Radtour

Für mich hieß Radfahren immer nur, in einer relativ ungebirgigen Stadt von A nach B und zurück zu kommen (das aber jahrelang und mit Begeisterung) und mein größtes Abenteuer bestand darin, dass ich mich eines sonnigen Herbsttages bei Freunden 2 Dörfer weiter verplauderte und dann nachts zwischen 2 und 3 bei unerwarteten 7 Grad minus heimreiten musste ... o_O:eek:

Aber Radfahren find ich immer noch toll und ich liebe eure Tourberichte, @aurinko und @Okolyt. Ist jetzt aber nicht mehr die Saison, dass ich hier was Neues erwarten würde, daher hab ich mich gefreut, dass ein Kumpel mir neulich den Link zu einem Radelpärchen schickte - Stefan und Romina haben ihr Hab und Gut verkauft, ihre Wohnungen gekündigt und sind seit 2021 mit ihren Rädern auf Weltreise. Seit ihrem Film #47 verfolge ich die beiden und hab mich bisher keine Sekunde gelangweilt:


(Die vorherigen Filme dieses sympathischen Pärchens schau ich mir ebenfalls nach und nach an.)

Also wenn euch das Fernsehen mit vorweihnachtlichem Zuckerkram auf die Antenne geht: es gibt betrachtenswerte Alternativen für einen gemütlichen Abend bei Mistwetter zuhause! :)
 
  • Aber Radfahren find ich immer noch toll und ich liebe eure Tourberichte, @aurinko und @Okolyt. Ist jetzt aber nicht mehr die Saison, dass ich hier was Neues erwarten würde,

    Danke!
    Das Radfahren ist an manchen Tagen schon noch ok, kommt halt auf die Kleidung an.
    Aber schönere Fotos gibt es halt von Frühjahr bis Herbst, jetzt ist doch überwiegend alles grau in grau.
     
    Ich fahre zwar noch fast täglich mit dem Fahrrad in die Arbeit (4,5km eine Strecke), aber Touren mache ich von November bis März nicht mehr. Hierzulande kommt ja dazu, dass man ja auch ein paar Höhenmeter dabei hat und das beim Runterfahren extrem kalt wird.

    Stattdessen wird im Winter dem Wintersport (Ski Alpin und Langlauf gefröhnt)
     
  • Ja, das ist einleuchtend, auriko. Wenn es einem sehr kalt an den Brustkorb prallt, biste ruckzuck erfrohren.
    Ich fahr gerne kürzere Strecken am Kanal lang, aber die Füße... Ich bräuchte bald mal WinterSchuhe für's Bike, normale Turnschuhe geht nicht, da ist die Zugluft auch zu stark.
    Hab just heute von Goretex welche gesehen... Und lustig, Frauengrößen wenig verfügbar. ARSCHKRAMPEN....
     
  • Flach fahren könnte ich hier auch am Inn entlang - aber interessiert mich halt auch nicht so richtig. Da fahre ich ja eh den ganzen Sommer immer wieder mal lang. Zudem dauet es auch schon relativ lange bis ich aus der Stadt raus bin (ca. 40-45min). Wenn man die Zeit für hin- / retourweg rechnet, bleibt nicht mehr viel Strecke, wo man dann einigermaßen fahren kann (über 2-2,5 Stunden wird es dann halt auch im flachen ziemlich kalt).

    Da ist mir dann der Wintersport deutlich liebe.
     
    Ja klar...Wintersport hab ich nie richtig gelernt...zu weit weg. Aber wenn man vor Ort ist, wäre das keine Frage.
     
  • So.... ich habe mal diesen Thread entstaubt.
    Ich habe gerade unsere Fahrräder zur Inspektion gebracht, in der Hoffnung, dass der März uns die ersten schönen radtourtauglichen Tage beschert. Dann kann es her auf wieder mit bunten Tourberichten weitergehen. 🚴 📸 😄
     
    Das finde ich auch, @01goeran, wenn es natürlich kleine Russen regnet,
    macht es nicht viel Spaß und die Schweinehitze braucht auch kein Mensch.

    Es gibt doch jede Menge schöne Tage, auch im März, das stimmt, @Okolyt,
    freut euch mal auf die tollen Touren demnächst.
     
  • Radfahren, um von A nach B zu kommen, geht natürlich bei jedem Wetter. (Gut, bei Glätte fahre ich nicht.) Aber ich verstehe dich, Oko, dass du bei deinen Genusstouren auf etwas netteres Wetter wartest. Das war eben doch arg fingerkalt.
     
  • Genau, über Ostern wollen wir ein paar Tage nach Holland und die Gegend um Bergen an Zee mit dem Rad erkunden.
    Für den Herbst planen wir gerade die Alpe-Adria-Tour.... :giggle:
     
    Zwischen Weihnachten und Silvester gab es einen Tag mit echt schönem Wetter, da konnte man auch gut bei um die 0 Grad fahren, die Sonne machte es möglich.
    EA069D10-CB3B-48B2-8844-125A3B11BCED.jpeg

    Sind um die 160km geworden.
     
    Wir waren heute im Münsterland radeln.
    Von Drensteinfurt ging es auf dem Werseradweg bis fast nach Münster iund dann über Wolbeck, Alverskirchen und Sendenhorst wieder zurück. Es waren 55 km und die Tou und das Wetter waren herrlich.

    IMG-20230608-WA0015.jpgIMG-20230608-WA0011.jpg
    IMG-20230608-WA0005.jpg
    IMG-20230608-WA0009.jpg IMG-20230608-WA0006.jpg IMG-20230608-WA0002.jpgIMG-20230608-WA0004.jpg IMG-20230608-WA0021.jpgIMG-20230608-WA0018.jpg IMG-20230608-WA0019.jpg
     
    Stimmt, der Werseradweg ist klasse, die Gegend toll und das Wetter hat auch mitgespielt.
     
  • Zurück
    Oben Unten