eigenartig an.
     
  • also ich denke mal ... wenn sie jetzt beim Tierarzt anruft und der halbwegs auf Zack ist (in Zeiten wie diesen) wird der auch schnell ins Auto hüpfen und bei ihr antanzen ...

    dann kann sie sich mal das Einfriern sparen ....

    bin noch immer für Hände weg von dem Getier .... einsammeln kann sie dann der FAchmann ... (in geeigneter Schutzkleidung mit Mundschutz)
     
  • Sofort melden! Jetzt. Samstag hin oder her - das Veterinäramt wird geschlossen sein, aber du kannst dir aus dem Net zumindest die Telefonnummern von örtlichen Naturschutzverbänden o.ä. raussuchen. Die haben immer Privatnummern von Ärzten - die kommen auch am WE.

    Ich bin gespannt...LG von Cil, die hofft, das es nix Schlimmes ist (arme Viecher :(
     
    Finger weg! Auch einfrieren ist nicht nötig. So schnell verwesen die Viecher nicht und Du gefährdest dich nur unnötig. Es gab in Deutschland bereits Fälle von Vogelgrippe.
    Falls dir gar nichts mehr einfällt, ruf die Polizei oder sogar die lokale Presse an. Die wissen dann schon, wen sie alarmieren bzw. unbequem fragen müssen.

    Tono... warnt
     
    ganz meine MEinung um alle Vögel einen Bogen machen....du weißt nicht wie ansteckend die GEschichte ist..nicht umsonst gibt es den Seuchenschutz.....

    Viren können sehr gefährlich sein.........
     
    Hallo zusammen

    im vergangenen Jahr gab es in unserer unmittelbaren Nachbarschaft- Stausee Kelbra -Fälle der Vogelgrippe.
    Es ist ein Naturschutz- und Naherholungsgebiet, was davon betroffen war. Knapp 200 Wildvögel verendeten.
    Bei einigen Vögeln wurde der H5N1 Asia Virus, der für den Menschen gefährlich ist, nachgewiesen.
    Hunde und Katzen erhielten Ausgehverbot. Es bestand Stallpflicht für Geflügel.
    Auf keinen Fall möchte ich hier Panik verbreiten, wenn es sich als unbegründet herausstellt- um so besser.

    LG Roxi
     
  • Zurück
    Oben Unten